Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: Muschelbluemchen in Januar 01, 2022, 16:13:21 NACHMITTAGS

Titel: Ersatz für Thymol
Beitrag von: Muschelbluemchen in Januar 01, 2022, 16:13:21 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,

mein Versuch etwas Thymol (10g) in der Apotheke zu erhalten, verlief, wie erwartet, negativ (Rückmeldung: ist zu gefährlich).
Offensichtlich hatte die nette Dame aus der Apotheke Angst ich würde das Zeug schlucken, um mich vor Corona zu immunisieren.

Kann ich ihr nicht verdenken, nachdem in Österreich, so wie auch im Land der unbegrenzten Möglichkeiten die medizinischen Ratschläge von Politikerschwurblern
mehr zählt als die Meinung von Virologen.

Da ich nun einige Farblösungen angesetzt habe, wollte ich diese mit Thymol vor Schimmelbefall schützen.
Ich beziehe mich da auf die herrliche Webpräsenz des Mikroskopisches Kollegium Bonn: http://www.mikroskopie-bonn.de/index.php (http://www.mikroskopie-bonn.de/index.php)
die mir schon viele schöne Stunden beim Studieren der Infos dort beschert hat.

Als Notlösung habe ich nun die Farblösungen mit "Einsiedehilfe" aus dem Supermarkt bestückt: Dosierung 400mg/100ml.
Da musste ich nicht an einer strengen Apothekerin vorbei - die Einsiedehilfe gibt es in jedem großen Supermarkt: https://www.oetker.at/at-de/unsere-produkte/einkochen/einsiedehilfe (https://www.oetker.at/at-de/unsere-produkte/einkochen/einsiedehilfe)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures012/316281_3841804.jpg)

Meine Frage nun ans Forum:
Gibt es dazu schon Erfahrungen?
Die Einsiedehilfe enthält Benzoesäure und Zucker und kann auch für die Konservierung von Essiglösungen verwendet werden (für z.B. Gurken).
Dafür wird eine Dosierung von einem Päckchen (10g) auf 2,5 Liter Essiglösung angegeben.

Herzlichen Dank für Diskussionsbeiträge!
Leo

Titel: Re: Ersatz für Thymol
Beitrag von: Thomas M in Januar 01, 2022, 16:40:36 NACHMITTAGS
Hallo Leo,

Zitat von: Muschelbluemchen in Januar 01, 2022, 16:13:21 NACHMITTAGS
...
mein Versuch etwas Thymol (10g) in der Apotheke zu erhalten, verlief, wie erwartet, negativ (Rückmeldung: ist zu gefährlich).
...

das ist schon traurig. Dennoch möchte ich dieses leidige Fass hier nicht aufmachen.

Thymol wird auch in der Imkerei eingesetzt. Vielleicht kannst Du da fündig werden. Hier z.B. ein Link nach 10 sekündiger Schnellsuche, vielleicht gibt es ja auch Anbieter mit kleineren Verpackungseinheiten:

https://www.bienen-voigt.de/imkereibedarf/thymol (https://www.bienen-voigt.de/imkereibedarf/thymol)

Evt. kennst Du aber auch selbst einen Imker, der das hat.

Ob die schwächer wirksame Benzoesäure reicht müsstest Du wohl ausprobieren. Achte jedenfalls auf Kristallbildung. Jedenfalls sind mir damit einige schöne Präparate aus Lösung gelungen.  ;)

Herzliche Grüße
Thomas
Titel: Re: Ersatz für Thymol
Beitrag von: Alf in Januar 01, 2022, 16:51:28 NACHMITTAGS
Hallo Leo,

bei Benzoesäure hätte ich Angst dass der niedrigere pH-Wert auf Dauer die Färbungen beeinträchtigt. Würde das Thema einfach online kaufen, oder in einer anderen Apotheke fragen, das sollte man problemlos bekommen.

LG
Titel: Re: Ersatz für Thymol
Beitrag von: Rene in Januar 01, 2022, 16:54:23 NACHMITTAGS
what about Listerine?
Or half a percent of formalin?

Best wishes, René
Titel: Re: Ersatz für Thymol
Beitrag von: Aljoscha in Januar 01, 2022, 19:59:52 NACHMITTAGS
Zitat von: Muschelbluemchen in Januar 01, 2022, 16:13:21 NACHMITTAGS

mein Versuch etwas Thymol (10g) in der Apotheke zu erhalten, verlief, wie erwartet, negativ (Rückmeldung: ist zu gefährlich).


Hallo,

schicke mir per PN deine Adresse, dann bekommst Du etwas Thymol gegen Erstattung der Versandkosten.

Viele Grüße

Alexander
Titel: Re: Ersatz für Thymol
Beitrag von: Werner in Januar 01, 2022, 20:05:42 NACHMITTAGS
Benzoesäure ist eine sehr schwache Säure und außerdem schwer wasserlöslich, ca 3g im Liter.
Leicht löslich ist das Natriumsalz Natriumbenzoat, als E211 zugelassen. Das wirkt genauso gegen Schimmel &Co.

Gruß - Werner
Titel: Re: Ersatz für Thymol
Beitrag von: Muschelbluemchen in Januar 01, 2022, 21:44:48 NACHMITTAGS
Danke für die Rückmeldungen.

Bezüglich des negativen PH-Werts habe ich eigentlich keine Bedenken, da alle Farblösungen, die vor Schimmel geschützt werden sollen,
sowieso mit Essigsäure angesäuert sind.

@Alexander
Danke für das Angebot - aber da hat sich ein anderer Forumskollege schon gemeldet - ist wirklich sehr nett von Dir.

