Hallo,
bei mir an der Schule gibt es eine Art AG, in der man Forschungsprojekte finden und daran arbeiten muss.
Ich arbeite schon an einem Projekt, aber das ist total langweilig. Würde jemandem von euch spontan eine Idee für ein Forschungsprojekt,
das mit Mikroskopie zu tun hat einfallen?
Hallo Mikael,
eine gute Idee ist es, sich mit Themen zu befassen, die gerade große Aufmerksamkeit bekommen oder zumindest verdienen:
- Mikroplastik, vor wenigen Jahren noch kein präsentes Thema, heute wir Mikroplastik überall nachgewiesen, durch Polarisation oder Fluoreszenz sichtbar zu machen
- Insektensterben
- Bodenlebewesen und ihre Bedeutung für das Versickern des Wassers und somit den Grundwasserspiegel
- Mikroalgen als Nahrungsquelle und Energieträger, außerdem sind sie für knapp die Hälfte der Photosynthese verantwortlich, also massiv Klimarelevant
Viele Grüße,
Bob
Hallo Mikael,
also ich finde ja Projekte mit Wachstumsfaktoren ganz nett. Das nimmt auch Bobs Mikroalgen auf.
Du nimmst eine Stammkultur setzt eine Reihe von unterschiedlichen Nährlösungen an, impfst diese und schaust, was passiert und warum.
Wenn Du Euglena nimmst, die zwar keine Alge ist, aber Photosynthese macht und ein Kandidat für lebenserhaltende Systeme ist, kannst Du zum Beispiel Licht, anorganische Salze und organische Stoffe ausprobieren.
Oder du setzt Salzkrebse an, mikroskopierst die Stadien und dokumentierst sie, zum Beispiel mit einer Zeichnung.
Oder Du machst Taxis-Experimente.
Anorganische Mikronachweise sind auch lustig, allerdings fällt mir da gerade altersgerecht nur Calcium ein.
vlg
Timm
Edit: Zu den Mikronachweisen: Das wäre natürlich auch ein Projekt, welche suchen und ausprobieren. Takayama Reagenz ist ab der 4. Klasse erlaubt, damit kannst Du unter dem Mikroskop Blut nachweisen, das dann wunderschöne rote Kristalle bildet. Dann hättest Du schon zwei Mikronachweise. Findet sich bestimmt noch ein dritter.
Hallo Mikael,
mir würde spontan eine Gewässerüberprüfung an Seen, Teichen etc. einfallen indem man die verschiedenen Diatomeenarten in mehr oder weniger stark verschmutzten Gewässern untersucht.
Viele gute Ideen wünscht Dir
Peter aus Hamburg
Hallo Mikael
Schau mal auf meiner Webseite nach, da wirst Du sicher viele Anregungen finden.
Einfach die Weltkugel unter meinem Avatar anklicken.
Viele Grüße
Horst-Dieter
Hallo Horst Dieter,
dann bräuchte man aber den link zur Webseite.
Viele Grüße
Michael
Hallo Michael,
lies mal den zweiten Satz von Horst-Dieter, dann wirst Du fündig.
Herzliche Grüße
Herbert
Hallo Mikael,
- Was mikroskopisch Kleines finde ich alles im Schulteich?
- Mikroskopie der Blätter, die sich im Schulhof finden.
- Was enthalten die Staubsaugerbeutel der Putzfrauen?
- Die Lebewesen der Moose auf dem Schuldach (z. B. Bärtierchen u.a.)
- Die Zucht von z. B. Wimperntierchen (oder anderen), deren Vermehrung, Reaktion auf Licht, Strom, Fortbewegung, Kannibalismus....
- Die Haare von Lebewesen (auch Menschen).
- ....
Dir wird sicher noch mehr einfallen.
Gruß
Peter
Vielen Dank für die ganzen fantastischen Antworten.
Hallo Mikail,
dann erzähl demnächst natürlich auch mal, was Du denn nun gemacht hast und was Du herausgefunden hast!
vlg
Timm
Ok, ich guck noch mal was ich mache und wann ich mit einem neuen Projekt starte vermutlich nächste oder übernächste Woche. Nochmals danke an euch alle.Die Auswahl könnte aber etwas schwerer werden...
Hallo allerseits,
ich habe mich für die Aquatope von plaenerdd entschieden( nicht wundern, die Idee und Anleitung hat er mir per Mail geschickt). Aber die anderen Ideen reichen auf jeden Fall schonmal für die nächsten paar Jahre...
Vielen Dank für die ganze Unterstützung.
VG Mikael
Hallo Mikael,
gute Wahl. Viel Erfolg!
Gruß
Peter