Hallo,
ich bin mir ziemlich sicher, dass ich von diesen kleinen Kerlchen schon mal eine schönes Foto im Forum gesehen habe. Weiß jemand, wer da unter einem Johannisbeerblatt diese Rudel bildet?
Mein Foto wurde nur mit der Blümchenfunktion der Digikam gemacht.
LG Gerd
Boah, klasse Aufnahme,
leider kann ich dir zur Bestimmung nicht helfen, die Kleintierwelt und die Mikrowelt ist so krass vielfältig, da hätte ich schon als 10-Jähringer anfangen sollen.
Hallo Gerd,
das sind vielleicht jugendliche Grüne Reiswanzen (Nezara viridula):
https://www.discoverlife.org/mp/20q?search=Nezara+viridula (https://www.discoverlife.org/mp/20q?search=Nezara+viridula)
Die können sehr verschieden gefärbt sein:
https://bioone.org/ContentImages/Journals/ents/49/2/0749-8004-49.2.166/graphic/i0749-8004-49-2-166-f03.jpg (https://bioone.org/ContentImages/Journals/ents/49/2/0749-8004-49.2.166/graphic/i0749-8004-49-2-166-f03.jpg)
Die scheint mit der Klimaerwärmung zu uns zu kommen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCne_Reiswanze (https://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCne_Reiswanze)
Grüße
Martin
Ich denke, da kommen noch andere Arten in Frage, die von der Musterung und Färbung besser passen, z. B. Piezodorus lituratus.
Grüße
Stephan
Hallo Gerd,
auch ich kann leider nichts zur Bestimmung beitragen.
Vor Jahren habe ich mal ein frisch geschlüpftes Gelege gefunden. Besonders interessant erscheinen mir die leeren Eier, wie man sieht ist da ein Öffnungsmechanismus drin. Ich halte die Tierchen für Blattwanzen.
Gruß vom Klaus
Hallo Martin und Stephan,
Danke für Eure Tips und Klaus für das interessante Foto vom Gelege. Ich stelle noch ein Bild ein mit etwas weniger Gegenlicht. Das ist zwar nicht wirklich schön, aber man kann die Zeichnung und auch die Farben besser erkennen.
LG Gerd
Lieber Gerd,
es sind ja Larven und keine Adulte. Das macht die Bestimmung schwieriger, weil die Larven in den verschiedenen Stadien verschiedene Farben haben können. Die von mir genannte Piezodorus lituratus hat z. B. die roten Larven, wie Deine, aber in einem anderen Stadium sind sie auch grün gefärbt. Nach meinem Buch über Wanzen kommt die o. g. Art am besten hin. Aber die Hand lege ich dafür nicht ins Feuer.
Grüße
Stephan
Hallo Gerd,
ich hatte mal zwei Bilder von ähnlichen Jungwanzen eingestellt.
100% sicher bin ich damals auch nicht geworden.
Meine Vermutungen gingen damals in Richtung:
Marmorierte Baumwanze - Halyomorpha halys oder
Grüne Stinkwanze - Palomena prasina
Ich glaub du mußt Sie noch ein wenig weiter füttern und begleiten,
irgendwann weißt du dann genau bescheid :)
Grüße Matthias
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=37703.msg277231#msg277231
Lieber Matthias,
ich glaube, die Larven der beiden Arten sehen anders aus. Bei der ersten Art sind sie nicht rot, und bei der zweiten Art ist die Zeichnung anders.
Grüße
Stephan