Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Siegfried in Juli 09, 2021, 18:04:26 NACHMITTAGS

Titel: Mein neuer PZO-Pluta DIK, Kurzbericht
Beitrag von: Siegfried in Juli 09, 2021, 18:04:26 NACHMITTAGS
Hallo
Vor 2 Wochen habe ich mir eine PZO Pluta-DIK Einrichtung gegönnt.
Erworben habe ich sie von Peter (MicroSSC) aus Polen.
Da es ja doch im vorigen Jahr Probleme  mit Peter auch von Forumsmitgliedern gab,
hatte ich einen schon ausführlicheren Schriftverkehr mit ihm.
Wir wurden uns aber über die Abwicklung einig und ich muß sagen,
ich bin nun in Besitz dieses Pluta DIK Systems und bin voll zufrieden.
Ob Lieferzeit, als auch Qualität. Das ist meine persönliche  Erfahrung.
Mein Vorhaben war es diese DIK Einrichtung an ein Zeiss Standard zu adaptieren.
Mit dem Prismentubus MPI-5 hatte ich keine Probleme, da ja die Zeiss Schwalben
und Aufnahme annähernd passen.
Der Pluta Kondensor KPI 2 hat allerdings keine Schwalbe, so das ich folgendermaßen
vorging.
Ich habe den Polarisator unten am Kondensor entfernt und eine Zeiss Schwalbe dafür befestigt.
Da  ich zwar gut drehen kann, aber leider noch keine eigene Drehbank habe, was sich aber ändern wird, und mein Bekannter wo ich ansonsten an seine Drehbank kann, momentan verreist ist,
habe ich vorerst eine Zeiss Schwalbe von einem überflüssigen Monotubus befestigt.
Geht auch, aber ich drehe noch ein original Teil.
Der Polarisator ist jetzt auf der Leuchtfeldblende.
Das Einsetzten in die Kondensorhalterung des Zeiss Standard ist etwas fummelig,
aber ich habe erst den Kondensor angebracht und dann erst die Kondensorlinse
aufgeschraubt.  So kann ich jetzt gut köhlern. Da der Pluta DIK aber jetzt immer an diesem Stativ bleiben soll ist ein Kondensorwechsel nicht oft erforderlich. Ist ja nicht mein Arbeitsmikroskop
mit Hellfeld und Phasenkontrast.
Hier einige Foto's vom Aufbau. Danach folgen Foto's mit dem Pluta DIK.
Im 2. Teil, da ja immer nur 6 Foto's pro Beitrag möglich sind.
Titel: Re: Mein neuer PZO-Pluta DIK, Kurzbericht
Beitrag von: Siegfried in Juli 09, 2021, 18:10:08 NACHMITTAGS
Hier nun 4 Foto's von Diatomeen aus wunderschönen Präparaten von Anne Gleich.
Mit dem Pluta DIK.
Objektive: Zeiss Planapo 25 und Zeiss Neofluar 40

Und ein letztes Foto ist ein erster Versuch Paramecium caudatum  aufzunehmen.
Hier bin ich noch am Arbeiten und auch lebende Algen will ich demnächst aufnehmen.
Eine Blitzeinrichtung an dieses Mikroskop ist in Arbeit.
         Gruß von Siegfried

Titel: Re: Mein neuer PZO-Pluta DIK, Kurzbericht
Beitrag von: Gerd Schmahl in Juli 09, 2021, 20:46:38 NACHMITTAGS
Hallo Siegfried,
da hast Du Dir ja einen ganz schön hohen Turm gebaut, aber die Ergebnisse können sich sehen lassen. Gratuliere!
Beste Grüße
Gerd
Titel: Re: Mein neuer PZO-Pluta DIK, Kurzbericht
Beitrag von: Siegfried in Juli 09, 2021, 20:55:24 NACHMITTAGS
Hallo Hilfe
Meine ganzen Bilder sind plötzlich weg.
Bis nach dem ersten Kommentar waren sie noch da.
Aber im Hoster sind sie noch da.
Bitte um Hilfe
  Bin verärgert  Siegfried >:(
Titel: Re: Mein neuer PZO-Pluta DIK, Kurzbericht
Beitrag von: derda in Juli 09, 2021, 21:22:56 NACHMITTAGS
Hallo Siegfried,

das passiert mir auch immer mit gehosteten Bilder. Direktes Hochladen in die Forensoftware hilft.

