(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/28499_11090012.jpg)
Hallo zusammen,
ich denke, für einen Neujahrsgruß in die Runde ist es am 7.1. noch nicht zu spät..
Nach langer passiver Mit-Leserei freue ich mich, auch mal wieder das Eine oder Andere beitragen zu können.
Endlich ist es im Rheinland mal so kalt, dass man schöne Schneekristalle auf Lack einfangen kann.
Für die harte Tour, Schnee draußen am Mikroskop zu fotografieren, fehlt mir die Geduld,
also Caedax verdünnen, kalt stellen und kalte Objekttäger beschichten, vollschneien lassen,
dann im warmen trocknen und in aller Ruhe betrachten.
Technik: Leica DMLS, schiefe Beleuchtung, Oly 400, Eigenbauadapter, Blitz, Vergrößerung
ca. 150x, Objektiv 10x. Maßstrich braucht es glaube ich, nicht....
Herzliche Grüße in die Runde,
Gerd 
			
			
			
				Hallo Gerd,
na das nenn ich ein Einstandsbild...,nachdem ich Deine Bilder in der "Fotocommunity" bewundert habe,freut es mich sehr,Dich hier im Forum als erster begrüßen zu dürfen.
Manfred
			
			
			
				Hallo Gerd,
schön, Dich hier wieder zu sehen!
Herzliche Grüsse
Eckhard
			
			
			
				Lieber Gerd,
wunderschön, dieser Schneekristall. Und danke für den Tipp mit dem Eindeckmittel als Medium. Ich versuchte es heute mit Nagellack - das wurde nichts. Ob es mit Croma C3-259 besser werden könnte?
Liebe Grüße
Regi
			
			
			
				Hallo Gerd,
die Formenvielfalt dieser glitzernden Kunstwerke hat mich schon immer fasziniert. Ein wunderschönes Bild!. Vielen Dank dafür.
Lieber Gruß
Sabine
			
			
			
				Vielen Dank für die freundlichen Anmerkungen und die wohlwollende Begrüßung !
Liebe Regi, ich denke 3C-259, also PVL, ist eher unpassend. Wenn ich mich richtig erinnere,
ist das Zeug in Wasser löslich. Möglicherweise lösen sich die Kristalle auf, bevor es fest wird.
Merkwürdig, dass die Nagellack-Methode nicht geklappt hat. Das ist normalerweise ein guter
Ersatz-Lack. War auch alles incl. Lack und Objektträger richtig kalt ? 
Aber wie so oft, Versuch macht klug, es geht mit vielen dünnflüssigen Lacken,
einfach weiter probieren...
Herzliche Grüße,
Gerd
			
			
			
				Hallo Gerd,
das finde ich ja schön, dass Du nach längerer Pause hier wieder aktiv bist. Ich freue mich schon auf Deine weiteren Beiträge.
			
			
			
				Hallo Gerd,
ein beeindruckendes Foto. Ich habe noch etwas Caedax und würde die Methode gerne einmal ausprobieren (bietet sich beim jetzigen Wetter ja geradezu an!). Womit ist das Caedax denn verdünnt worden?....
Gutes Neues Jahr und herzliche Grüße
Päule
			
			
			
				Lieber Gerd,
danke für den Tipp. Hatte vergessen den Nagellack auch kalt zu stellen. Daran mag es gelegen haben. Habe noch Euparal - ob es damit ginge?
Liebe Grüße
Regi
			
			
			
				Liebe Regi,
Euparal hast Du und keinen Nagellack mehr???
Ich meine, Du solltest beides probieren. Das ist auch ein wenig Glücksache. Die Flocken müssen auf das herunter gekühlte Medium fallen, wenn sich gerade ein sehr dünnes Häutchen gebildet hat oder sogar schon vorher.
Am besten Du kühlst den Objektträger schon einmal vor und wenn dann der Schneefall wieder einsetzt verstreichst Du das Zeug (auch vorgekühlt) darauf.
Viel Erfolg!
Detlef
			
			
			
				Hallo Päule,
ZitatWomit ist das Caedax denn verdünnt worden?....
Gerd hat Xylol genommen.
Sibirische Grüsse
Eckhard
			
 
			
			
				Lieber Detlef,
danke für die Tipps. Ob's nochmal schneit im Rhein-Main-Gebiet? Und dann auch noch kalt genug ist? Denn hinter den Lackabdrücken von Schneeflocken bin ich schon jeden Winter her! 
Liebe Grße
Regi
			
			
			
