Hallo,
ein letzter Beitrag vor Weihnachten ...
Ich habe das Rhizom eines südamerikanischen Farns, Pleopeltis percussa, geschnitten. Dabei ist mir ein Pilzbefall aufgefallen. Dank Jörg weiss ich jetzt, dass die Pflanzen sich durch Verholzen gegen den Pilz wehren. Auf dem DIK Bild kann man eindrucksvoll die deformierten Zellen und das Verholzen erkennen.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/26819_38272088.jpg)
20x EC Plan Neofluar, DIK, Zeiss 1.6x T2 Adapter, Nikon D5000, ISO 200, 1/320 Sek, Hilfsobjekt Rot1
Hier noch ein Übersichtsbild des Rhizoms. Links kann man sogar eine Pilzhyphe erkennen:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/26819_44522383.jpg)
5x EC Plan Neofluar, Zeiss 1.6x T2 Adapter, Nikon D5000, ISO 200, 1/1000 Sek
Zum Abschluss ein Detailbild des Leitbündels mit Leitbündelscheide:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/26819_57350220.jpg)
20x EC Plan Neofluar, Zeiss 1.6x T2 Adapter, Nikon D5000, ISO 200, 1/1600 Sek
Ich wünsche Euch allen ein frohes Weihnachtsfest und dass Ihr den Tannenbaum nicht sofort zerschnibbelt ;)
Herzliche Grüsse
Eckhard
Lieber Eckhard,
nun haben Deine schönen Bilder auch den Weg ins Forum gefunden! Mein Favorit ist noch immer die Gurke in Bild 3 ;D
Von einem Pilz befallene Pflanzengewebe finde ich immer besonders interessant. In der Regel kann man die Hyphen und die Abwerreaktion der Zellen gut sehen.
Die Hyphen kann man auf dem Zweiten Bild in 2 Zellen so auf 9:00 Uhr besonders gut erkennen.
Herzliche Grüße
Jörg
Lieber Eckhard,
sehr schöne und interessante Fotos!
Danke Euch beiden für die Erklärung.
Viele Grüße
Mila
Hallo,
ein Musterbeispiel für ästhetische schöne Wissenschaft.
Viele Grüße und Frohe Weihnachten
Wilhelm