Viele Grüße,

Erok
Titel: Re: Mein neuer PZO-Pluta DIK, Kurzbericht
Beitrag von: Siegfried in Juli 09, 2021, 21:33:53 NACHMITTAGS
Hallo
Ich habe die Bilder jetzt nochmal beigefügt.
Momentan sind sie noch da.
Wenn wieder weg. dann morgen direkt in die Forensoftware.
Hofnungsvoller Gruß Siegfried
Titel: Re: Mein neuer PZO-Pluta DIK, Kurzbericht
Beitrag von: derda in Juli 09, 2021, 22:33:26 NACHMITTAGS
Hallo Siegfried,

tolle Ergebnisse. Hast du die PZO-Originalobjektive ebenfalls erworben?

Viele Grüße,

Erik
Titel: Re: Mein neuer PZO-Pluta DIK, Kurzbericht
Beitrag von: reblaus in Juli 09, 2021, 23:15:20 NACHMITTAGS
Lieber Siegfried -

bei mir haben Deine Fotos bislang immer einwandfrei funktioniert-
Jedenfalls hast Du meine  volle Bewunderung wie Du Deine Ausrüstung und Deine Fotos zielsicher optimierst!
Obwohl ich zu der Sparte der Sammler gehöre, die mit allem Unbekannten gerne selber spielen und Erfahrungen machen möchten (und dann notgedrungen wieder abgeben), war ich nie im Besitz dieser PZO-Einrichtung!
Freue mich auch, dass die Panzerfaust trotz steigender Höhe der Ausrüstung immer noch nützliche Dienste leistet ...

Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg bei der antimilitaristischen Aufrüstung!

Rolf
Titel: Re: Mein neuer PZO-Pluta DIK, Kurzbericht
Beitrag von: Siegfried in Juli 10, 2021, 08:30:47 VORMITTAG
Hallo
Zuerest einmal danke für die bisherigen Antworten.
Ich freue mich.
Gerd: Bezugnehmend auf die Höhe meines Aufbaues.
         Das Zeiss Stativ, die verwendeten Zeissteile, Optovar, Fototubus und Panzerfaust
         zeugen ja von deutscher Wertarbeit, innovativ, mechanisch unverwüstlich, optisch einwandfrei.
         Und die PZO Teile passen dazu. Da wackelt nichts. Ich habe mir extra einen 50cm hohen stabilen Untertisch
         dazu gegönnt. Dadurch jetzt angenehme Arbeitshöhe. Selbst wenn meine Frau mein Zimmer betritt,
         schaut sie bewundernd auf mein Schmuckstück.
Erik :Bis jetzt habe ich nur den PZO Dik Tubus und den Dik Kondensor.
        Es folgen aber noch die PZO Objektive und der Spaltkondensor.
        Es gibt noch viel zu tun. Auch um alle Einstellungen und Anwendungen auszutesten.
Rolf :Freue mich über dein Lob. Übrigens von dir ist nicht nur die Panzerfaust bei meinem Aufbau zu sehen,
        sondern noch ein anderes sehr nützliches und notwendiges anderes kleines Teil. Was ist das?
        Und die pazifistische Verwendung von Panzerfaust und Revolver sind doch selbstverständlich.
                Gruß von Siegfried
Titel: Re: Mein neuer PZO-Pluta DIK, Kurzbericht
Beitrag von: anne in Juli 10, 2021, 08:33:00 VORMITTAG
Lieber Siegfried,
Du weißt ja, dass ich mich ganz besonders für Dich freue!
Der Pluta DIC ist beneidenswert schön, Deine ersten Bilder sind fabelhaft👏👏👏
Viel Freude damit!
lg
Anne
Titel: Re: Mein neuer PZO-Pluta DIK, Kurzbericht
Beitrag von: Siegfried in Juli 10, 2021, 08:41:11 VORMITTAG
Liebe Anne
Du warst es ja letztendlich, die mir den entscheidenden
Stoß gegeben hat, mir vorerst den Pluta DIK zuzulegen.
Danke dafür.
    lg von Siggi
Titel: Re: Mein neuer PZO-Pluta DIK, Kurzbericht
Beitrag von: Soki in Juli 10, 2021, 11:05:35 VORMITTAG
Hallo Siegfried,

es freut mich sehr, dass alles glatt gelaufen ist und dir die Adaption so hervorragend gelungen ist. Deine ersten Bilder sind wirklich spitze, meinen Glückwunsch! Der Pluta DIC ist wirklich eine tolle Sache, ich bin auch weiterhin sehr glücklich mit meinem Exemplar.

