Hallo,
da hatte es eine Diatomee aber verdammt eilig. Ich konnte sie noch so gerade von einem Streupräparat aus Mors erwischen ;)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/304355_43527150.jpg)
Grüße
Päule
Lieber Päule,
große Klasse!
Bei S. Barone werden solche Exemplare als ganz besondere Anomalien angeboten.
lg
Anne
Lieber Päule
Danke für das zeigen dieser speziellen Diatomee,
habe schon einiges zu Deformationen gesammelt,
Die sind zum Teil recht häufig, vielleicht gibts einmal
Ein Präparat...
Gruss Martin
Lieber Päule,
wie immer toll aufgenommen ... und diese zeigt noch eine Mutation ;)
Jetzt, wo du mir netterweise mit deiner unglaublich großen Bild-Datenbank geholfen hast mich an Bestimmungen von Kieselalgen zu versuchen, kann ich nun mit deinen Mitteln die Richtigkeit deine Bestimmungen überprüfen ;D ;D
LG
Bernd
Hallo Päule
Eine Laune der Natur, gepaart mit deinem Können,
löst immer wieder neue Begeisterung bei mir aus.
Ein Unikat.
Gruß von Siegfried
Hallo,
vielen Dank für die positiven Kommentare :). Missbildungen kommen ja immer mal wieder vor, auch bei Diatomeen. Interessant ist aber, dass ich genau diese schon in einigen fossilen Proben von Mors (Dänemark) gefunden habe.
Ich wünsch Euch ein schönes Wochenende!
Herzliche Grüße
Päule
Moin,
auch ich kenne solche Exemplare. Allerdings wäre ich sehr vorsichtig mit der Zuschreibung einer Missbildung.
Diatomeen sind eigentlich sehr formenstetig, Veränderungen führen meistens zu nicht lebensfähigen Formen, vielleicht einmal abgesehen von den Exemplaren, die am Ende ihrer vermehrungsfähigen Größe im Rahmen der regulären Zellteilung stehen.Nur das gezeigte und auch andere Exemplare haben diese Grenze in der Größe noch lange nicht erreicht.
Die Veränderungen betreffend bei dieser Art offenbar so etwas wie Hakenbildungen; könnte es nicht sein, dass dies dazu dienen könnte, bei dieser Art stabile Kettenverbindungen zu ermöglichen, sofern es die Lebensumstände erfordern?
Dass man solche Ketten in den Präparaten nicht findet, könnte mit der Präparation zusammenhängen, die die Hüllen, die solche Verankerungen sichern würden, auflöst.
Nur so mal zum nachdenken...
Grüße in die Runde
CMB