Mikro-Forum

Foren => Bestimmungshilfe => Thema gestartet von: Peter Ludwig in Juli 17, 2021, 07:24:13 VORMITTAG

Titel: Diatomeen ungekocht
Beitrag von: Peter Ludwig in Juli 17, 2021, 07:24:13 VORMITTAG
Hallo zusammen,

eigentlich bin ich auf der Suche nach lebenden Gyrosigma, aber ich finde dabei bis jetzt nur andere Gattungen von Kieselalgen.
Ich habe eine erste Kollektion meiner Funde zusammengestellt und brauche etwas Nachhilfe beim Bestimmen.
Meine Vermutungen (von links oben nach rechts unten):
1. Fragilaria ?
2. Gomophonema ?
3. Melosira (da bin ich sicher)
4. ?????
5. Cymbella ?
6. ?????

Viele Grüße,

Peter
Titel: Re: Diatomeen ungekocht
Beitrag von: Bernd in Juli 17, 2021, 09:33:36 VORMITTAG
Hallo Peter,

4. Rhopalodia

Viele Grüße
Bernd
Titel: Re: Diatomeen ungekocht
Beitrag von: Peter Ludwig in Juli 18, 2021, 07:35:48 VORMITTAG
Danke Bernd!

Viele Grüße,

Peter
Titel: Re: Diatomeen ungekocht
Beitrag von: schmidt in Juli 22, 2021, 12:41:32 NACHMITTAGS
Hallo Peter,

Für nicht - Kochende gibt es eventuell noch antiquarisch:
Identification of Freshwater Diatoms from Live Material von Eileen J. Cox  Verlag Chapman & Hall ISBN 0 412 49380 2

freundliche Grüße

pschmidt
Titel: Re: Diatomeen ungekocht
Beitrag von: SNoK / Stephan Krall in Juli 23, 2021, 18:53:07 NACHMITTAGS
Noch neu zu kaufen: Diatomeen im Süßwasser-Benthos von Mitteleuropa, Koeltz Scientific Books, 2013, 908 Seiten 3522 Fotografien von Kieselalgen auf 133 Tafeln. Kostet allerdings 135 Euro.

Stephan
Titel: Re: Diatomeen ungekocht
Beitrag von: Peter Ludwig in Juli 25, 2021, 05:46:10 VORMITTAG
Danke für die Literaturhinweise! Das erste Buch wäre natürlich interessant.
Das zweite habe ich, aber da sind die Diatomeen alle gereinigt und nur ab und zu steht dabei, wie die Chloroplasten aussehen.
Auch wenn ich die Namen jetzt nicht alle rausbekomme, hübsch sind sie ja trotzdem.

Viele Grüße,

Peter
Titel: Re: Diatomeen ungekocht
Beitrag von: Peter Ludwig in Juni 26, 2022, 19:55:49 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,

Es ist schon eine Weile her, aber inzwischen habe ich eine Gyrosigma im Neckar bei Heidelberg gefunden und kann meinen Beitrag hiermit ergänzen und abschließen.
Sehr häufig ist diese Kieselalge nicht, ich musste einige Präparate durchmustern um auf dieses Exemplar zu treffen.

Viele Grüße,

Peter