Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: Wolle80 in Februar 17, 2022, 11:24:28 VORMITTAG

Titel: Spezielle Kaufentscheidung für 8jährigen
Beitrag von: Wolle80 in Februar 17, 2022, 11:24:28 VORMITTAG
Hallo liebe Freunde des Kleinen!

Ich habe mich auf dieser Seite etwas eingelesen, tue mir aber immer noch schwer mit einer Entscheidung. Zu meiner Herausforderung:
Ich habe einen sehr aufgeweckten schlauen Sohn, der 8 Jahre alt ist. Aufgrund einer Frühgeburt mit 580 Gramm hat er Schäden an den Augen abbekommen. Ein Auge hat 16 Dioptrien und eine Sehfeldeinschränkung und das andere 6 Dioptrien. Sprich er benutzt eigentlich nur ein Auge. Wir haben ein billiges binokulares Stereomikroskop, da schaut er immer nur mit einem Auge rein.
Er wünscht sich nun zum 9. Geburtstag ein neues Mikroskop. Ich dachte wieder an ein Stemi, und hab das mit ihm besprochen, aber er will ein Durchlichtmikroskop. Räumliches Sehen ist sowieso nicht möglich, wegen des Dioptrienunterschiedes. Soweit so gut, also schau ich nun nach einem trinokularen Durchlichtmikroskop. Genial wäre die Möglichkeit eine Mikroskopkamera, die gleich mit einem Bildschirm vernetzt werden kann, zumindest nachrüsten zu können. Das Problem sind nun die vorhandenen Finanzmittel. Ich habe 1500 Euro maximal eingeplant für Mikroskop, Kamera und Bildschirm. Zur Not auch ein wenig mehr. Leider habe ich keine Ahnung von den Qualitäten bzw. Objektivarten, bzw. ob das überhaupt relevant ist.

Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps. Ich wäre Euch sehr dankbar.

Liebe Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Spezielle Kaufentscheidung für 8jährigen
Beitrag von: reblaus in Februar 17, 2022, 12:04:21 NACHMITTAGS
Hallo Wolfgang -

da ich auch zu den physiologisch Einäugigen zähle, kann ich das Problem einigermaßen nachvollziehen - eigentlich müsste ich bei meinen Mikroskopen nicht immer einen Binokulartubus mit einem überflüssigen zweiten Okular mitfinanzieren. Einen einäugigen Aufsatz mit Fototubus für Zeiss Standards habe ich sogar noch hier herumliegen. Falls allerdings ein eventueller Wiederverkauf einkalkuliert wird kann man halt mit einem Bino mehr anfangen.
Im übrigen hängt es davon ab ob es eine neue Ausrüstung sein soll und ob vielleicht schon eine geeignete Familienkamera vorhanden ist, die dem Sohn zur Verfügung gestellt werden kann. Papa kauft sich dann gelegentlich einen neue  ;D .
Gebraucht kann man mit Deinem vorgesehenen Etat sicher eine gehobene Komplett-Ausrüstung zusammenstellen, die bei guter Qualität auch ohne großen Verlust wieder verkauft werden könnte.

Wenn's neu sein soll kriegst Du dafür z.B. bei C. Linkenheld (Forumsbetreiber - siehe oben rechts) ein solides Gerät - allerdings zunächst ohne Foto-und Computerzubehör. Auch der Einsatz von Smartphones für ein Foto über das Okular wird immer besser - und da ist sogar schon ein größerer Schirm vorhanden als bei einer kleinen Kamera.

Viele Grüße

Rolf




Titel: Re: Spezielle Kaufentscheidung für 8jährigen
Beitrag von: Wolle80 in Februar 17, 2022, 12:55:21 NACHMITTAGS
Vielen Dank Rolf, für Deine Antwort. Was meinst Du mit einer geeigneten Familienkamera? Ich habe eine Sony A65. Meines Wissens benötige ich dafür aber wieder einen Laptop um ein Live-Bild zu bekommen, oder? Die Idee mit der neuen Kamera für Papa, finde ich aber grundsätzlich hervorragend.  ;)
Liebe Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Spezielle Kaufentscheidung für 8jährigen
Beitrag von: reblaus in Februar 17, 2022, 13:26:01 NACHMITTAGS
Hallo Wolfgang -

Zwar kenne ich mich auf dem Mikroskop nur mit Canon genauer aus, aber natürlich kannst du diese A65 bestens verwenden - sie hat ja sogar einen schwenkbaren 3 Zoll Schirm, der anfangs einen Laptop ersetzen kann (mein Sohn ist auch stark kurzsichtig). Zwar sitzt die Kamera oben auf dem Mikroskop, was für einen 9jährigen nicht besonders günstig ist, aber vielleicht kann man ja den Schirm entsprechend schwenken.

