Mikro-Forum

Bibliothek => Mikro-Know-How => Technik => Thema gestartet von: Kay Hoerster in Februar 26, 2022, 17:40:00 NACHMITTAGS

Titel: Durchmesser Ringschwalbe Nikon Labophot / Optiphot Trino/Bino
Beitrag von: Kay Hoerster in Februar 26, 2022, 17:40:00 NACHMITTAGS
Hallo in die Runde,

ich bin auf der Suche nach dem genauen Durchmesser der Ringschwalbe der Bino-/Trinotuben (größter Durchmesser - kleinster Durchmesser - oder ggf. Schwalbenwinkel) vom Nikon Labophot / Optiphot. Ich habe bislang Angaben gefunden von 48,3 / 48,5 / 48,8 und 49 mm.
Wäre einer der Besitzer eines solchen Tubus bereit, mir die genauen Abmessungen zu übermitteln?

Ich bedanke mich im Voraus für die Bemühungen,
viele Grüße

Kay
Titel: Re: Durchmesser Ringschwalbe Nikon Labophot / Optiphot Trino/Bino
Beitrag von: A. Büschlen in Februar 26, 2022, 18:08:52 NACHMITTAGS
Hallo Kay,

das kann ich machen.

Ich melde mich mit einem Bild zurück.

Was willst du den machen?

Arnold
Titel: Re: Durchmesser Ringschwalbe Nikon Labophot / Optiphot Trino/Bino
Beitrag von: Kay Hoerster in Februar 26, 2022, 18:59:04 NACHMITTAGS
Hallo Arnold,

das wäre super. Ich habe hier einen Fokusblock mit Tragarm eines Nikon Messmikroskops, laut Angabe des Vorbesitzers wäre die Bino-/Trino Schnittstelle kompatibel zu Labophot / Optiphot.
Da ich ja immer noch mein Selbstbau-Projekt (http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=42921.msg316731#msg316731) in Arbeit habe, möchte ich schauen, ob ich ggf. die Ringschwalbe des Leitz-Trino Tubus gegen eine Ringschwalbe von Nikon tauschen kann. Mit diesem Nikon-Fokusblock hätte ich dann die erwünschte Feineinstellung für mein Mikroskop.

Viele Grüße
Kay
Titel: Re: Durchmesser Ringschwalbe Nikon Labophot / Optiphot Trino/Bino
Beitrag von: A. Büschlen in Februar 26, 2022, 20:07:21 NACHMITTAGS
Hallo Kay,

hier im Bild siehst du die Schwalbe (am Zeichentubus) von Nikon Optiphot System. Die äusserste Weite beträgt 49mm. leider kann ich mit meiner zur Verfügung stehenden Messhilfe eine Schiebelehre die innere Weite nicht messen. Hast du eine Idee wie ich das machen kann?

Gruss Arnold

Schade, dass ich von deinem Projekt erst jetzt erfahre ;) denn ich hätte dir einen Mikroskopkörper vom Zeiss Auflichtmikroskop anbieten können. Versehen mit einem Feintrieb und den Aufnahmen für die Zeisschwalben. Da könntst du einen Zeiss Bino Tubus mit Fotoausgang nur drauf setzen.
Titel: Re: Durchmesser Ringschwalbe Nikon Labophot / Optiphot Trino/Bino
Beitrag von: Kay Hoerster in Februar 27, 2022, 10:20:51 VORMITTAG
Guten Morgen Arnold,

danke für die Angabe zum größten Duchmesser der Ringschwalbe. Es wäre noch die Höhe interessant und ob, so wie es aussieht, der Anfang der Ringschwalbe (also der Bereich mit Ø49 mm) zuerst auf einem kurzen Stück zylindrisch verläuft und dann erst die Schräge einsetzt. Das kann mit einer einfachen Lupe schnell überprüft werden und ich meine es auch im Bild schon zu erkennen. Ebenso wird im Grund der Ringschwalbe wohl wieder ein zylindrischer Einstich vorhanden sein. Es wäre ehr unüblich, beide Bereiche (Anfang und Ende der Ringschwalbe) scharfkantig auszuführen. Den Winkel, den die beiden schrägen Flanken einnehmen, werde ich wohl mit hinreichender Genauigkeit im Digitalbild vermessen können.

Zum exakten Vermessen einer Schwalbenschwanz-Führung, egal ob gerade oder ringförmig, werden normalerweise 2 präzise Zylinderstifte (z.B. Passstifte aus dem Werkzeugbau), deren Durchmesser etwas kleiner als die Höhe der Schwalbenschwanz-Führung ist, an die schrägen Flächen angelegt und dann wird mit einem Messschieber die Gesamtbreite der Führung über die Stifte gemessen. So kann man die Schwalbenschwanzführung exakt geometrisch darstellen.

Viele Grüße
Kay
Titel: Re: Durchmesser Ringschwalbe Nikon Labophot / Optiphot Trino/Bino
Beitrag von: Kay Hoerster in Februar 27, 2022, 10:24:13 VORMITTAG
Hier noch ein Link zum Vermessen einer Schwalbenschwanz-Führung (http://www.lehrerfreund.de/technik/1s/kontrollmessunng-mit-messwalzen/4780), eine schöne einfache Darstellung und bildliche Erklärung...

Viele Grüße
Kay
Titel: Re: Durchmesser Ringschwalbe Nikon Labophot / Optiphot Trino/Bino
Beitrag von: A. Büschlen in Februar 27, 2022, 10:48:53 VORMITTAG
Hallo Kay,

ergänzend habe ich folgendes gemessen:

- zylindrisch im Bereich 49mm = 0,5mm breit
- Gesamthöhe der Schwalbe    = 5mm

Gruss Arnold
Titel: Re: Durchmesser Ringschwalbe Nikon Labophot / Optiphot Trino/Bino
Beitrag von: Kay Hoerster in Februar 27, 2022, 11:38:26 VORMITTAG
Hallo Arnold,

das ist perfekt, vielen Dank für Deine Bemühungen und Infos.
Kannst Du mir ggf. noch kurz eine Info (per PN) geben, um welchen Mikroskopkörper eines Zeiss Auflicht Mikroskops es sich gehandelt hätte?
Wenn Du Bilder hast, kannst Du sie mir natürlich auch gerne schicken, dann gebe ich Dir per PN meine email-Adresse.

Nochmals besten Dank und viele Grüße
Kay
Titel: Re: Durchmesser Ringschwalbe Nikon Labophot / Optiphot Trino/Bino
Beitrag von: Kay Hoerster in Februar 28, 2022, 19:11:35 NACHMITTAGS
Hallo Arnold,

der Winkel der Ringschwalbe ließ sich hinreichend genau aus Deinem Bild mit AxioVision zu 60° ausmessen. Mit der Software kann man sehr schön in einem Bild Strecken und Winkel vermessen, wenn eine bekannte Strecke zum Kalibrieren bekannt ist. In Deinem Bild war es die obere Breite der Ringschwalbe, die Du mit 49mm angegeben hast.
Jetzt habe ich alle Maße zusammen, vielen Dank für Deine Hilfe.

Viele Grüße
Kay
Titel: Re: Durchmesser Ringschwalbe Nikon Labophot / Optiphot Trino/Bino
Beitrag von: A. Büschlen in Februar 28, 2022, 20:17:50 NACHMITTAGS
Hallo Kay,

gutes Gelingen beim drehen!

Arnold