Mit neuer Kameraadaptation starte ich ins neue Jahr und möchte gleich ein kleines Rätsel präsentieren... Für Histologie-Fans ist das sicher kein Problem, ich möchte jedoch ein paar Hinweise vorausschicken, die auch nicht-Histologen helfen, sich zurechtzufinden:
Wir befinden uns im menschlichen Körper, das gezeigte Organ gibt es aber (natürlich) auch bei Tieren und kann auch gegessen werden. Beim "kleinen" Mensch sieht es anders aus als beim "großen".
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/28400_31044272.jpg)
Pentax ist DS am Zeiss Photomikroskop III. Das Präparat ist nicht ganz plan, bitte entschuldigt die Unschärfen im Bild.
Liebe Grüße,
Harald
Hallo Harald,
Herz, Leber, Milz, Lüngerl usw. esse ich alles mit Genuß (wenn gut zubereitet..)
Doch hier tippe ich auf Niere.
Herzlich,
Martin
Hallo Martin!
Tut mir Leid, Niere ist es nicht. :) Ich gebe gerne weitere Tipps wenn gewünscht.
Liebe Grüße,
Harald
Hallo,
ich tippe auf die Zunge. :-)
Lieber Gruß
Sabine
Hallo Sabine!
Zunge ist es leider auch nicht, die besteht zum größten Teil aus (quergestreifter) Skelettmuskulatur.
Liebe Grüße,
Harald
Hallo,
Thymus ?
Gruß !
JB
Hallo!
Volltreffer!
Hier ein beschriftetes Bild:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/28416_2292777.jpg)
Ich werde morgen mal etwas ausführlicher auf den Thymus (Bries) eingehen.
Liebe Grüße,
Harald
Hallo Harald,
beim "kleinen" hätte ich's schon kapieren müssen. Die Thymusdrüse ist ja kulinarisch nur vom Kalb interessant.
Herzliche Grüße,
Martin
Harald,
Sieht gut aus. Erzähle bitte doch was mehr über das Präparat? Wie hast du es gemacht (Fixatief, Entwässerung usw) und was für ein Protokoll hast du für die HE Färbung gebraucht?
Grüße Ronald