Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Kurt Wirz in Juli 09, 2021, 15:06:52 NACHMITTAGS

Titel: Essigfliege
Beitrag von: Kurt Wirz in Juli 09, 2021, 15:06:52 NACHMITTAGS
Hallo

Sommer, die kleinen, lästigen Essigfliegen tummeln sich auf dem Obst.
Von nahe betrachtet sind es sehr schöne Fliegen,
deshalb nenne ich sie dann eher Taufliegen.  :)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures012/306320_32001227.jpg)
www.focus-stacking.ch/B/05263_00.JPG

Kamera: Nikon D810
Objektiv: MITUTOYO M Plan Apo 10X/0.28 ∞/0 f=200
Tubuslinse: Nikon ITL200
Belichtungszeit: Blitz
ISO: 64
Beleuchtung: 4 Blitzgeräte
Diffusor: Weisses Schreibpapier
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 7, 9
Stativ: Kaiser Reprostand
Aufnahmedatum: 5.7.2021
Region/Ort: Bern (CH)
vorgefundener Lebensraum: Totfund Küche
Artenname: Drosophila
Multishot-Technik: Stack
Stacking Software / - Methode: Zerene Stacker / PMax
Abbildungsmassstab: 10:1
Anzahl Stackschritte: 344
Durchschnittliche Stackschrittgrösse (mm) mit Cognisys StackShot: 0.005

Kurt
Titel: Re: Essigfliege
Beitrag von: Dr. Jekyll in Juli 09, 2021, 16:30:42 NACHMITTAGS
Hallo Kurt,

ein super Bild!
Eine Frage habe ich dazu. Du gibst an 344 Bilder im Abstand von 0,05mm gemacht zu haben. Das ergibt bei mir eine Tiefe von 17,2 mm. Die Fliege selbst ist aber doch nur etwa 1-2mm lang und entsprechend schmal.
Sind so viele Bilder hier sinnvoll?
Wo ist hier mein Denkfehler.
Titel: Re: Essigfliege
Beitrag von: Kurt Wirz in Juli 09, 2021, 17:02:00 NACHMITTAGS
Hallo Harald

Kein Denkfehler!
Vielen Dank für den Hinweis.
Die Stackschrittgrösse ist nicht 0.05mm, sondern sie beträgt 0.005mm.
Ich korrigiere entsprechend.

Die Schärfentiefe nach λ/(NA x NA) beträgt bei einer Apertur von 0.28, 0.007mm.
Eine Überlappung tut gut, oft verwende ich noch kleinere Stackschritte, dann wirkt das Bild minim klarer.


Kurt
Titel: Re: Essigfliege
Beitrag von: Dr. Jekyll in Juli 09, 2021, 18:20:36 NACHMITTAGS
Hallo Kurt,

danke, das leuchtet mir ein  ;)
Titel: Re: Essigfliege
Beitrag von: Nochnmikroskop in Juli 09, 2021, 20:34:04 NACHMITTAGS
Nabend Kurt,
schöner Stack, gefällt mir gut.
Die Facettenaugen weisen sehr viele feine Haare? auf, die sind ansatzweise am hinteren Auge gegen den schwarzen Hintergrund erkennbar. Gehen die Informationen durch die geringe Auflösung hier verloren, oder gibt es Arten mit wenigen Haaren?
Das Mtutoyo 10x kann das doch auflösen, oder?
Neugierige Grüße vom Frank
Titel: Re: Essigfliege
Beitrag von: Kurt Wirz in Juli 09, 2021, 22:45:22 NACHMITTAGS
Hallo Frank

Vielen Dank für deinen kritischen Blick.
Die wenigen, kaum sichtbaren Haare im Auge wurden zum Teil abgebildet,
jedoch sehr transparent.
Ich habe deshalb sehr unwissenschaftlich entschieden,
lieber keine Haare wie nicht klar erkennbare Haare.
Verzeih mir meine Entscheidung, das nächste Mal werde ich sie belassen.
Anbei ein Ausschnitt des unretuschierten Auge, wo man sie erkennen kann.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures012/306364_33420276.jpg)

Kurt
Titel: Re: Essigfliege
Beitrag von: Nochnmikroskop in Juli 10, 2021, 09:12:50 VORMITTAG
Hallo Kurt,
danke für Deine Hinweise.
Durch das Weglassen der Haare wirkt das Bild harmonischer, ruhiger, noch perfekter. Deine Entscheidung ist hier sicher richtig gewesen, Daumen hoch.

LG Frank