Genaue Bezeichnung ist Pfeiffenstrauchzweig quer.
Laut Harald eine Pfeiffenwinde!
Gero
Hi,
ein schöner Querschnitt. Die Beschriftung ist jedoch falsch. Es handelt sich wie der lateinische Name richtig angibt um die Pfeifenwinde, nicht um den Pfeifenstrauch. Als Pfeifenstrauch wird der falsche Jasmin (Philadelphus) bezeichnet.
Danke für die Klärung Harald!
Lg
Gero
Lieber Gero,
das muss wohl die Amerikanische Pfeifenwinde (Aristolochia macrophylla) sein, sie ist auch unter den Synonymen Aristolochia durior oder Aristolochia sipho bekannt.
Aus Wikipedia: "Die Pflanze wurde durch John Bartram entdeckt. 1761 versandte er Samen der Pflanze nach England an Peter Collinson. Aus den Samen wurden durch den Gärtner James Gordon Pflanzen herangezogen und weiterverbreitet. 1783 wurde diese Pflanzenart als Aristolochia macrophylla durch Jean-Baptiste de Lamarck erstbeschrieben in Encyclopédie Méthodique: Botanique, Band 1, S. 255. Ein Jahr später wurde die gleiche Pflanzenart durch Charles Louis L'Héritier als Aristolochia sipho nochmals beschrieben; dieser Name gilt heute als Synonym."
Herzliche Grüße
Jörg
Hallo ADi,
Ohne Vorsatzobjektiv Arbeitsabstand 102 mm n.A.0027-0.115 mag.Max39.8x
Mit 0,5X 188 mm n.A.0.014-0.067mag.Max19.9
Mit 2X 42 mm n.A.0.055-0.230 mag.Max 79.4x
Und ein Foto von meinem Arbeitsgerät
Beleuchtung Volpi 5000 Ringlicht
Schott 2500 Lichtanlage
Wie 2x4watt LED Leuchten
Lg
Gero