Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: Bernd Kaufmann in Juni 30, 2021, 10:47:19 VORMITTAG

Titel: Wer kennt dieses Baby-Mikroskop ZEISS Jena?
Beitrag von: Bernd Kaufmann in Juni 30, 2021, 10:47:19 VORMITTAG
Liebe ZEISS Jena Freunde,

wie die Jungfrau zum Kind kam ich zu diesem insgesamt 14 cm "großen" Mikrosköpchen, konnte aber bisher nichts damit sehen, da wohl irgendeine Linse fehlt:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures012/305664_32001227.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures012/305664_19575591.jpg)
Der Fingerabdruck ist nicht von mir. Ich habe ihn erst im fertigen Bild gesehen.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures012/305664_41962596.jpg)

Weiß jemand, was da fehlt, oder hat eventuell sogar das fehlende Teil?

Titel: Re: Wer kennt dieses Baby-Mikroskop ZEISS Jena?
Beitrag von: beamish in Juni 30, 2021, 11:06:35 VORMITTAG
Hallo Bernd,
ich vermute, daß der eigentliche Tubus fehlt. Das Zeiss-Okular hat dann jemand da reingeschoben und gehört gar nicht dazu (ist viel jünger). Sind nicht vorne auf dem Außentubus Reste einer Gravur über dem Loch?

Grüße
Martin
Titel: Re: Wer kennt dieses Baby-Mikroskop ZEISS Jena?
Beitrag von: wilfried48 in Juni 30, 2021, 11:13:33 VORMITTAG
Hallo Bernd,

ja da fehlt ein Objektiv und nur weil ein Kompensokular mit dem Zeiss Jena Logo drinsteckt ist es noch lange kein Zeiss Jena Mikroskop.

Ich kenne jedenfalls kein Stativ von Zeiss Jena mit diesem Aussehen.

Ich vermute daher, dass es ein verbasteltes Teil ist.

viele Grüsse
Wilfried
Titel: Re: Wer kennt dieses Baby-Mikroskop ZEISS Jena?
Beitrag von: spectator in Juni 30, 2021, 11:17:32 VORMITTAG
Hallo Bernd,

wie es scheint, fehlt bei diesem Mikroskop der Haupttubus mit dem Objektiv.
Wahrscheinlich lag dieses Mikrosköpchen irgendwo herum und wurde als Blickfang komplettiert mit einem mindestens 60 Jahre jüngeren Kompensationsokular.
Diese Art von Mikroskopen hatte üblicherweise einen Haupttubus aus Messing, der von Hand in der Schiebehülse am Stativ zur Fokussierung verschoben wurde. Als Objektive waren meist Satzobjektive verbaut. Bei Gesamtvergrößerungen unter 200fach genügte der Schiebetubus, bei höheren Vergrößerungen war oft die Schiebehülse mit einer Schraube (oft sogar mit Prismenführung) als Feintrieb ausgestattet.
Ich bin mir nicht sicher: zieh doch mal das Okular aus der Schiebehülse heraus. Auf dem Foto sieht es so aus, als ob da noch ein Messingrohr zu sehen ist. Das könnte dann vom Durchmesser dem Original-Haupttubus entsprechen. Ein solches Tubusrohr hätte ich evtl., teile doch mal den Innendurchmesser der Schiebehülse mit (das Maß vom Okular kennen wir ja  ;) )
Zum Hersteller möchte ich keine Spekulationen anstellen. In der in Frage kommenden Zeit vor 1900 gab es eine Unzahl von größeren und kleineren Herstellern, die fleißig untereinander das Design abkupferten. Eine Herstellerangabe war meist auf dem (fehlenden) Tubus graviert, es lohnt sich jedoch auch, auf dem Objekttisch und unter dem Fuß danach zu suchen. Das Mikroskop war sicherlich keines der ganz einfachen Art, wenn auch kein besonders hochwertiges.

Viele Grüße

Helmut
Titel: Re: Wer kennt dieses Baby-Mikroskop ZEISS Jena?
Beitrag von: Thomas Böder in Juni 30, 2021, 11:23:45 VORMITTAG
Der Tubus könnte so aussehen wie bei diesem Minimikroskop.

https://www.pinterest.de/pin/497718196302973928/

Oder diesem:

https://www.pinterest.ca/pin/448882287833048327/
Titel: Re: Wer kennt dieses Baby-Mikroskop ZEISS Jena?
Beitrag von: Bernd Kaufmann in Juni 30, 2021, 11:28:36 VORMITTAG
Zitat von: beamish in Juni 30, 2021, 11:06:35 VORMITTAG

ich vermute, daß der eigentliche Tubus fehlt. Das Zeiss-Okular hat dann jemand da reingeschoben und gehört gar nicht dazu (ist viel jünger). Sind nicht vorne auf dem Außentubus Reste einer Gravur über dem Loch?


Hallo Martin,

vielen Dank für Deine Antwort. An diese Möglichkeit habe ich auch schon gedacht. Aber was mich daran zweifeln ließ, ist die Tatsache, dass das Okular wirklich extrem präzise passt, also verschoben werden kann, ohne nach unten zu rutschen. Trotzdem befürchte ich, dass Du recht hast. Andererseits - wenn da ein Tubus mit Okular und Objektiv(en) dran sein müsste, sind für mich die Dimensionen schwer vorstellbar. Der Tisch scheint zumindest nicht verstellbar zu sein.

Die vermutete Gravur ist leider nicht vorhanden, es handelt sich nur um ein paar Kratzer, die auch nicht als missglückte Beschriftung zu deuten sind.
Titel: Re: Wer kennt dieses Baby-Mikroskop ZEISS Jena?
Beitrag von: Bernd Kaufmann in Juni 30, 2021, 12:02:07 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,

Euch allen herzlichen Dank für die Antworten! Es ist also tatsächlich ein "verbasteltes" Teil, wie man bei den folgenden Bildern sehen kann:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures012/305682_43527150.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures012/305682_56200037.jpg)

Da ich weder ein "Schrauber", noch wirklich ein Sammler bin und auch keine Zeit dafür habe, würde ich das Baby gerne an jemanden abgeben, der/die Lust und Zeit hat, daraus wieder ein richtiges Mikroskop zu machen. Wer sich dazu berufen fühlt, melde sich bitte, am besten p. E-Mail. Wer sich zuerst meldet, bekommt es kostenlos.
Titel: Re: Wer kennt dieses Baby-Mikroskop ZEISS Jena?
Beitrag von: Bernd Kaufmann in Juni 30, 2021, 12:42:07 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,

das Baby ist bereits vergeben und wird vervollständigt. Danke Euch allen herzlich für Eure Mühe!
Titel: Re: Wer kennt dieses Baby-Mikroskop ZEISS Jena?
Beitrag von: beamish in Juni 30, 2021, 14:12:37 NACHMITTAGS
So sieht es komplett aus:
https://www.toscanahobby.com/15887-tm_thickbox_default/mikroskop-vintage-feld-messing-anfang-xx-jahrhundert-dc300.jpg (https://www.toscanahobby.com/15887-tm_thickbox_default/mikroskop-vintage-feld-messing-anfang-xx-jahrhundert-dc300.jpg)

Grüße
Martin
Titel: Re: Wer kennt dieses Baby-Mikroskop ZEISS Jena?
Beitrag von: Bernd Kaufmann in Juni 30, 2021, 14:52:37 NACHMITTAGS
Hallo Martin,

das ist es, genau. Danke!