Gruß

Rolf
Titel: Re: Spezielle Kaufentscheidung für 8jährigen
Beitrag von: Lupus in Februar 17, 2022, 18:23:35 NACHMITTAGS
Hallo Wolfgang,

wir hatten hier einmal eine kurze Diskussion über Augenprobleme, ein Monitor ist da m.E. eine sehr gute Alternative zur Okularbeobachtung. Welche Methode man anwendet ist natürlich eine Kostenfrage. Ein Beispiel mit Systemkamera und direkten Monitoranschluss wurde hier gezeigt https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=41295.msg304414#msg304414 (https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=41295.msg304414#msg304414), und meine Anregung war die Verwendung einer Tablet-Kamera als Bildschirmalternative https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=41295.msg304267#msg304267 (https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=41295.msg304267#msg304267)

Hubert
Titel: Re: Spezielle Kaufentscheidung für 8jährigen
Beitrag von: Wolle80 in Februar 17, 2022, 22:29:17 NACHMITTAGS
Hallo Hubert! Hallo Rolf!
Dann geht das doch mit der ersten Variante. Ich würde nur gerne wissen, ob man so ein Livebild hat, oder "nur" die Fotos sieht, die aufgenommen wurden auf die SD-Karte?
Weißt Du das, Hubert?
Die Lösung mit dem Display ist sicher eine Anfangslösung, aber größer wäre schon fein.
Beste Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Spezielle Kaufentscheidung für 8jährigen
Beitrag von: reblaus in Februar 17, 2022, 22:54:10 NACHMITTAGS
Hallo Wolfgang -

An Deine Sony A65 sollte man wohl ebenfalls einen Monitor direkt anschließen können, der dann das livebild zeigt, das bei Bedarf auch aufgenommen werden kann. Ich hatte das mit einer noch älteren Canon EOS 500D gerne gemacht um bei Besuchen das Mikroskopieren demonstrieren zu können und dazu einen gebrauchten HD-Monitor bei eBay erworben.
Schau doch mal in die Anleitung!

Gruß

Rolf
Titel: Re: Spezielle Kaufentscheidung für 8jährigen
Beitrag von: knipser009 in Februar 17, 2022, 23:25:20 NACHMITTAGS
hallo Wolfgang

Da das Problem Deines Sohnes seine Sehschwäche ist , würde ich wie folgt vorgehen:

Mikroskop:
Da Dein Sohn nur mit einem Auge überwiegend mikrokopieren kann, scheiden Mikroskope mit einem Binokulareinblick (=Bino) oder sogar mit Trino aus. Was Du brauchst, ist ein Mikroskop mit einen senkrechten Monoeinblick.
Bsp ein Zeiss Standard mit Mono und achromatischen Objektiven für max €400-500.-  . Im Forum hier mal eine Suche starten.

Camera:
Eine Canon EOS 500D (digital) mit Kit-objektiv ist absolut ausreichend - darauf achten , dass die Software-CD mit geliefert wird (€ 100-150.-). Die Canon wird auf den Monoeinblick gesetzt. Eventl. noch einen Akku-dummy - erspart den lässtigen Akkuwechsel.

Laptop :
Hier reicht schon ein älteres Modell mit XP , Bildschirm 16''  (max € 200-250.-). Mittels der Canon-software kann life beobachtet werden und eventl. die Kamera über dem Laptopmonitor ausgelöst werden. Das Bild wird dann auf dem Laptop gespeichert.

Ich persönlich als langjähriger Mikroskopiker arbeite zur vollsten Zufriedenheit mit solch einer Kombi, wenn ich auch - das muß ich allerdings zugeben - mein Zeiss Standard nach und nach aufgerüstet (Vorteil der Standard-Reihe) habe .


Titel: Re: Spezielle Kaufentscheidung für 8jährigen
Beitrag von: Lupus in Februar 18, 2022, 12:52:51 NACHMITTAGS
Hallo Wolfgang,

das ganze Thema ist nicht so einfach, weil es auch davon abhängt ob Du bereit oder in der Lage bist etwas zu basteln oder zu organisieren/suchen. Manche Lösungen sind nicht "von der Stange" erhältlich. Ich weiß nicht ob Du dich schon so weit eingelesen hast und den Unterschied zwischen älterer "Endlich-Optik" und neuerer "Unendlich-Optik" kennst, das ist nämlich für die Kameraadaption nicht unbedeutend.

