Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: Michael K. in August 07, 2021, 15:41:45 NACHMITTAGS

Titel: Slide Ringing Table / Lackring Drehscheibe
Beitrag von: Michael K. in August 07, 2021, 15:41:45 NACHMITTAGS
Hallo,

Ich habe mir gestern Abend noch schnell eine Lackring Drehscheibe gezimmert. Als Gehäuse dient eine billige Leuchtlupe, die ich eh nie genutzt habe. Es besteht aus
Aluminium und erschien mir ideal, auch von der Grösse. Als Drehscheibe habe ich Alu Dibond genommen die ich mit bedruckter Folie beklebt habe; darauf habe ich dann noch
Kaltlaminat Folie geklebt. Eine Handauflage brauch ich eigentlich nicht.
Als eigentliches Drehlager dient ein CD Laufwerksmotor samt Aufnahmestück; so Kram habe ich ja genug. Die OT Klammern stammen von einem billig Mikroskop.
Die Scheibe läuft sauber, eiert nicht. Es reicht wenn man diese einmal anstösst. Man könnte jetzt noch eine 1,5 V Batterie und ein Taster einbauen, damit die Scheibe bei Tastendruck läuft.
Da man ja kein grosses Gewicht beim Lackring ziehen auf bringt, sollte das erst mal reichen.


Gruss
Michael

Titel: Re: Lackring Drehscheibe
Beitrag von: Arne in August 08, 2021, 08:50:01 VORMITTAG
Moin Michael,

als Neuling interessiert mich, was mit dieser Gerätschaft bewerkstelligt wird?
Auf die Schnelle habe ich keine Erklärung gefunden.
Ansonsten möchte ich sagen, das ich von dem Geschick der Tüftler hier
begeistert bin.
Ohne Ahnung zu haben kann ich sagen, das dieses Gerät doch sehr gekonnt aussieht.

Einen schönen Sonntag
und Gruß,
Arne
Titel: Re: Lackring Drehscheibe
Beitrag von: Gerd Schmahl in August 08, 2021, 09:21:37 VORMITTAG
Hallo Arne,
damit zieht man einen Lackring um den Rand eines runden Deckglases. Manche Eindeckmittel wie z.B. Glyzeringelatine sind nur mit einem solchen Luftabschluss dauerhaft haltbar. Der Lackring verhindert auch das Anlösen von Eindeckmittel durch Immersionsflüssigkeiten bei der Betrachtung mit hochauflösenden Immersionsobjektiven. Oftmal ist der Lackring aber auch nur ein ästhetische Zutat, die den nicht immer ganz sauberen Deckglasrand verdeckt. Es gibt auch Objekte, die in Luft eingeschlossen werden. Dazu zieht man vorher einen Ring, meist mehrmals damit er dick genug wird, bringt das Objekt in die Mitte des Ringes und legt das Deckglas auf. Je nach verwendetem "Lack" schmelzt man das DG dann fest oder man muss den Lack mit Lösungsmittel anlösen, damit das DG fest wird. i.d.R. braucht das Präparat dann aber auch nochmal einen abschließenden Lackring.
Man spannt das Präparat so auf die Zielmarke, dass das Deckglas möglichst genau mit seinem Mittelpunkt auf der Drehachse liegt, versetzt die Scheibe in Drehung zieht mit einem sehr feinen Pinsel einen Ring über den Rand. Durch die Drehscheibe braucht man den Pinsel "nur" senkrecht an die richtige Stelle setzten.
Das ist also ein sehr nützliches Gerät für die Leute, die Dauerpräparate anfertigen. Die Handhabung des Pinsels und die Einstellung der richtigen Konseistenz des Lackes sind aber eine nicht ganz einfach, nur mit viel Übung zu erlernende Handwerkskunst.
Hier gibt es noch andere Ideen für Lackring-Drehscheiben (https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=30438.0) und am Ende des Beitrags kannst Du sehen wie sie angewendet wird.
Beste Grüße
Gerd
Titel: Re: Lackring Drehscheibe
Beitrag von: Arne in August 08, 2021, 09:27:11 VORMITTAG
Hallo Gerd,

vielen Dank für die Erklärung.
Die Mikroskopie ist wirklich enorm Vielseitig.
Ich werde mir heute ersteinmal einen Heuaufguss ansetzen,
so das ich dann in einigen Tagen mit meinem neuen, alten
Zeiss Standard 14 erste Schritte gehen kann.

Viele Gruesse,
Arne
Titel: Re: Lackring Drehscheibe
Beitrag von: Fraenzel in August 08, 2021, 11:00:26 VORMITTAG
Hallo Arne,
hier noch eine Anleitung, um Lackringe anzufertigen. Das Teil kann man in England käuflich erwerben wenn man kein Selbstbauer ist:
https://www.youtube.com/watch?v=iOe5VbaTexY&t=233s
Der Kim hat noch sehr viel mehr Tips für die Mikroskopie auf Lager
Mikrogrüße
Peter
Titel: Re: Lackring Drehscheibe
Beitrag von: Michael K. in August 08, 2021, 12:19:55 NACHMITTAGS
Hallo,

Die Anworten wurden schon gegeben. Hätte ich dickes Messing da, wäre die Scheibe aus dem Material.
Durch das Gewicht läuft es länger.
Tja, was noch fehlt sind runde Deckgläschen...
Titel: Re: Lackring Drehscheibe
Beitrag von: Gerd Schmahl in August 08, 2021, 12:56:22 NACHMITTAGS
Hallo Michael,
ich kaufe Deckgläschen beim Biologiebedarf Thorns (https://www.biologie-bedarf.de/category/11/). Geht immer super schnell und die Qualität stimmt auch.
LG Gerd
Titel: Re: Slide Ringing Table / Lackring Drehscheibe
Beitrag von: Michael K. in Dezember 24, 2022, 12:49:53 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,

