s. Squatinella longispinata (https://realmicrolife.com/squatinella-longispinata/)
Hallo -
Super Bild! Aber für Zaungäste wie mich wäre ein Tip zur systematischen Eingliederung dieses Tierchens hilfreich! Ist es ein Rotator?
Gruß
Rolf
Hallo Martin
Wie im alten Forum so auch hier, kann ich immer nur wieder deine Bilder bewundern.
Dieses Bidl ist einfach mal wieder bezaubernd.
hallo Martin,
wir haben schon darüber gesprochen, dennoch: ein Hammer-Foto, da passt auch Regi´s Statement vom Glück des Tüchtigen, wobei die Betonung ganz klar auf dem letzteren liegt! Was die Natur doch für bizarre (Rädertier-) Formen hervorbringt. Danke auch für die Darstellung deiner Präparationstechnik (siehe auch andere Threads...)
beste Grüße Michael
Hallo Martin,
eine so sichere Hand möchte ich auch haben...phantastisch!
Hallo Martin,
eine Hammer Aufnahme! Ich hatte vor ca 2 Jahren (jetzt) sehr wahrscheinlich die gleiche Art in einem Waldtümpel gefunden. Das Räderteier konnte ich damals unter etwas schlechten Bedingungen mit 3 Bildern festhalten. Ich konnte damit nichts anfangen, seither liegen diese im Ordner "Unbekannte Objekte" auf meinem Rechner. Somit wieder ein Fall geklärt, vielen Dank!
viele Grüße
Steffen
Lieber Martin,
auch von mir vielen Dank für die aussergewöhnliche Aufnahme dieses sehr interessanten Rädertierchens.
Herzliche Grüße
Jörg
Lieber Martin,
super Technik und super Aufnahme.
Der Dorn ist ja wirklich furchterregend!
Ist der Dorn ein Schutz gegen Fressfeinde damit der Bissen im wahrsten Sinne des Wortes "im Munde stecken bleibt"?
Herzliche Grüsse
Eckhard