Hallo, alle miteinander,
Ich frage die freundlichen Forumsteilnehmer, ob sie die Verwendung dieses speziellen Fensters für das Basislicht des Amplival oder eines anderen Mikroskops aus der CZJ-Serie kennen.
Links das normale Fenster mit Flachglas und den beiden frei drehbaren Teilen, um den Schieber für den Filterwechsel beliebig zu positionieren.
Rechts das jeweilige Fenster ohne bewegliche Teile und mit dem durch einen Filter mit dem Code W303 ersetzten Flachglas.
Einfache Glasfenster sind nicht dazu gedacht, den pankratischen Kondensor zu beleuchten, ich frage mich, was für ein Filter der W303 ist und welchen er verwenden könnte und auf welcher Art von Mikroskop.
Danke an alle und beste Grüße.
Enzo
Hallo Enzo,
das sollte ein Wärmeschutzfilter mit hoher Infrarotabsorption sein.
LG Rene
Hallo René,
Ist es eine Hypothese oder eine Gewissheit? Wo finde ich die Liste der Carl Zeiss Jena Filter und deren Eigenschaften? Es scheint mir, dass die Akronyme der Filter des modernen Zeiss nicht übereinstimmen.
Danke für die Antwort und viele Grüße.
Enzo
Hallo Enzo,
Du musst etwas suchen, aber hier wirst Du den Filter und alle Codes finden:
https://www.mikroskop-online.de/Zeiss%20Lichtfilter.htm (https://www.mikroskop-online.de/Zeiss%20Lichtfilter.htm)
Grüße
Carsten
Hallo,
die Lichtaustrittsöffnung im Fuß ist beim Amplival und beim Ergaval gleich, aber die eingeschraubten Auslässe mit Filterhalter sind unterschiedlich:
- fürs Ergaval mit weiter Öffnung und Planglas, zur Verwendung mit einem "normalen" zwei- oder dreilinsigen Kondensor,
- fürs Amplival mit einer Sammellinse und enger Öffnung, zur Verwendung mit dem pankratischen Kondensor
Da man aber auch am Amplival den Kondensor wechseln konnte, z.B. für den Interferenz-Kondensor, ist die weite Version mit Planglas auch für das Amplival als Zubehör sinnvoll.
Der Filter W303 ist tatsächlich ein Wärmeschutzfilter mit starker IR-Absorption, also besonders geeignet bei Verwendung von Halogen-Leuchtmitteln , und besonders empfehlenswert beim Interferenz-Kondensor (verkittete Prismen).
Viele Grüße
Helmut
Hallo,
hier kommt noch eine kleine Ergänzung:
Bei dem W303 -Glas (neuere Bezeichnung = C9971/3,1, wobei C9971 der Glastyp ist und 3,1 die Glasdicke in mm darstellt) handelt es sich um ein mittelstarkes Wärmeschutzglas, absorbiert also die Wärmestrahlung.
Es wurde manchmal in der Amplival-Pol-Version im Fuß der Lichtaustrittsstelle eingesetzt. Grund bei dieser Mikroskopausstattung ist der Einsatz von Polfiltern, die bekanntlich vor Wärmestrahlung unbeding zu schützen sind.
Beide Fenster sind auch nicht geeignet am Amplivalstativ unter Verwendung des pankratischen Kondensors - dazu müßte das "Abschlußfenster mit eingebauter Linse" verwendet werden!
Viele Grüße
Rainer
Danke an alle für die vollständigen Erklärungen, danke Carsten für den hilfreichen Link.
Mit freundlichen Grüßen.
Enzo