Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Gero in Dezember 03, 2021, 16:17:01 NACHMITTAGS

Titel: Altes Präparat um 1950 Ölweide mit Wild M400 Apozoom Sony Alpha 7
Beitrag von: Gero in Dezember 03, 2021, 16:17:01 NACHMITTAGS
Genaue Bezeichnung des Präparets ist Ölweide Sternschnuppen Safranin.
Würde gut zu Weihnachten passen!
Habe noch ein Bild mit 2x Objektiv gemacht mehr geht beim Wild M400 APO nicht.
Gero
Titel: Re: Altes Präparat um 1950 Ölweide mit Wild M400 Apozoom Sony Alpha 7
Beitrag von: Herbert Dietrich in Dezember 03, 2021, 17:02:12 NACHMITTAGS
Hallo Gero,

da hast Du wirklich einen Glücksgriff gemacht.
Wunderschön die Sternhaare der Ölweide. und sehr schön fotografiert.
Leider habe ich bisher noch nie einen Strauch gesehen.
Ich glaube ich muss eine Ölweide per Internet bestellen um an so ein Präparat zu kommen.

Herzliche Grüße

Herbert

Titel: Re: Altes Präparat um 1950 Ölweide mit Wild M400 Apozoom Sony Alpha 7
Beitrag von: Gero in Dezember 03, 2021, 17:18:06 NACHMITTAGS
Freut mich Herbert das es dir gefällt.
LG
Gero
Titel: Re: Altes Präparat um 1950 Ölweide mit Wild M400 Apozoom Sony Alpha 7
Beitrag von: Detlef Kramer in Dezember 03, 2021, 17:23:29 NACHMITTAGS
Hallo Herbert,

Ölweiden gibt es eigentlich in jedem Park. Du erkennst die Sträucher daran, dass die Blätter an der Unterseite silbrig glänzen - das sind die Sternhaare. Es lohnt sich, sich die in Pol anzuschauen. Übrigens, falls Du den wiss. Namen brauchst: Eleaguns sp. (es gibt verschiedene Arten).

Herzliche Grüße
Detlef
Titel: Re: Altes Präparat um 1950 Ölweide mit Wild M400 Apozoom Sony Alpha 7
Beitrag von: Detlef Kramer in Dezember 03, 2021, 17:36:28 NACHMITTAGS
Hallo Herbert,

ich schicke Dir gerne ein paar Blätter - es macht nichts, wenn sie trocken sind. Schick mir bitte Deine Adresse an PM oder d.kramer.reinheim(at)gmx.de, weiß nicht ob ich sie noch irgendwo habe.

Herzliche Grüße
Detlef
Titel: Re: Altes Präparat um 1950 Ölweide mit Wild M400 Apozoom Sony Alpha 7
Beitrag von: Gero in Dezember 03, 2021, 18:07:54 NACHMITTAGS
Hallo Adi ich bin selbst etwas über den 3D Effekt verblüfft.
Kann es nicht wirklich Erklären.
LG
Gero
Titel: Re: Altes Präparat um 1950 Ölweide mit Wild M400 Apozoom Sony Alpha 7
Beitrag von: Jürgen Boschert in Dezember 03, 2021, 18:15:51 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,

wegen des 3-D-Effektes: Könnte es sein, dass dies ein Luftpräparat ist, also kein Eindeckmittel ? Ich kenne einen ähnlichen Effekt von älteren, in Luft eingeschlossenen Diatomeen-Präparaten.
Titel: Re: Altes Präparat um 1950 Ölweide mit Wild M400 Apozoom Sony Alpha 7
Beitrag von: Gero in Dezember 03, 2021, 18:40:04 NACHMITTAGS
Ich habe das Präparat fotografiert vielleicht sieht man weshalb 3D.
Gero
Titel: Re: Altes Präparat um 1950 Ölweide mit Wild M400 Apozoom Sony Alpha 7
Beitrag von: beamish in Dezember 03, 2021, 19:26:35 NACHMITTAGS
Hallo Gero,
bei mir sieht dieses Foto nicht besonders aufschlußreich aus. Vielleicht legst du das Präparat auf ein Stück Papier und machst einfach ein Handy-Foto....

