Mikro-Forum

Foren => Bestimmungshilfe => Thema gestartet von: Ronald Schulte in Dezember 30, 2009, 10:18:13 VORMITTAG

Titel: Nachfixiren, Zenker oder Kaliumchromat
Beitrag von: Ronald Schulte in Dezember 30, 2009, 10:18:13 VORMITTAG
Chemiker gesucht,

Habe Gewebe mit Bouin Fixiert und möchte für die AZAN-färbung nachfixieren (sollte noch etwas Knackiger werden).
Manche schreiben das es geht mit Kaliumchromat aber Romeis schreibt vor um mit Zenkerische Flüssigkeit nach zu fixieren.
Sind die Ergebnisse gleich und warum?? Funktioniert es auch mit Kaliumchromat statt Kalium-bi-chromat??

Grusse Ronald Schulte
Titel: Re: Nachfixiren, Zenker oder Kaliumchromat
Beitrag von: Ronald Schulte in Dezember 30, 2009, 12:36:12 NACHMITTAGS
Von Armin Eisner bekam ich schon eine Antwort die auch hier im Forum nutzlich sein kann.

Zitat:

Hallo Ronald,

zu deiner Frage, (ich denke wir bleiben beim freundschaftlichen DU), Kaliumdichromat (=Kaliumbichromat -> K2Cr2O7) ist eine chemisch
andere Substanz als Kaliumchromat (K2CrO4).

Auch physikalisch kann man einen Unterschied sehen - Kaliumdichromat, kristallisiert in gelblichroten Kristallen und Kaliumchromat in gelben Kristallen.
ABER : Säuert man eine Kaliumchromatlösung an, so schlägt die Farbe von gelb nach rotgelb um.
Hierbei treten 2 Chromat-Ionen unter Bildung von Wasser zum Dichromat-Ion zusammen.
Der Übergang des Chromats in das Dichromat ist reversibel. Gibt man zu einer Dichromat-Lösung Lauge, so wird alles Dichromat in gelbes Chromat überführt.

Wie du an diesem kurzen chemischen Ausflug sehen kannst, dürfte der Verwendung von Kaliumchromat nichts im Wege stehen, da in einer angesäuerten
Lösung (wie sie in den Fixiergemischen ja vorliegt) aus dem Kaliumchromat durch Protolyse Kaliumdichromat entsteht. Dies kannst du auch an der
Farbänderung von gelb nach rotgelb beobachten, nach dem z.B. die Essigsäure zugesetzt wurde.

Also, es funktioniert auch mit Kaliumchromat, wenn die Lösung einen pH-Wert unter 7 (saure Reaktion) hat.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

Ich wünsche Dir noch einen guten Rutsch und ein erfolgreiches und vor allem gesundes NEUES JAHR.

Viele Grüße aus Nordbayern

Armin
Titel: Re: Nachfixiren, Zenker oder Kaliumchromat
Beitrag von: isoplexis in Januar 04, 2010, 02:00:14 VORMITTAG
Genauer gesagt:

Es besteht ein Gleichgewicht zwischen Chromat und Dichromat und es liegen immer beide vor. Das Verhältnis ist pH abhängig.

Aber mit Aerosolen aufpassen, das Zeug ist carcinogen.