In der letzten Woche habe ich mir einen neuen Slide Ringing Table gebaut. Mit meiner bisherigen Version war ich nicht mehr ganz zufrieden zumal er mit einer Batterie betrieben wurde
und nicht all zu stabil war. Als Vorlage diente mir das englische Modell.
Als Basis für den neuen Tisch habe ich einen kleinen Videokopf einer VHS-C Kamera verwendet. Dieser hatte eine kurze Achse die unter heraus steht, daran habe ich den Knopf zum andrehen der Scheibe befestigt. Der Videokopf läuft sehr lange nach. Ich hatte mehrere zur Auswahl, genommen habe ich den, mit der längsten Nachlaufzeit.  Die Tisch Schwungmasse ist eine alte Schwungscheibe aus einen Tonbandgerät. Alte mechanishe Teile werfe ich ja nicht weg...
Ich habe mir auch überlegt, ob eine schrägstellung der Handauflage besser wäre. In der Tat ist dies angenehmer vom handling her.


Nun wünsche ich Euch  schöne Weihnachten.



Gruss
Michael
Titel: Re: Slide Ringing Table / Lackring Drehscheibe
Beitrag von: Bernhard Gutwenger in Januar 17, 2023, 14:44:04 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,

Hat jemand Erfahrung mit einem elektrisch betriebenen Drehteller als Lackring-Drehscheibe ?

https://www.amazon.de/dp/B09Z2GGHCY/ref=redir_mobile_desktop?_encoding=UTF8&ref_=sspa_mw_detail_0&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9waG9uZV9kZXRhaWwp13NParams&th=1

Viele Grüße,
Bernhard G.
Titel: Re: Slide Ringing Table / Lackring Drehscheibe
Beitrag von: JaRo in Januar 17, 2023, 15:26:10 NACHMITTAGS
Hallo Bernhard,
ich habe mir auch mal so ein Teil bestellt. Nach meiner Erfahrung ist die Drehgeschwindigkeit zu gering für diesen Zweck. Vielleicht geht es mit ruhigen Händen, aber zumindest die auf Trägheit beruhenden Scheiben drehen sich deutlich schneller...
Viele Grüße
Jan
Titel: Re: Slide Ringing Table / Lackring Drehscheibe
Beitrag von: Michael K. in Januar 17, 2023, 17:15:06 NACHMITTAGS
Hallo Bernhard,

Die Idee mit den Präsentations Drehtellern hatte ich auch. Aber diese drehen sich echt zu langsam. Durch die schnellere Drehungen bei den Slide Ringing Tables
verteilt sich der Lack viel besser als wenn man es langsam macht.


Gruss
Michael
Titel: Re: Slide Ringing Table / Lackring Drehscheibe
Beitrag von: Gerd Schmahl in Januar 17, 2023, 17:18:37 NACHMITTAGS
Hallo Bernhard,
in der Beschreibung steht bei der Geschwindigkeit: "15 bis 60 Sekunden für eine Umdrehung". Da wird der Lack ja fest, bevor man einmal herum ist...
LG Gerd
Titel: Re: Slide Ringing Table / Lackring Drehscheibe
Beitrag von: Thomas Böder in Januar 17, 2023, 17:47:41 NACHMITTAGS
Zitat von: plaenerdd in Januar 17, 2023, 17:18:37 NACHMITTAGS
Hallo Bernhard,
in der Beschreibung steht bei der Geschwindigkeit: "15 bis 60 Sekunden für eine Umdrehung". Da wird der Lack ja fest, bevor man einmal herum ist...
LG Gerd

Hmmm... bei 5V/4Umin, dann sind das bei 50V schon 40Umin!
Denkt mal darüber nach!!!
Titel: Re: Slide Ringing Table / Lackring Drehscheibe
Beitrag von: Fraenzel in Januar 17, 2023, 18:56:35 NACHMITTAGS
Moin allerseits,
die Idee mit einem elektrischen Drehteller hat auch mein Interesse geweckt. Ich habe bei dem großen Laden mit A einen noch preiswerteren Drehteller gefunden:
https://www.amazon.de/VAYOTOY-Drehplattform-Einstellbarer-Geschwindigkeit-Fernbedienung/dp/B0BJ2FQFCX/ref=sr_1_21?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1IF8XODQ1EZIV&keywords=schneller%2Bdrehteller%2Belektrisch&qid=1673976946&sprefix=schneller%2Bdrehteller%2Belektrisch%2Caps%2C84&sr=8-21&th=1
Dieses Ding ist noch etwas kleiner und dreht sich max. mit 8sec/Umdrehung, also knapp doppelt so schnell.
Vielleicht interessant für die Lackring-Forscher.
Beste Grüße
Peter

Titel: Re: Slide Ringing Table / Lackring Drehscheibe
Beitrag von: Nochnmikroskop in Januar 17, 2023, 20:52:52 NACHMITTAGS
Nabend zusammen,

wie wäre es mit einem externen USB Laufwerk.
Ich habe es gerade mal geöffnet, das dreht sich sehr schnell, vielleicht zu schnell?
Selbst mit dem Finger ist das kaum zu bremsen.

Damit sich das dreht muss aber eine lesbare CD o.ä. abgespielt werden, also ein PC angeschlossen sein.

LG Frank

Titel: Re: Slide Ringing Table / Lackring Drehscheibe
Beitrag von: Bernhard Gutwenger in Januar 17, 2023, 22:57:53 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,

Vielen Dank für eure interessanten Beiträge.
Folgender Artikel ist mir noch untergekommen:

https://www.mccrone.com/mm/microscope-activities-25-slide-ringing/


Viele Grüße,
Bernhard G.