Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Carsten Wieczorrek in August 04, 2021, 18:44:36 NACHMITTAGS

Titel: Fragen zum Pantoffeltier
Beitrag von: Carsten Wieczorrek in August 04, 2021, 18:44:36 NACHMITTAGS
Hallo,

ich habe hier mal richtig dicke Pantoffeltiere in der jetzt mehrere Tage alten Seerosenblatt-Abstrichprobe gefunden. Mit dem Wassertropfen käme ich da auf Paramecium aurelia. Dazu ein paar Fragen/Anmerkungen:

- die verlängerten Steuerzilien kann man, denke ich, gut auf Bild 1 erkennen
- die Beschreibung
ZitatHinterende ähnelt gotischem Spitzbogen
passt
- Bild 4 zeigt 2 Vakuolen, im Okular konnte ich auch die sternförmigen Kanäle sehen, war aber zu dumm für den richtigen Fotomoment
- der Makronukleus ist in den Bildern 1, 3 und 4 gut zu erkennen
- es soll zwei kleine Minkronuklei haben, wo sind die? Ist es das kleine Kügelchen oberhalb MA in Bild 4?
- irgendwie habe ich das Gefühl, die Mundöffnung auf den Fotos passt nicht richtig zum Wassertropfen

Freue mich über jeden Schubser,
Carsten
Titel: Re: Fragen zum Pantoffeltier
Beitrag von: ImperatorRex in August 04, 2021, 18:57:18 NACHMITTAGS
Hallo Carsten,
P. aurelia soll ja zwei kleine Mikronuclei (Mi) besitzen, ich sehe auf Deinen Fotos aber nur einen etwas größeren Mi, insofern könnte da P. caudatum passen.
Schaue mal hier https://www.mikro-tuemplerforum.at/viewtopic.php?f=23&t=679 (https://www.mikro-tuemplerforum.at/viewtopic.php?f=23&t=679), Thilo hat eine sehr schöne Übersicht mit Bestimmungsmerkmalen zusammengestellt.
viele Grüße
Jochen
Titel: Re: Fragen zum Pantoffeltier
Beitrag von: Carsten Wieczorrek in August 04, 2021, 19:05:15 NACHMITTAGS
Hallo Jochen,

danke, kannte ich nicht.

Zitataber nur einen etwas größeren Mi
--> ist das die deformierte Kugel am oberen MA Rand in Bild 4?

Grüße
Carsten
Titel: Re: Fragen zum Pantoffeltier
Beitrag von: ImperatorRex in August 04, 2021, 19:13:18 NACHMITTAGS
Zitat von: Carsten Wieczorrek in August 04, 2021, 19:05:15 NACHMITTAGS
Zitataber nur einen etwas größeren Mi
--> ist das die deformierte Kugel am oberen MA Rand in Bild 4?


Ja genau.
Und im Bild 1 sieht man den Mi. am unteren Rand des Ma. - Stellung 6 Uhr.
viele Grüße
Jochen