Mikro-Forum

Bibliothek => Mikro-Know-How => Thema gestartet von: Astore49 in Oktober 27, 2021, 22:09:15 NACHMITTAGS

Titel: Frage an die Zeiss Großfeldsystem-Spezialisten
Beitrag von: Astore49 in Oktober 27, 2021, 22:09:15 NACHMITTAGS
Hallo liebe Zeiss-Spezialisten,....

ich habe hier einen etwas exotischen 7-fach Zeiss Großfeldrevolver (47 31 65) mit -wen wundert's- delaminiertem 0,63-er Linsensystem. Eigentlich geht das Bild m.E. ja noch. Aber wenn es mir im Winter langweilig wird:  Nun habe ich meine normalen 5-fach Revolver durchforstet und einen gefunden, bei dem der Linseneinsatz was die Befestigung, Durchmesser etc. angeht identisch aussieht.

Nun eine etwas sehr gewagte  Frage. Könnte man die Linsen tauschen? Das Ergebnis wäre dann im Idealfall ein nicht delaminierter 7-fach Revolver und ein delaminierter 5-fach-Grossfeld-Revolver......
Oder fallen einem beim Aufschrauben (wenn das überhaupt geht)  alle Teile entgegen und man bekommt das nie wieder justiert, was dann ja einigermaßen blöd wäre...
Falls jemand schon mal erfolgreich diese Linsen aus- und eingebaut  hat, darf er sich gerne bei mir melden......


viele Grüße aus Stuttgart

Jörg





Titel: Re: Frage an die Zeiss Großfeldsystem-Spezialisten
Beitrag von: Jürgen Boschert in Oktober 27, 2021, 22:23:27 NACHMITTAGS
Hallo Jörg,

das Problem des GF-7-fach Revolvers ist wohlbekannt.

Was Du problemlos machen kannst: Das gesamte Telansystem gegen das intakte eines andern -auch 5-fach Revolvers tauschen. Wenn es ein GF-Revolver ist, hast Du dann auch einen intakten 7-fach GF-Revolver, ansonsten eben einen "normalen". Dazu müssen an beiden Revolvern jeweils nur die 4 Schrauben entfernt werden, die auf der Seite der Schlittenführung das jeweilige Telansystem fixieren; die Zentrierung ist völlig unkritisch. Als nächstes würde ich tatsächlich das defekte System öffnen; man braucht dazu einen Stirnschlüssel für Stirnschlitzmuttern. Bei meinem System hat sich danach die Delamination schnell und spontan selbst zurückgebildet, eine Reparatur lässt aber auch dann relativ problemlos (mit Caedax) bewerkstelligen, wenn das nicht so ist.
Titel: Re: Frage an die Zeiss Großfeldsystem-Spezialisten
Beitrag von: Astore49 in Oktober 27, 2021, 22:55:50 NACHMITTAGS
Hallo Jürgen,

vielen herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Genau das war meine stille, wenn auch nicht so große  Hoffnung: Dass man durch Lösen der 4 Schrauben das gesamte System tauschen kann....Aber bevor ich da unbedarft rangehe...
Was das Caedax angeht, muss ich sowieso mal eine Suchanfrage im Forum stellen, vielleicht hat jemand noch Restbestände. Die benötigte Menge für eine Reparatur scheint ja doch sehr überschaubar zu sein.

Viele Grüße

Jörg
Titel: Re: Frage an die Zeiss Großfeldsystem-Spezialisten
Beitrag von: ImperatorRex in Oktober 28, 2021, 07:16:31 VORMITTAG
Zitat von: Jürgen Boschert in Oktober 27, 2021, 22:23:27 NACHMITTAGS
Bei meinem System hat sich danach die Delamination schnell und spontan selbst zurückgebildet, eine Reparatur lässt aber auch dann relativ problemlos (mit Caedax) bewerkstelligen, wenn das nicht so ist.

Hallo Jürgen,
das Telanlinse-System ist ja mit einer Fassung eingefasst, d.h. der Linsenspalt der Verkittung ist nicht freiliegend. Kommt da das Caedax-Xylol tatsächlich in den Spalt der Verkittung rein?
viele Grüße
Jochen
Titel: Re: Frage an die Zeiss Großfeldsystem-Spezialisten
Beitrag von: Jürgen Boschert in Oktober 28, 2021, 09:08:05 VORMITTAG
Hallo Jochen,

das habe ich schon hinbekommen, ging leichter, als befürchtet. Am besten erst in Xylol legen, dann in mit Xylol verdünntes Caedax und bei Raumtemperatur langsam eindunsten lassen. Immer wieder einmal nachsehen, ob man das betroffene Linsenglied in eine andere Position bringen sollte, um keine Luftblasen einzuschließen. Braucht etwas Geduld, geht einige Wochen.
Titel: Re: Frage an die Zeiss Großfeldsystem-Spezialisten
Beitrag von: ImperatorRex in Oktober 28, 2021, 19:24:01 NACHMITTAGS
Hallo Jürgen,
gut zu wissen, vielen Dank für den Hinweis.
Jochen