Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Druse in Dezember 23, 2009, 12:50:27 NACHMITTAGS

Titel: Blattskelett
Beitrag von: Druse in Dezember 23, 2009, 12:50:27 NACHMITTAGS
Hallo,

ein mit Raureif überzogenes Magnolienblattskelett möchte ich Euch zeigen.

Ein Makro-Bild, aber es zeigt so schön die Nervatur (also doch ein bisschen Mikro ;))

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/26701_44074534.jpg)

Schöne Weihnachtstage Euch allen,

viele Grüße
Mila
Titel: Re: Blattskelett
Beitrag von: Jürgen Boschert in Dezember 23, 2009, 14:10:25 NACHMITTAGS
Hallo Mila,

danke für das schöne Bild.

Auch Dir die besten Wünsche für die Feiertage !

JB
Titel: Re: Blattskelett
Beitrag von: Oliver S. in Dezember 23, 2009, 14:26:20 NACHMITTAGS
Hallo Mila,
ist es nicht merkwürdig, dass Natur sogar im Zerfall noch so reizvoll ist?
Viele Grüße und alles Gute,
Oliver
Titel: Re: Blattskelett
Beitrag von: Fahrenheit in Dezember 23, 2009, 15:14:24 NACHMITTAGS
Liebe Mila,

vielen Dank für das schöne, stimmungsvolle Bild!
Der reifumbrämte Efeu bildet einen schönen Kontrast zum Magnolienblatt.


Lieber Oliver,
leider lässt sich Deine Aussage nicht verallgemeinern - selbst im Reiche der Botanik trifft sie nur in engen Grenzen zu. Ich denke da mal an die hier vor einiger Zeit vorgestellten Ginkgo-Früchte ...  ;D

Allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest!
Jörg
Titel: Re: Blattskelett
Beitrag von: Jan Kros in Dezember 23, 2009, 15:41:57 NACHMITTAGS
Liebe Mila,
Ein schönes Bild hast Du gezeigt
Auch für Dich die besten Wünsche für die Feiertage und alles Gute für 2010!
Herzlichen Gruss
Jan Kros


Titel: Re: Blattskelett
Beitrag von: Jürgen Boschert in Dezember 23, 2009, 16:27:16 NACHMITTAGS
Hallo Jörg,

ZitatLieber Oliver,
leider lässt sich Deine Aussage nicht verallgemeinern - selbst im Reiche der Botanik trifft sie nur in engen Grenzen zu. Ich denke da mal an die hier vor einiger Zeit vorgestellten Ginkgo-Früchte ...  Grinsend

ich weiß gar nicht, was Du hast ... die sind doch auch reiz-voll, oder ?  ;D

Gruß !

JB
Titel: Re: Blattskelett
Beitrag von: Eckhard in Dezember 23, 2009, 16:50:24 NACHMITTAGS
Liebe Mila,

ein gutes Auge hast Du. Man muss nur genau schauen, dann lauert die Schönheit der Natur an jeder Ecke!

Ein frohes Fest und bis bald,
Eckhard
Titel: Re: Blattskelett
Beitrag von: Ragin in Dezember 23, 2009, 17:22:04 NACHMITTAGS
Liebe Mila
Danke für die schöne Impression. Das Bild ist sehr stimmungsvoll.
Dir auch ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest
Liebe Grüße
Rainer
Titel: Re: Blattskelett
Beitrag von: Druse in Dezember 23, 2009, 18:40:07 NACHMITTAGS
Vielen Dank für die Rückmeldungen :)

Mir wurde eben mitgeteilt, dass das Foto kein Makro-Foto sei (ein Mikrofoto aber auch nicht, ja, was ist es denn dann ???);

demi-demi ;)

Viele Grüße
Mila
Titel: Re: Blattskelett
Beitrag von: Bernhard Lebeda in Dezember 23, 2009, 18:45:47 NACHMITTAGS
Zitat von: Mila in Dezember 23, 2009, 18:40:07 NACHMITTAGS
Vielen Dank für die Rückmeldungen :)

Mir wurde eben mitgeteilt, dass das Foto kein Makro-Foto sei (ein Mikrofoto aber auch nicht, ja, was ist es denn dann ???);

demi-demi ;)


tja, was dann, das wüsste ich auch gerne! Wahrscheinlich entspricht der Abbildungsmaßstab nicht der EU Norm für ein Makrofoto  ;D ;D

Nennen wir es eine Nahaufnahme, und eine schöne dazu!!!


Dir, liebe Mila, wünsche ich ein gesegnetes Weihnachtsfest!!



