Liebe Foristen,
erfahrungsgemäß fällt es Anfängern recht schwer, einen auch nur groben Überblick über die Vielfalt des Lebens in einer Wasserprobe zu gewinnen. Zwar gibt es langjährig bewährte "Standardwerke" für den Tümpler, an vorderster Front das "Leben im Wassertropfen", hierbei handelt es sich jedoch eher um ein Bestimmungswerk. Man muss schon ungefähr wissen, nach "was" man eigentlich suchen muss.
Eine didaktisch hervorragende Einführung (zumindest in das große Gebiet der Einzeller) bietet der Artikel "Einzeller erkennen und zuordnen" von Professor Klaus Hausmann (emeritierter Protozoologe an der Uni Berlin und langjähriger Herausgeber des "Mikrokosmos"), erschienen in der Zeitschrift "Mikroskopie" (Herausgeber Prof. Jörg Piper, Dustri Verlag). (https://www.dustri.com/nc/de/deutschsprachige-zeitschriften/mag/mikroskopie.html)
Erfreulicherweise hat der Verlag auf unsere Anregung bzw. Bitte hin diesen sehr lesenwerten (und eigentlich kostenpflichtigen) Beitrag für unser Forum zum kostenlosen(!) Download freigegeben.
Hierfür möchte ich Herrn Dr. Feistle vom Dustri-Verlag und dem Herausgeber der "Mikroskopie", Prof. Jörg Piper, herzlich danken.
Hier der Download-Link: https://www.dustri.com/article_response_page.html?artId=14348&doi=10.5414/MKX0089&L=1 (https://www.dustri.com/article_response_page.html?artId=14348&doi=10.5414/MKX0089&L=1)
Den Reiter "Kostenloser Artikel" anwählen, dann auf die Schaltfläche "Free Download" klicken.
Viel Freude bei Lesen!
Herzliche Grüße
Peter
Hallo Peter,
vielen Dank an dich für deine erfolgreichen Bemühungen und an den Verlag für die Großzügigkeit den Artikel kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Der Beitrag ist für mich hilfreich, weil er mir eine kurzen, systematischen Überblick ermöglicht und mehr Ordnung in das Gesehene bringt. Sicher werde ich bei der selbstständigen Bestimmung besser vorankommen.
Danke
Peter
Hallo Peter,
vielen Dank für die Initiative!
Eine für Einsteiger sehr informative Informationsquelle.
Viele Grüße
Frank
Hallo Peter,
auch von mir herzlichen Dank an Dich und natürlich auch die Leute, die im Dustri-Verlag damit zu tun hatten.
Hallo Peter
Super, herzlichen Dank! Genau das Richtige für mich als Anfängerin!
Herzliche Grüsse
Christine
Super Artikel! Das ist ein toller Tipp!
Vielen Dank dafür!
Beste Grüße,
Stefan
Genial! Danke
Hallo Peter,
vielen Dank für diesen Beitrag und Deinen Einsatz.
Gruß
Thomas
Hallo,
ich gehe sehr gerne in Seen und Teichen schwimmen.
Nach dem Artikel muss ich mich erst mal an den Gedanken gewöhnen, was da alles rumkreucht.
Lieben Dank
Walter
Hallo zusammen,
ich wäre sehr interessiert, scheine aber leider zu blöd zu sein einen Download hinzubekommen. Es fehlt der Button "Download"... ::)
Hat jemand einen Tipp?
Danke für die Mühe und beste Grüße Magnus
So noch mal ich... es hat irgendwie geklappt, ohne dass es zu sehen war... Ich habe gelernt mal in den Ordner Downloads zu schauen, und siehe da...
Also Entwarnung ;D
Hallo zusammen,
ich habe mir auch gerade die Einführung von Professor Klaus Hausmann heruntergeladen und werde sie durcharbeiten. In den nächsten Tagen kommt das Mikroskop an und ich bin schon sowas von gespannt.
Gibt es hier im Forum eigentlich Beiträge zum Tümpeln mit Erfahrungen, Vorgehensweisen, Ergebnissen, Fotos oder Zeichnungen? Bisher habe ich noch nichts gefunden.
Dann könnte ich mich ein wenig orientieren.
Viele Grüße
Adelheid
Hallo Adelheid,
hier gibt es etwas das deinen Bedürfnissen entspricht! Gerd hat ein ganz tolles pdf erstellt, in dem gezeigt wird wie mit einfachen Mitteln ein Einstieg ins "Tümpeln" erfolgreich gelingt. Unbedingt auch lesen! Ich tümpele schon Jahre, aber trotzdem habe ich tolle Anregungen gefunden.
Du findest es hier: Tümpeln von Gerd (https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=43044.0)
Grüße
Oli
Super! Vielen herzlichen Dank, Oli, für die schnelle Antwort.
Viele Grüße
Adelheid
Viele Dank für das pdf
Gruss Konrad