Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Adalbert in Januar 14, 2022, 18:38:51 NACHMITTAGS

Titel: bitte löschen
Beitrag von: Adalbert in Januar 14, 2022, 18:38:51 NACHMITTAGS
bitte löschen, danke!
Titel: Re: Erste Versuche mit Daphnia in Hydro-Matrix
Beitrag von: Nochnmikroskop in Januar 14, 2022, 19:09:38 NACHMITTAGS
Hallo ADi,

so ein schönes Dauerpräparat habe ich leider nicht, aber bei meinen hatte ich gute Erfahrungen gemacht, wenn man Durchlicht und Auflicht mischt. Also wenn Du noch Durchlicht (Dauerlicht) hast, z.B. eine Leuchtplatte, oder über Spiegel einblenden, versuche doch mal damit den Kontrast zu optimieren. Durch das Auflicht sollten die Farben erhalten bleiben.
Oder Du nimmst ein richtiges Mikroskop, hätte doch Wolfgang auch mitschicken können!  ;D ;D

LG Frank
Titel: Re: Erste Versuche mit Daphnia in Hydro-Matrix
Beitrag von: liftboy in Januar 14, 2022, 19:35:38 NACHMITTAGS
Hallo Frank,

hätt ich machen können, hat aber nicht mehr in den kleinen Karton gepasst ;-)

Grüße
Wolfgang
Titel: Re: Erste Versuche mit Daphnia in Hydro-Matrix
Beitrag von: Nochnmikroskop in Januar 14, 2022, 19:52:28 NACHMITTAGS
Hallo Wolfgang,
das Mik wäre doch die Umverpackung für Dein schönes Dauerpräparat gewesen! OK etwas größeren Karton hättest Du schon gebraucht ....

ADi,
seitlichere Beleuchtung wird wohl nix bringen, oder? Hast Du die starken LED Taschenlampen verwendet? Vielleicht weniger Power?

Gruß Frank
Titel: Re: Erste Versuche mit Daphnia in Hydro-Matrix
Beitrag von: Nochnmikroskop in Januar 15, 2022, 21:09:18 NACHMITTAGS
Hallo ADi,

das sieht doch richtig gut aus, gerade die durchsichtigen Bereiche der Daphnie kommt jetzt gut zur Geltung.
Ohne den Diffusor wären wohl mehr Spitzlichter sichtbar.
Wirklich ein schönes Präparat.

LG Frank
Titel: Re: Erste Versuche mit Daphnia in Hydro-Matrix
Beitrag von: Nochnmikroskop in Januar 19, 2022, 20:49:53 NACHMITTAGS
Hallo ADi,
beim Bild mit polarisiertem Licht sind die Details etwas besser sichtbar, meine ich. Z.B. das dunkle Auge weist jetzt Strukturen auf, die bei den Bildern vorher nicht sichtbar waren. Ich finde das sehr gelungen.
Bei letzten Bild gefällt der Detailreichtung in den hellen Bereichen und die Farben kommen überall super zur Geltung, wobei der hellgelbe längliche Bereich (Magen???) leicht überbelichtet scheint.
Hast Du da auch etwas Durchlicht von unten eingesetzt? Oder mal versucht einen Spiegel unterzulegen?

Bei meinem Videomikroskop mische ich bei schwierigen Bedingungen, die hier m.M.n. auch gegeben sind, das Durchlicht mit dem Ringlicht-Auflicht. Dann kann man später ggf. nochmals etwas mehr Kontrast reinbringen, dafür ist nichts überstrahlt, oder säuft im Dunkeln ab (Auge). Oder man verwendet HDR, das passt aber auch nicht immer, sieht oft zu künstlich aus.

Also mir gefallen die Bilder eigentlich alle, sind klar und sind farblich toll.

LG Frank
Titel: Re: Erste Versuche mit Daphnia in Hydro-Matrix
Beitrag von: A. Büschlen in Januar 22, 2022, 18:22:07 NACHMITTAGS
Hallo ADi,

kennst du die Bilder mit Daphnien von "Cabo" die er immer wieder hier im Forum gezeigt hat?

