Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Bernard-J in Januar 23, 2022, 18:25:03 NACHMITTAGS

Titel: Für Bärtierchen-Experten
Beitrag von: Bernard-J in Januar 23, 2022, 18:25:03 NACHMITTAGS
Hallo,
Ich habe ein außergewöhnliches Video gefunden, das ich gerne mit Euch teilen möchte. Das Video kann sogar in 4K angeschaut werden.

Frage: Was sind die Strukturen, die im Inneren der Tardigrade hin und her wandern?

https://www.youtube.com/watch?v=pEELUuc3PTY
Titel: Re: Für Bärtierchen-Experten
Beitrag von: David 15 in Januar 23, 2022, 18:33:43 NACHMITTAGS
Hallo,

leider kann ich nicht viel dazu sagen, als Ersteller des Videos würde mich das aber natürlich auch sehr interessieren  :)

Liebe Grüße,
David
Titel: Re: Für Bärtierchen-Experten
Beitrag von: Florian Stellmacher in Januar 23, 2022, 18:39:35 NACHMITTAGS
Moin David,

bärenstark!

Vergrößerung 250x und 650x? 25x und 65x würde ich eher glauben.

Herzliche Grüße,
Florian
Titel: Re: Für Bärtierchen-Experten
Beitrag von: Lupus in Januar 23, 2022, 19:10:45 NACHMITTAGS
Hallo,

ZitatVergrößerung 250x und 650x? 25x und 65x würde ich eher glauben.
die Vergrößerungsangabe ist bei Bildschirmdarstellung immer so eine Sache. Die von David angegebenen Werte stimmen schon, der genauere Wert hängt immer vom jeweiligen Betrachter bzw. seinem Monitor ab. Bei meinem eher mittelmäßig großen PC-Monitor z.B. ist der 50 Mikrometerbalken etwa 90 mm groß, der Abbildungsmaßstab also etwa 1800:1. Bei Betrachtung meines Monitors z.B. in 60 cm Abstand (bequemer Blickwinkel) wird das Bild etwa um einen Faktor 2.4 verkleinerten Bildwinkel gesehen, die Vergrößerung wäre in diesem Fall dann 750x.

Hubert

PS: Wenn man den in der Kleinbildfotografie oft verwendeten "Normal"-Bildwinkel verwendet (Aufnahmeformat 24x36 mm, Normalbrennweite 50 mm), dann liegt die Vergrößerung sehr nahe bei Davids Wert von 650x.
Titel: Re: Für Bärtierchen-Experten
Beitrag von: Florian Stellmacher in Januar 23, 2022, 19:29:28 NACHMITTAGS
Alles klar, Hubert, so gesehen alles richtig.
Titel: Re: Für Bärtierchen-Experten
Beitrag von: Gerd Schmahl in Januar 23, 2022, 19:41:45 NACHMITTAGS
Hallo Bernhard,
ich vermute Du meinst die mit Lipidtröfchen gefüllten Speicherzellen, die bei jeder Bewegung im Innern "umherwabern". Das Bärtierchen war gut genährt.
LG Gerd
Titel: Re: Für Bärtierchen-Experten
Beitrag von: Bernard-J in Januar 23, 2022, 21:36:46 NACHMITTAGS
Hallo Gerd,
Danke. Ok für die Speicherzellen. Ich hatte ihre Strukur seltsam gefunden...
https://link.springer.com/content/pdf/10.1186/s40851-019-0130-6.pdf


@David:  Gratulation zu diesem Video! :)

Titel: Re: Für Bärtierchen-Experten
Beitrag von: Gerd Schmahl in Januar 24, 2022, 20:49:13 NACHMITTAGS
Hallo,
die kleinen "Granula" sind die Lipidtröpfchen in den Speicherzellen.
Nachzulesen in GREVEN, Hartmut: Die Bärtierchen - Neue Brembücherei 1980 (nur noch antiquarisch zu haben)
LG Gerd
Titel: Re: Für Bärtierchen-Experten
Beitrag von: frankg in Januar 24, 2022, 21:17:22 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,

für knapp 20 Euro u.a. zu beziehen über Weltbild, booklooker und neuebrehm.de
Habs mir auch gerade bestellt - danke für die Info Gerd.

Viele Grüße
Frank
Titel: greven - scan
Beitrag von: güntherdorn in Januar 28, 2022, 19:32:25 NACHMITTAGS
greven:
wer mir einen usb-stick sendet....mmmm ;)
es sind bei mir 223MB.
ausgabe 1980 (=alt)
ciao,
güntherdorn
Titel: Re: Für Bärtierchen-Experten
Beitrag von: Michael L. in Januar 29, 2022, 17:41:55 NACHMITTAGS
Hallo an alle Baertierchfreunde,

kauft unbedingt die alte, originale Auflage der neue Nachdruck hat schlechte Fotoreproduktionen.

Gruß,

Michael