				Hallo Eckhard, hallo Detlef,
danke für die Tipps.
Ich wünsche Allen ein rutschfreies Wochenende!
Päule
			
			
			
				Liebe Abdruckexperten,
ich oute mich als absoluter Stümper, denn auch nach mehreren Versuchen erhalte ich nur runde Wassertropfen auf dem Lack. Selbstverstndlich habe ich auch Literatur dazu gelesen, aber irgenwie, irgendwo fehlt vermutlich der entscheidente Satz.
Vorgehensweise:
- auf einem O-träger sehr stark verdünntes Caedax aufgetragen
- O-träger abgedeckt ins Freie gestellt , ca. -5°C und für 10 Min. gewartet.
- O-träger bescheien lassen, dann wieder abgedeckt
- innerhalb 1 - 2 Min. unters Mikroskop 
Ergebnis : nur runde Wassertropfen.
Frage : Temperatur noch zu hoch ? Muß Caedax schon eingetrocknet sein ? Nach der Beschneiung noch xxx Minuten, Stunden in der Kälte warten?
Oder fallen in Bayern nur runde Schneeflocken  ???
Schönen Sonntag und Grüße
P. Höbel
			
			
			
				Hallo Peter H.
ich vermute nach der Beschreibung, daß die Schneeflocke zu früh mikroskopiert wurde. Nach dem die Flocke auf dem Ceadax Objektträger liegt, muss der Abdruck erst noch fest werden. Das dauert bei den niedrigen Temperaturen etwas. Ich bewahre die Objektträger nach dem beschneien noch einige Stunden draußen auf. In Hamburg klappt das mit dem Abdruck einwandfrei... aber vielleicht ist ja in Bayern wirklich alles anders.
Freundliche Grüsse
CMB
			
			
			
				Hallo alle zusammen,
an dieser Stelle möchte ich meine Ergebnisse darlegen. Ich bin ebenfalls ein Verfechter von Nagellack (als mikroskopisches Medium, damit keine Missverständnisse aufkommen ;D ) und nach einigen Versuchen wurde ich endlich entlohnt. Die Objektträger ließ ich ca. 45 Minuten draußen liegen, bevor ich den ebenfalls heruntergekühlten Lack auftrug. Hier die Ergebnisse:
 (https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/28800_1929229.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/28800_19706466.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/28800_14375752.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/28800_42929099.jpg)
Falls mehr Details benötigt werden bitte fragen.  :D
Viele Grüße
Sebastian
			
			
			
				Lieber Sebastian,
auch Dir ist es prima gelungen eine Schneeflocke mit Lack einzufangen. Und die Farben sind auch ein Hingucker.
Mein erneuter Versuch heute morgen ging wohl schief. (habe mir das noch nicht im Mikroskop angeschaut weil es schrecklich stinkt!) Ich verwendete gekühltes Euparal auf gekühlten Objektträgern. Aber das Euparal war wohl zu weich - und dann hörte es auch auf zu schneien. Und jetzt sind die Temperaturen schon wieder auf -2°C gestiegen, also zu warm. 
So erfreue ich mich eben an den Bilder von Euch denen es geglückt ist!
Liebe Grüße
Regi
			
			
			
				Hallo Herr Höbel,
ich vermute, Ihr Lackfilm ist nach 10 min schon oberflächlich angetrocknet.
Sofort ncht Beschichtung exponiere ich meine Objektträger. Die Flocken sinken dann
in den Lack und werden durch die Adhäsion plangelegt.
Vielleicht hilft das ja....
Herzliche Grüße,
Gerd
			
			
			
				Herzlichen Dank für die weitere Information. 
Ich hatte tatsächlich das sehr verdünnte (mit Xylol) Caedax etwas eintrocknen lassen. Sobald es mal wieder schneit gibt es die nächsten Versuche.
Eine Idee wäre auch noch direkt am Mikroskop mittels Peltierelemente ein O-träger abzukühlen und durch vorsichtiges anhauchen Kristalle zu "züchten". Bin sicher nicht der Erste mit dieser Idee.
Gruß
Peter
			
			
			
				Hallo Gerd,
es freut mich Deine schönen Bilder wieder hier im Forum zu sehen!!! 
Viele Grüße
Gerald
			
			
			
				Hallo Gerd,
schön, Deine Beiträge hier wieder zu lesen. Deine Anregung kam vieleicht gerade noch rechtzeitig, bevor sich die weiße Pracht (mit Ausnahme der Gebirgslagen) wieder verkrümelt.
Liebe Grüße, Wolfgang