Die Möglichkeit beim Imkereibedarf kenne ich schon - habe ich auch der Apothekerin gesagt - die hat 10g trotzdem für sehr viel gehalten  :-\

Zumindest haben sich die 200mg Einsiedehilfe ohne Probleme in 50ml Etzold FCSA gelöst - ich erhitze meine Farblösungen beim Ansetzen sowieso immer kurz.
Werde die Sache beobachten - immerhin habe ich noch eine alte Etzold Blau Lösung - nun über 20 Jahre alt - die habe ich seinerzeit mit etwas Nipagin versetzt und die
Lösung ist immer noch gut!

LG
Leo
Titel: Re: Ersatz für Thymol
Beitrag von: Peter V. in Januar 02, 2022, 12:27:02 NACHMITTAGS
Hallo Leo,

also, Thymol kannst Du gerne von mir bekommen. Ich kann es für Dich bestellen. An Thymol ist nun wirklich gar nichts Gefährliches.  ::)
Ich denke, dass die Apotheken a) überhaupt keine Lust haben, sich mit solchen Bestellungen zu beschäftigen und 2) sich auch nicht mehr damit befassen, ob die Abgabe bestimmter Substanzen irgendwelchen Restriktionen unterliegt oder nicht, sondern einfach genrell abblocken. Ds ist in Deutschland nicht anders als in Österreich.

Herzliche Grüße
Peter

Edit: Sehe gerade, dass sich schon andere Foristen angeboten haben.  ;)

Titel: Re: Ersatz für Thymol
Beitrag von: jako_66 in Januar 02, 2022, 19:01:22 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,

Kremer Pigmente hat ebenfalls Thymol im Programm. Das Lesen von Sicherheitsdatenblättern sollte sowieso gängige Praxis sein. Die kann man vorher lesen oder nach der Bestellung als pdf in der Bestätigungsmail.

VG

Sven
Titel: Re: Ersatz für Thymol
Beitrag von: Gerd Schmahl in Januar 02, 2022, 22:26:37 NACHMITTAGS
Hallo Leo,
abgesehen davon, dass Thymol scheinbar noch beschaffbar ist, würde mich die Brauchbarkeit der Ersatzrezeptur nach 1..2 Jahren durchaus interessieren. Solche "Küchenrezepte" finde ich immer sehr spannend. Man versteht nicht nur die Mikroskopie besser, sondern auch die Küche,obwohl ich gestehen muss, dass ich hier zum ersten Mal von der Einsiedehilfe gehört habe. Ich würde mir ja keine weitere Chemie ins Einmachglas tun. Zucker und Hitze sollten normalerweise reichen.
LG Gerd
Titel: Re: Ersatz für Thymol
Beitrag von: derda in Januar 03, 2022, 05:31:25 VORMITTAG
Guten Morgen,

leider hängt es immer sehr von der Apotheke ab. 

Viele Grüße,

Erik
Titel: Re: Ersatz für Thymol
Beitrag von: jochen53 in Januar 03, 2022, 11:01:40 VORMITTAG
Hallo Erik,

zu erwähnen wäre aber, daß das von Dir gezeigte Thymol auch schon sicher 10 Jahre alt ist, weil es noch die orangefarbene Kennzeichnung nach der damaligen GefStoffV trägt. Die wurde vom GHS abgelöst, das am 1.12.2010 in Kraft trat mit Übergangsfrist bis 1.12.2012.

Jochen
Titel: Re: Ersatz für Thymol
Beitrag von: liftboy in Januar 03, 2022, 17:10:31 NACHMITTAGS
Hallo Leo,

es ist auf dem Weg :-)

Grüße
Wolfgang
Titel: Re: Ersatz für Thymol
Beitrag von: derda in Januar 03, 2022, 18:42:55 NACHMITTAGS
Hallo Jochen,

ja, stimmt. Aber trotzdem gibt es einige wenige Apotheken, die noch Kleinstmengen an Privat abgeben. Ich habe es heute auf gut Glück in einer Apotheke versucht und hatte auch Pech. Man verkaufe keine abgefüllten Chemikalien, Punkt aus Ende.

Naja, so ist das in der Mangelwirtschaft, man braucht halt ein Netzwerk.

Viele Grüße,

Erik
Titel: Re: Ersatz für Thymol
Beitrag von: Aljoscha in Januar 03, 2022, 18:54:39 NACHMITTAGS
Hallo,

Wobei Thymol problemlos zu beschaffen ist. Die allseits bekannten Chemikalienhändler führen es alle. Sogar bei Ebay bekommt man es. Mein Vorrat dürfte mich ohnehin überdauern. So viel davon braucht man ja nicht, wenn man nicht gerade Zahnpasta herstellt.

Viele Grüße

Alexander
Titel: Re: Ersatz für Thymol
Beitrag von: Muschelbluemchen in Januar 03, 2022, 22:01:57 NACHMITTAGS
Ich bin schon gespannt auf das Thymol von Wolfgang.

Da ich nun eine Etzold FSCA-Lsg neu angesetzt habe, wurde diese mit Einsiedehilfe konserviert.
Ich denke damit auch einen gewissen Schimmelschutz zu erreichen, da hier ja durchaus auch etwas überdosiert werden kann - wird
ja nicht getrunken die Farblösung  ;)

Die Apothekerin war sehr bemüht, hat mich am nächsten Tag sogar telefonisch kontaktiert!
Eigenartig war es doch - ich hatte eher den Eindruck die wissen selbst nicht mehr was diese Substanzen sind,
müssen sich selbst erst informieren und kommen dabei auf eigenartige Gedanken!

LG
Leo