Grüße,
Simon
Titel: Re: Mein neuer PZO-Pluta DIK, Kurzbericht
Beitrag von: Wes in Juli 10, 2021, 12:02:41 NACHMITTAGS
Schönes Gerät! Und die Bildqualität sieht auch ziemlich gut aus. Danke fürs Teilen!

lg
Wes
Titel: Re: Mein neuer PZO-Pluta DIK, Kurzbericht
Beitrag von: Peter V. in Juli 10, 2021, 12:10:54 NACHMITTAGS
Hallo,

der Pluta-DIK wird ganz allgemein unterschätzt.

Herzliche Grüße
Peter
Titel: Re: Mein neuer PZO-Pluta DIK, Kurzbericht
Beitrag von: knipser009 in Juli 10, 2021, 13:52:30 NACHMITTAGS

Hallo
Zitat von: Peter V. in Juli 10, 2021, 12:10:54 NACHMITTAGS

der Pluta-DIK wird ganz allgemein unterschätzt.


und er passt ohne große Umbauarbeiten direkt an mein Zeiss Standard Junior :D
Titel: Re: Mein neuer PZO-Pluta DIK, Kurzbericht
Beitrag von: Bob in Juli 10, 2021, 18:10:32 NACHMITTAGS
Hallo Siegfried,
schöne grenzüberschreitende Konstruktion!

Die Kondensoren haben ja (ggfs. zusammen mit der Hilfslinse) eine definierte Abgleichlänge um die Leuchfeldblende scharf stellen zu können. Passt das bei Deinem Aufbau so? Ich meine zu erinnern, dass mein PZO MB 30 keine Hilfslinse hat.

Für den Glarex-Schirm gab es einen Bildteilerwürfel mit leicht abwärts geneigtem Beobachtungsausgang. Das könnte ein Weg zu einer komfortableren Beobachtungsposition sein.

Viele Grüße,

Bob
Titel: Re: Mein neuer PZO-Pluta DIK, Kurzbericht
Beitrag von: Siegfried in Juli 11, 2021, 08:07:56 VORMITTAG
Hallo
Erstmal Entschuldigung für die späte Antwort.
Wir waren gestern auf der BUGA in Erfurt, nach einigen Tagen Regenwetter hier bei uns in
Hasenthal eine wahre Wohltat für Augen und Seele.
Mein Dank an Simon, Andre', Peter, Wolfgang und Bob,
für euere Antworten.
Zur Frage von Bob.
Ich habe mit Hilfslinse geköhlert.
Ich habe das Köhlern jetzt eben einmal ohne Hilfslinse durchgeführt.
Dabei mußte ich die Kondensorstellung verändern.
Mein visueller Eindruck ist aber so:
Mit Hilslinse geköhlert ist das Gesehene durch's Okular besser,
Gruß von Siegfried
PS: Die Bilder waren wieder weg, habe jetzt die Forensoftware genutzt.
Titel: Re: Mein neuer PZO-Pluta DIK, Kurzbericht
Beitrag von: Siegfried in Juli 28, 2021, 19:05:40 NACHMITTAGS
Hallo
Nur eine kleine Ergänzung.
Ich habe einige meiner ersten Foto's mit dem Pluta DIK in
der Fotocommunity eingestellt.
Dort kann man sie bis zum Vollbild vergrößern.
https://www.fotocommunity.de/photo/diatomee-suriella-mit-pluta-di-siegfried-schmidt-ht/45445025

https://www.fotocommunity.de/photo/suriella-mit-pluta-dik-interfe-siegfried-schmidt-ht/45445013

https://www.fotocommunity.de/photo/mein-arbeitsmikroskop-siegfried-schmidt-ht/45444995

  Gruß von Siegfried