Grüße
Martin
Titel: Re: Altes Präparat um 1950 Ölweide mit Wild M400 Apozoom Sony Alpha 7
Beitrag von: A. Büschlen in Dezember 03, 2021, 19:33:26 NACHMITTAGS
Hallo Gero,

du arbeitest am Makroskop mit Auflicht? Wenn ja, legst die das Mikropräparat auf die weisse Einlegeplatte, oder hast du dort eine Glasplatte eingelegt? Wie beleuchtest du?

Gruss Arnold


Titel: Re: Altes Präparat um 1950 Ölweide mit Wild M400 Apozoom Sony Alpha 7
Beitrag von: Gero in Dezember 03, 2021, 20:14:10 NACHMITTAGS
So noch ein Fotoversuch sonst morgen mit Tageslicht!
Gero
Titel: Re: Altes Präparat um 1950 Ölweide mit Wild M400 Apozoom Sony Alpha 7
Beitrag von: Gero in Dezember 03, 2021, 20:19:14 NACHMITTAGS
Hallo Arnold ich beleuchte mit Auflicht und Präparat liegt auf einer weissen Platte!
LG
Gero
Titel: Re: Altes Präparat um 1950 Ölweide mit Wild M400 Apozoom Sony Alpha 7
Beitrag von: Jürgen Boschert in Dezember 03, 2021, 21:31:38 NACHMITTAGS
@Adi,

ich meine, ganz ohne Eindeckmittel. Bei diesen Luftpräparaten wurden die Objekte einfach unter einem Deckglas z.B. mittels Lackring eingeschlossen.
Titel: Re: Altes Präparat um 1950 Ölweide mit Wild M400 Apozoom Sony Alpha 7
Beitrag von: Gerd Schmahl in Dezember 03, 2021, 22:19:08 NACHMITTAGS
Hallo Gero,
Deine Sternhaare sind angefärbt. Steht auf dem Präparat womit?
Das sind ganz prächtige Objekte für Polarisationskontrast. (https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=34382.msg251285#msg251285)
LG Gerd
Titel: Re: Altes Präparat um 1950 Ölweide mit Wild M400 Apozoom Sony Alpha 7
Beitrag von: Gero in Dezember 03, 2021, 23:28:43 NACHMITTAGS
Hallo Gerd,
das Färbemittel ist Safranin laut Wiki. Je nach Struktur fluoreszieren die Safranine vom roten bis in den violetten Spektralbereich.
Danke für den schönen Verweis weiterer Beispiele prächtig!
Ich habe leider kein Polarisations oder Fluoreszenzmikroskop.
Lg Gero
Titel: Re: Altes Präparat um 1950 Ölweide mit Wild M400 Apozoom Sony Alpha 7
Beitrag von: liftboy in Dezember 04, 2021, 10:46:40 VORMITTAG
aber ich! :-)
daher hier mal die Ölweide im Pol
Grüße
Wolfgang
Titel: Re: Altes Präparat um 1950 Ölweide mit Wild M400 Apozoom Sony Alpha 7
Beitrag von: Gero in Dezember 04, 2021, 10:59:28 VORMITTAG
Sehr schön Wolfgang!
Lg
Gero
Titel: Re: Altes Präparat um 1950 Ölweide mit Wild M400 Apozoom Sony Alpha 7
Beitrag von: Gerd Schmahl in Dezember 04, 2021, 11:23:32 VORMITTAG
Hallo Gero,
zumindest die 3 ersten in Deinem "Abspann" genannten Mikroskope sollten sich ganz einfach mit einer Einfachen Polausrüstung ausstatten lassen. Polfolie zum Selbstbau kann ich Dir schicken. Musst mir nur Deine Adresse in einer PM oder e-mail mitteilen.
LG Gerd