Hallo liebe Foristen,
bei meinem Leitz Dialux (graue Ausführung) läuft der Grobtrieb schwergängig.Der Feintrieb läuft gut.
Hat einer der Foristen das gleiche Problem und hat den Trieb neu gefettet?Wie gehe ich da vor.
Gibt es dazu möglicherweise eine ausführliche Dokumentation(mit Fotos).
Ich hoffe auf eure Hilfe.
mfG
Manfred
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=38045.msg279832#msg279832
Grüße
Andreas
Hallo Manfred,
der Trieb dieses Mikroskops ist ziemlich kompliziert. Ich würde mir eine Überholung nicht zutrauen. Es gibt aber im Forum eine Fachfrau, die das äußerst professionell und auch preiswert erledigt. Spätestens, wenn Ersatzteile erforderlich sind, wird der Unterschied eklatant.
Viele Grüße
Alexander
Hallo ,
vielen Dank für die Infos.
Die Anleitung für das Fetten des Tischtriebs sind klasse.Ob ich mir das zutraue muß ich mir noch überlegen.
Aber noch eine andere Überlegung in diesem Zusammenhang:
Nur der Grobtreib ist schwergängig, der Feintrieb ist leichgängig.
Das bedeutet doch ,das die Verharzung ,nur im Bereich der Welle/Zahnräder des Grobtriebs zu suchen sind.
Wer kann dazu etwas sagen.
mfG
Manfred
Hallo Manfred,
Hier die Anleitung zum Trieb:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=32511.30 (https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=32511.30)
Falls Du weitere Hilfe brauchst, ich kann diesen Trieb inzwischen aus dem FF. Beim Diavert/Dialux ist so gut wie immer nur der Grobtrieb stark verharzt. Ich mach den Feintrieb aber meist gleich mit, weil sich der Zusatzaufwand in Grenzen hält.
P.S.: Falls Du Dich da selbst ranwagst - pass auf alle möglichen Federn auf, dass sie weder davonspringen noch abreißen!
LG Diana
Hallo Diana,
vielen Dank für die schnelle Infos zur Triebwelle.Tolle Dokumentation.
Ob ich jetzt gleich da dran gehe muß ich mir noch überlegen.
Ich bin z.Zt.schon wieder an einem anderen Mikroskop dran.
Übrigens suche ich immer noch den ICT-Kondensor für mein Orthoplan.Vielleicht kannst du mir da Hoffung machen.
mfG
Manfred