Im ersten Fall, der betrifft preisgünstigere ältere Gebrauchtmikroskope, ist das Okular Bestandteil der Bildkorrektur. D.h. dass das Okular auch bei Verwendung einer Kamera notwendig ist, die Kamera ersetzt sozusagen nur das Auge und benötigt wiederum ein eigenes, passendes Objektiv. Über die Verbindung Okular-Kameraobjektiv muss man sich dann individuelle Gedanken machen. In diesem Beitrag ist einiges dazu beschrieben https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=23595.0 (https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=23595.0)

Im zweiten Fall adaptiert man die Kamera ohne Okular und damit auch ohne Kameraobjektiv. Man benötigt aber trotzdem eine Anpassungsoptik, wenn das Mikroskopbild deutlich größer ist als der Kamerasensor. Die gibt es für spezielle Mikroskopkameras (die mit der Standardgewinde "C-Mount" ausgestattet sind) als Zubehör, die Kombination muss man dann nur in den Okulartubus stecken - egal ob im Mono-, Bino- oder Trinotubus. Natürlich kann man auch hier eine normale Foto-Systemkamera mit Hilfe des Okulars und Kameraobjektivs adaptieren. Diese speziellen Mikroskopkameras sind relativ leicht und klein, und die kann man auch problemlos an ein monokulares oder binokulares Mikroskop mit Schrägeinblick montieren. Das macht die Angelegenheit bezüglich des Mikroskopkaufes wieder kostengünstiger. Allerdings kosten gute Mikroskopkameras auch einige Hundert Euro. Und speziell Kameras mit direktem Ausgang für Monitoranschluss, ohne Verwendung eines PC, sind nochmal deutlich teurer.

Wenn Du mal sehen willst, was gebrauchte Markenmikroskope von Zeiss und Leitz bei einem Gebrauchthändler (geprüft und mit Rückgaberecht) so kosten hast Du hier einen Überblick http://www.thilo-immel-optics.de/komplettmikroskope.htm (http://www.thilo-immel-optics.de/komplettmikroskope.htm).
Und die Preispalette von neuen Mikroskopen sieht etwa so aus, ich habe im Suchfilter als Beispiel trinokulare Durchlicht-Mikroskope eingestellt (der Anbieter soll keine konkrete Empfehlung sein, aber das Angebot ist da recht groß) https://www.optik-pro.de/mikroskopie/mikroskope/aufrechte-mikroskope/23_11_10/a,Mikroskope.Mechanik.Bauart=Trinokular/a,Mikroskope.Optik.Beleuchtung=Durchlicht (https://www.optik-pro.de/mikroskopie/mikroskope/aufrechte-mikroskope/23_11_10/a,Mikroskope.Mechanik.Bauart=Trinokular/a,Mikroskope.Optik.Beleuchtung=Durchlicht)

Hubert

Titel: Re: Spezielle Kaufentscheidung für 8jährigen
Beitrag von: liftboy in Februar 18, 2022, 13:38:51 NACHMITTAGS
Hallo Namensvetter,

gerade erst den Faden gelesen.
Mein Vorschlag:
Ein Lomo Basismikro (Monoausführung mit 5fach Revolver, voll bestückt 4x,10x,20x,40x90xÖl, Spiegelbeleuchtung, drehzentrierbarer Rundtisch, Uhrwerkfeintrieb) für 100€ inkl.Versand.
Anstelle des Monotubus kannst Du dann einen Fototubus mit seitlichem Einblick draufsetzen; damit hast Du oben einen Fotoausgang, auf den Du draufsetzen kannst, was Du willst. Den gibt es von Lomo oder Zeiss/Jena, passt beides.
Leider kann ich Dir keinen anbieten, weil ich meinen als Auflichtlampe umgebaut und verkauft habe:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures012/320333_63208015.jpg)

Das Angebot gilt aber nur hier fürs Forum und wenn es nicht funktioniert, nehm ich das auch wieder zurück.

Grüße
Wolfgang
Titel: Re: Spezielle Kaufentscheidung für 8jährigen
Beitrag von: reblaus in Februar 18, 2022, 14:09:50 NACHMITTAGS
Hallo Wolfgang -

ist Lomo mit Zeiss West oder Ost kompatibel? Ich hätte nämlich noch einen Standard-Fototubus mit schrägem Monotubuseinblick und fester Teilung (70% Kamera/30% Okular).
Selbst falls ein Monitor an die Kamera angeschlossen werden soll, erleichtert ein gleichzeitiger Einblick ins Mikroskop durch ein Okular die Arbeit um einiges.

Viele Grüße

Rolf
Titel: Re: Spezielle Kaufentscheidung für 8jährigen
Beitrag von: liftboy in Februar 18, 2022, 14:17:40 NACHMITTAGS
Hallo Rolf,

Zeiss West passt definitiv nicht, 43,5/41,5mm°, Lomo 42/38mm°
so sieht Jena Trinowürfel aus da kann dann ein Monotubus dran:


Titel: Re: Spezielle Kaufentscheidung für 8jährigen
Beitrag von: Wolle80 in Februar 18, 2022, 18:42:12 NACHMITTAGS
Danke an alle die sich die Mühe gemacht haben und hier sich meiner Fragen angenommen haben. Ich bin bereits mit einem Forumsmitglied in Kontakt. Ein toller Mensch, daher glaube ich, dass ich hier zum richtigen Mikroskop für meinen Sohn komme.
Beste Grüße an alle!
Wolfgang