Mikro-Forum

Bibliothek => Mikro-Know-How => Thema gestartet von: Georg1 in März 11, 2022, 09:44:44 VORMITTAG

Titel: Leitz Wetzler Ergolux - Wie kann die Welle des Z-Antrieb entfernt werden?
Beitrag von: Georg1 in März 11, 2022, 09:44:44 VORMITTAG
Hallo liebe Mikroskop Enthusiasten,

ich bin neu hier und hoffe sehr, dass mir  jemand weiterhelfen kann. Ich habe hier ein Ergolux stehen, also so eins hier:

http://www.optovid.de/images3/1-Ergolux_Interferenz-1387217488.jpg (http://www.optovid.de/images3/1-Ergolux_Interferenz-1387217488.jpg)

bei dem sich der grobe Z-Antrieb praktisch nicht mehr bewegen lässt. Habe hierzu in eurem Forum bereits diesen Beitrag (https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=10691.msg78428#msg78428) gefunden, der mir aber nicht wirklich weiterhilft. Um das Getriebe reinigen zu können muss ich die Well irgendwie erstmal herausziehen, damit ich das Getriebe gegebenenfalls herausnehmen kann. Das Problem  :-[  hierbei ist, dass nirgends Schrauben zu sehen sind um den Feintrieb zu lösen damit ich an die Baugruppe rankomme.
Wie auf dem Bild zu sehen sind keine Schrauben am Feintrieb zu sehen.
Ich vermute also, dass es sich hierbei um Blenden handeln könnte, die die Schrauben dahinter verbergen? Im schlimmsten Fall sind die Stellräder aufgeschrumpft was aber eine Wartung so gut wie unmöglich macht.

Meine Frage ist also ob jemand weiß wie die Welle für den Z-Antrieb bei diesem Modell herausgenommen werden kann, bzw. ob das möglich ist.

Vielen Dank

Titel: Re: Leitz Wetzler Ergolux - Wie kann die Welle des Z-Antrieb entfernt werden?
Beitrag von: Peter V. in März 11, 2022, 10:27:43 VORMITTAG
Hallo,

kontaktier doch mal Diana (www.microscopia.de), sie ist auch im Forum unter "Diana1982" aktiv. Sie hatte vor Kurzem so ein "Ärgolux"  ;) zur Wartung und kennt sich damit gut aus. Sie kann Dir vermutlich mehr zu dem Trieb sagen, schreib sie einfach mal per PN an.

Herzliche Grüße
Peter
Titel: Re: Leitz Wetzler Ergolux - Wie kann die Welle des Z-Antrieb entfernt werden?
Beitrag von: Diana1982 in März 11, 2022, 11:39:56 VORMITTAG
Hallo Georg,

Auf den Feintriebknöpfen, dass sind selbstklebende Plättchen. Unter denen geht es weiter...
Ansonsten habe ich Dir eine PN geschrieben.

Viele Grüße
Diana
Titel: Aw: Leitz Wetzler Ergolux - Wie kann die Welle des Z-Antrieb entfernt werden?
Beitrag von: Stuessi in April 16, 2025, 08:54:29 VORMITTAG
Zitat von: Diana1982 in März 11, 2022, 11:39:56 VORMITTAGHallo Georg,

Auf den Feintriebknöpfen, dass sind selbstklebende Plättchen. Unter denen geht es weiter...
Ansonsten habe ich Dir eine PN geschrieben.

Viele Grüße
Diana

Hallo Diana,

ich hätte diese Informationen auch gern!

Herzliche Grüße,
Rolf
Titel: Aw: Leitz Wetzler Ergolux - Wie kann die Welle des Z-Antrieb entfernt werden?
Beitrag von: Diana1982 in April 16, 2025, 14:14:44 NACHMITTAGS
Hallo Rolf,

Ich habe das ganze eben für Dich nachvollzogen:

Der Georg von damals war aus einer Firma, die mich letztendlich beauftragt hat, ABER für etwas anderes am Ergolux - einen Ergo ("Ärgo")-Trinotubus, der voll mit schwarzem Staub war.
Warum ich das Getriebe dann nicht mehr richten musste, weiß ich nicht mehr. Irgendwas an der Elektronik war auch noch hinüber, aber durch einen neuen Schalter wieder behoben.

Insgesamt habe ich je nur ein einziges Ergoluxgetriebe zu Gesicht bekommen, das viele Elemente, die dem Orthoplantrieb ähneln, enthalten hat. Auch sehr ähnlich war das Getriebe mit dem Aristomet-Getriebe (aber auch da gibt es Variationen, eine einfache und eine schwierige. Ähnlich war das Ergolux der schwierigen Version).
Andere Elemente haben an das Diaplan erinnert. Wenn Du also Glück hast, erwischst Du eine einfachere Triebversion, wenn Du Pech hast, eine schwierige...;)

Aus dem Gedächtnis kann ich Dir die Reparaturanleitung leider nicht mehr durchgeben. Das ist zu lange her.
Das Richten des Aristomets und des Ergoluxes waren damals sicher mit die aufwendigsten Arbeiten, die ich je gemacht habe, auch weil Neuteile anzufertigen waren, aber nicht nur deshalb. Es war einfach alles sehr kompliziert und mehrdimensional aufgebaut.

Ich hatte dem Georg damals auch nur geschrieben, dass ich versuche könne, das Mikroskop zu warten. Eine nähere Anleitung konnte ich ihm auch nicht geben. Er hatte von mir also auch nicht mehr Infos als Du.

Vielleicht wären Bilder des Fortschrittes sinnvoll, dann kann ich hier ggf. noch mit Tipps helfen.

LG Diana
Titel: Aw: Leitz Wetzler Ergolux - Wie kann die Welle des Z-Antrieb entfernt werden?
Beitrag von: JMB in April 16, 2025, 17:15:14 NACHMITTAGS
Hallo Rolf,

hier die Links zu zwei PDF Dateien, die dir eventuell weiterhelfen können. Herr Sini hat viele Mikroskope zerlegt und dies auch genau beschrieben und bebildert. Darunter auch ein Ergolux. Eventuell hilft es ja, auch wenn die Texte alle auf Italienisch sind.

https://www.funsci.it/files/schede_41-45.pdf
https://www.funsci.it/files/Schede-tecn.-141-145.pdf

Der zweite Link ist für dich wahrscheinlich der spannendere.

Mit freundlichen Grüßen,

Jens
Titel: Aw: Leitz Wetzler Ergolux - Wie kann die Welle des Z-Antrieb entfernt werden?
Beitrag von: Stuessi in April 16, 2025, 18:31:07 NACHMITTAGS
Danke Jens,

im 2. Link sind genau die Hinweise, nach denen ich gesucht habe.
Aber auch im ersten Link finde ich sehr viele nützliche Informationen, nicht  nur zum Ergolux, sondern auch zu speziellen Leitz Objektiven.

Herzliche Grüße,
Rolf