Hallo zusammen,
Bei Mikroskopen mit E14-Lampengewinde ist die Verwendung von LED-Kühlschranklampen
eine einfache Möglichkeit für LED-Beleuchtung.
Dabei habe ich folgende Erfahrungen gemacht: Lampen mit mattem Glaskolben ergeben ein
gleichmäßig ausgeleuchtetes Gesichtsfeld, Probleme gibt es aber beim Fotografieren, weil das Bild
je nach Weite der Kondensorblende stark flimmert und auf dem Foto Streifen entstehen. Abhilfe ist
eventuell durch längere Belichtungszeit möglich.
Bei Filamentfadenlampen gibt es das Problem beim Fotografieren interessanterweise nicht, für ein gleichmäßig ausgeleuchtetes Gesichtsfeld muß jedoch ein Mattfilter verwendet werden.
Zu beachten sind natürlich auch die Länge der Lampe und der Durchmesser. Die Osram-Filamentfadenlampe 2,8 W 250 lm hat eine Länge von 63 mm und 26 mm Durchmesser.
Die Lichtintensität reicht sogar für Phasenkontrast, bei schwachen Vergrößerungen ist auch wegen
der Intensität des Lichtes ein Mattfilter empfehlenswert.
Eine Möglichkeit die Lichtintensität zu regeln ist auch ein variables ND-Filter. Damit ändert sich jedoch etwas die Farbtemperatur, und auch bei Stellung in maximaler Helligkeit ist die Lichtintensität etwas vermindert.
Mich würde interessieren, ob ihr ähnliche Erfahrungen gemacht habt.
Ich möchte noch darauf hinweisen, dass ich keine Werbung für Osram-Lampen machen möchte, sondern nur von meinen Erfahrungen spreche.
Viele Grüße,
Bernhard G.
Habe da auch schon viel ausprobiert, und bin bei diesem Typ mit besonders großen LEDs fündig geworden. Sehr homogen, auch schon ohne Mattfilter.
https://www.amazon.de/gp/product/B07W1P1J6B/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1
Ralf
Hallo,
an einem einfachen Hufeisenstativ mit ktitischer Beleuchtung und Ansteckleuchte habe ich eine LED-Kühlschranklampe (kaltweiß, ist ziemlich selten) vom Chinesen eingeschraubt. An diesem Mikroskop wird nicht fotografiert, nur durchgeschaut, es funktioniert sehr gut, wird nicht warm und ist superhell, manchmal muß ich sogar noch einen weißen Diffusor (Boden vom Joghurtbecher) dazwischen legen.
Jochen
Hallo Ralf, hallo Jochen,
Danke für eure Hinweise. Die ZSZT-Lampe sieht interessant aus, dürfte aber für mein
Hertel & Reuss-Mikroskop mit 48 mm Länge etwas zu kurz sein.
Schönen Abend,
Bernhard G.