Hallo,
sie sind nicht einfach zu fotografieren und die Ergebnisse sind nicht optimal. Dennoch möchte ich sie Euch nicht vorenthalten. Es handelt sich um eine
Kentrodiscus blandus Long, Fuge & Smith, 1946
aus Panoche Hills (Kalifornien).
Gefunden in einer Präparation von G. Göke
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures012/308599_42119052.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures012/308599_43527150.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures012/308599_56200037.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures012/308599_36038289.jpg)
Viele Grüße
Päule
Hallo Päule
Diese Diatomeenform habe ich noch nie gesehen.
Aber sehr schön anzusehen, auch durch dein Können.
Wie hast du Foto Nr.1aufgenommen?
Im Präparat liegt die Diatomee doch sicherlich flach.
Gruß von Siegfried
Lieber Päule,
Zitat... und die Ergebnisse sind nicht optimal. ...
Jetzt übertreibst Du aber mit dem Understatement !
Die Bilder finde ich sensationell, nicht zuletzt auch weil die Gestalt dieser Diatomee offensichtlich sehr ausgedehnt im Raum ist und alleine schon deshalb schwierig abgelichtet werden kann.
Danke für´s Zeigen !
Hallo Siegfried, Jürgen,
danke für die Kommentare. Diese Diatomee findet man recht häufig in Proben aus den Panoche Hills. Daher ist es auch sehr wahrscheinlich, dass man sie aus verschiedenen Perspektiven sehen bzw. fotografieren kann. Bei dem ersten Bild schaut man auf die "Unterseite", der "Rest" ist verdeckt oder abgebrochen.
Herzliche Grüße
Päule