Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: ammererlutz in Februar 23, 2022, 19:18:36 NACHMITTAGS

Titel: PS Angina /DD Candida albicans
Beitrag von: ammererlutz in Februar 23, 2022, 19:18:36 NACHMITTAGS
Nachtrag zum lezten Faden.

Auf Grund einer pm Nachfrage, dass die in meinem letzten Faden abgebildeten Keime ( s.Bild 1 Phako 400x) keinesfalls Pilze sein können, sondern Bakterien, hier das selbe Präparat ( Gram gefärbt) , diesmal 1000x, in dem man die Morphe recht gut erkennt.

In der Kultur wurde der Pilz erwartungsgemäß als Candida albicans identifiziert

Candida ist ja ein polymorpher Pilz mit ovalen Pilzzellen oder länglichen Pseudohyphen, man findet auf der Schleimhaut meist aber nur diese mehr oder weniger langen Pseudohyphen ( vermutlich , da sie mitten unter Abwehrzellen und Antikörpern ein recht ungemütliches Dasein fristen)

In den dichteren  Myzelen dieses Präparates sind aber die Verzweigungen zu erkennen. Candida bildet kleine oft weintraubenartige Blastosporen und größere Chlamydosporen ( stark Grampositiv)

In Bild 1 die 400x Phako live Aufnahme vom letzen Mal.

Bild 2 :  3 Plattenepithelzellen mit Bakterienbesatz ( meist Kokken, etliche Stäbchen- man beachte den doch gravierenden Größenunterschied zu den Pseudohyphen), 2 Leukozyten ( bei 9 Uhr zentral), Pseudohyphen mit Verzweigungen und dunkel gefärbte Chlamydosporen.

Bild 3: der Rand eines Myzels auch hier der deutliche morphologischen Unterschied zwischen Bakterien ( bei 6 Uhr ein sehr langes Stäbchenbakt.-i.1.L. motile Fusobakterien) und den Pilz-Hyphen.

Zu den morphologischen Pilz-Details können die Pilzprofis hier aber sicher mehr sagen.