Gruss Arnold
Titel: Re: Erste Versuche mit Daphnia in Hydro-Matrix
Beitrag von: regulus56 in Januar 23, 2022, 13:36:19 NACHMITTAGS
Ich finde Daphnien im Dunkelfeld sehr überzeugend. Allerdings habe ich bisher nur lebende aufgenommen, ob das mit Dauerpräparaten auch so geht??
Gruß vom Klaus
Titel: Re: Erste Versuche mit Daphnia in Hydro-Matrix
Beitrag von: liftboy in Januar 23, 2022, 13:50:24 NACHMITTAGS
Ich hab noch ein paar nachgelegt, die sind noch besser geworden. Adi kriegt dann welche, da kann er sich austoben :-)

Grüße
Wolfgang
Titel: Re: Erste Versuche mit Daphnia in Hydro-Matrix
Beitrag von: Nochnmikroskop in Januar 23, 2022, 16:08:29 NACHMITTAGS
Hallo ADi,
Ich hatte mir mal solche Blenden als 3D Druck zugelegt, war bei ebay.
LG Frank
Titel: Re: Erste Versuche mit Daphnia in Hydro-Matrix
Beitrag von: regulus56 in Januar 23, 2022, 16:46:58 NACHMITTAGS
Hallo ADi,
da bin ich schon einmal gespannt.
Gruß vom Klaus
Titel: Re: Erste Versuche mit Daphnia in Hydro-Matrix
Beitrag von: liftboy in Januar 23, 2022, 17:14:56 NACHMITTAGS
Hallo erstmal,

wie schon Hagrid bemerkte: "hätt ich doch nur nichts gesagt".

Jetzt muss ich Ärmster Wasserflöhe eintüten und in alle Welt verschicken :-)

Der Wasserfloh als Präparat kostet nix, aber die Post will Geld sehen und irgendwie muss ich das ja auch bruchsicher einpacken (die Post kriegt alles klein).

Grüße
Wolfgang
Titel: Re: Erste Versuche mit Daphnia in Hydro-Matrix
Beitrag von: Gerd Schmahl in Januar 24, 2022, 22:32:23 NACHMITTAGS
Hallo,
ich möchte ja niemanden zu nahe treten und ich weiß auch, dass es alles andere als einfach ist, Wasserflöhe ordentlich "ein zu machen", wie Wolfgang zu sagen pflegt, aber im Vergleich zu lebenden Wasserflöhen, die man sich ja nun wirklich in jeder Zoohandlung kaufen kann, erinnern mich die gezeigten Leichen eher an zerknüllt Müllsäcke, als an Wasserflöhe.
Beste Grüße
Gerd
Titel: Re: Erste Versuche mit Daphnia in Hydro-Matrix
Beitrag von: Lumi in Januar 29, 2022, 22:38:00 NACHMITTAGS
Es ist schon hochinteressant wie sich die Wasserflöhe in verschiedenen Beleuchtungen darstellen lassen.
Mit dem "einmachen" bin ich noch Grundschüler bzw. komplett Unwissender,
wenn da mal jemand ein gutes Tutorial-Video machen könnte wäre ich sehr erfreut, mir fehlt es schon grundsätzlich an der Anwendung der verschiedenen "Einmachmitteln"

Deswegen mag die Wasserflöhe bis jetzt eher lebend https://vimeo.com/462741979 (https://vimeo.com/462741979)
Ich habe noch irgendwo Videos mit Brut im Rücken, Mann, ich sollte noch so viele Videos schneiden, aber das nervt irgendwie, das ist fast wie die Steuererklärung zu machen  :D

Grüße
Franz
Titel: Re: Erste Versuche mit Daphnia in Hydro-Matrix
Beitrag von: liftboy in Januar 31, 2022, 10:16:01 VORMITTAG
Hallo Adi,

hah! noch ein Edelbastler! :-)
Meine Hochachtung vor dem Aufbau, da steckt satt Arbeit drin, hat sich aber sichtlich gelohnt.

Viele Grüße
Wolfgang
Titel: Re: Erste Versuche mit Daphnia in Hydro-Matrix
Beitrag von: regulus56 in Januar 31, 2022, 11:50:53 VORMITTAG
Hallo Adi,
wie mag dann erst ein ziemlich komplizierter Aufbau aussehen??  :o
Aber toll wie Du den Wasserfloh zeigen kannst.
Gruß vom Klaus