Bernhard
Titel: Re: Blattskelett
Beitrag von: Klaus Herrmann in Dezember 23, 2009, 18:48:45 NACHMITTAGS
Liebe Mila,

Zitatkein Makro-Foto sei (ein Mikrofoto aber auch nicht, ja, was ist es denn dann

na ich würde sagen ganz einfach ein schönes Foto, das voller Poesie ist! Darüber hinaus auch noch wissenschaftliche Aussagekraft besitzt. Was will man mehr!

Kannst Du doch direkt im Unterricht verwenden!

Dir ebenfalls ein schönes stressfreies Weihnachtsfest!
herzlich

Klaus
Titel: Re: Blattskelett
Beitrag von: Kay Hoerster in Dezember 23, 2009, 18:56:07 NACHMITTAGS
Zitat von: Mila in Dezember 23, 2009, 18:40:07 NACHMITTAGS
Vielen Dank für die Rückmeldungen :)

Mir wurde eben mitgeteilt, dass das Foto kein Makro-Foto sei (ein Mikrofoto aber auch nicht, ja, was ist es denn dann ???);

demi-demi ;)

Viele Grüße
Mila

Liebe Mila und Liebhaber der vergrößerten Abbildungen  :) :) :)

Ich denke, das Bild kann man ohne Zweifel als Makro-Foto benennen (http://de.wikipedia.org/wiki/Makrofotografie). Ich kenne die wahre Dimension des Blattes nicht, aber im Abbildungsmaßstab zwischen 1:10 und 10:1 dürften wir uns hier mit Sicherheit bewegen...

In diesem Sinne

Euch allen ein schönes Fest

Gruß Kay
Titel: Re: Blattskelett
Beitrag von: Hugo Halfmann in Dezember 24, 2009, 10:18:43 VORMITTAG
Liebe Mila,

altgediente Fotografen kennen solche Bilder aus der Fotoliteratur der 70er und 80er schlicht als Nahaufnahme.

Unter einer Makroaufnahmen verstehen die meisten heute wohl Abbildungen > 1:1. Der Aufwand dafür kann immens sein.
Kleine Anekdote am Rande:
Ich habe sowas in den 90ern mal freihändig am Großglockner gemacht. Zwischen dem Felsgeröll dieser recht unwirtlichen Gegend blühte ein winziges, aber wunderschönes Steinbrechgewächs, der Durchmesser der Ganzen Pflanze lag bei ~ 4cm. Die vorbeiziehenden Wanderer konnten gar nicht sehen was ich geknipst habe, haben sich aber gewundert, wieso der Typ bäuchlings im Geröll rumrutscht. Wenn ich den Abzug finde, scanne ich ihn und stell´ ihn hier mal ein !
Titel: Re: Blattskelett
Beitrag von: Druse in Dezember 24, 2009, 11:02:18 VORMITTAG
Hallo,

vielen Dank für die vielen positiven Rückmeldungen.

Wenn ich den Wikipedia-Artikel richtig verstehe, wird dort nicht zwischen Makro- und Nahfotografie unterschieden.
Zumindest bin ich ordentlich gerutscht beim Fotografieren, ansonsten war der Aufwand nicht wirklich groß. Meine Ixus stand auch nicht auf "Makro".

Mein Großvater sagte immer: "Ran ans Objekt" :)

Lieber Hugo,

wenn Du das Foto findest, würde ich mich sehr freuen, wenn Du es hier zeigst.

Frohe Weihnachten

und herzliche Grüße
Mila
Titel: Re: Blattskelett
Beitrag von: Fahrenheit in Dezember 24, 2009, 12:16:55 NACHMITTAGS
Liebe Naturfreunde,

da erlaube ich mir doch einmal, ein Bild einer - mir leider unbekannten - Almblume zu zeigen. Sie erinnert mich in der dunklen Jahreszeit mit ihrem frischen Weiß an den Frühling.

Die Aufnahme stammt von der Möslacher Alm am Weissensee (Höhe etwa 1400 m). Leider musste ich mich entscheiden: Grashalm weg oder Fliege drauf ...  ;D

Herzliche Grüße
Jörg

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/26816_38133193.jpg) (http://img5.imagebanana.com/)
Titel: Re: Blattskelett
Beitrag von: Oliver S. in Dezember 24, 2009, 12:48:46 NACHMITTAGS
Hallo Jörg,
das könnte eventuell eine Parnassia palustris (Sumpf-Herzblatt) sein.
Herzliche Grüsse,
Oliver
Titel: Re: Blattskelett
Beitrag von: Fahrenheit in Dezember 24, 2009, 13:43:01 NACHMITTAGS
Lieber Oliver,

danke für den Hinweis: ja, das müsste passen.

Herzliche Grüße
Jörg