Mikro-Forum

Foren => Mikro-Termine => Thema gestartet von: Mikralbert in März 17, 2022, 20:45:39 NACHMITTAGS

Titel: Beprobung kleiner Fließgewässer um Jena
Beitrag von: Mikralbert in März 17, 2022, 20:45:39 NACHMITTAGS
Hallo,

Am 3.4 von 10 Uhr bis 15 Uhr findet in Jena eine Veranstaltung statt, bei der freiwillige Helfer vom FLOW-Projekt ihre Arbeit und das Makrozoobenthos der Fließgewässer um Jena vorstellen.

Hier die Internetseite von FLOW https://www.idiv.de/de/web/flow.html.
Die wissenschaftliche Grundlage ist das nationale Kleingewässermonitoring: https://www.ufz.de/kgm/index.php?de=44480.
Die Veranstaltung in Jena wird vom Saale-Treff ausgerichtet, einer Bürgerinitiative für Umweltschutz. Weitere Infos zum Termin unter https://saaletreff.de/event/flow-keinstgewaesserbeprobung.
Das richtet sich zwar an Laien aber ich vermute, dass auch erfahrene Tümpler nicht unwillkommen sind. Bei Fragen könnt ihr euch auch an mich wenden, ich stehe mit den Veranstaltern in Kontakt.

Beste Grüße
Albert
Titel: Re: Beprobung kleiner Fließgewässer um Jena
Beitrag von: Kirsten in März 18, 2022, 16:27:02 NACHMITTAGS
Hallo Albert,

Das klingt interessant. Da möchte ich gerne dabei sein. Ich bin auch noch kein erfahrener Tümpler. Für mich passt die Anrede also.

Muss man sich dafür irgendwo anmelden? Auf der Seite des Saale-Treffs stehen nicht viele Informationen.

Danke fürs Mitteilen!

Viele Grüße
Kirsten
Titel: Re: Beprobung kleiner Fließgewässer um Jena
Beitrag von: Gerd Schmahl in März 18, 2022, 21:08:05 NACHMITTAGS
Hallo Albert,
ich habe mir die verlinkten Seiten mal in Ruhe angesehen. Das ist sicher eine feine Sache, weil man selber nicht dümmer wird und auch weil man einen Beitrag zur Gewässeranalyse leisten kann, aber Mikroskope kommen dabei wohl eher nicht zum Einsatz.
Zitat von: FLOW, Methodik, Hervorhebung von mirAnalyse der Pestizidbelastung der Probestellen mit Hilfe des biologischen Indikators SPEAR. Bei SPEARpesticides handelt es sich um einen Bioindikator, der Makroinvertebraten anhand bestimmter ökologischer Merkmale klassifiziert und dadurch den Anteil pestizidempfindlicher Arten an einer Probestelle ermittelt. Die so determinierte Artenzusammensetzung gibt Aufschluss über das Ausmaß der Pestizidbelastung des untersuchten Fließgewässers.
Hier geht es also vornehmlich um "Großwild".
Beste Grüße
Gerd
Titel: Re: Beprobung kleiner Fließgewässer um Jena
Beitrag von: Mikralbert in März 19, 2022, 08:33:42 VORMITTAG
Hallo,

@Kirsten: Ja die Informationen vom Saale-Treff sind noch etwas spärlich. Ich werde heute mal nachfragen
@Gerd: Wenn ich das richtig verstanden habe, werden einfache Auflichtmikroskope gestellt.

Beste Grüße
Albert
Titel: Re: Beprobung kleiner Fließgewässer um Jena
Beitrag von: Gerd Schmahl in März 19, 2022, 09:46:00 VORMITTAG
Hallo Albert,
das sind sicher Stereomikroskope. Klar braucht man die schon auch für das "Großwild", wenn man Arten bestimmen will. Ich überlege mir das noch, ob ich an der Schulung teilnehmen mag. Hängt aber auch davon ab, welche weiteren Bedingungen dran hängen. Ich werde sicher nicht regelmäßig nach Jena fahren, um dort Gewässer zu beproben, aber das FLOW-Programm läuft ja in allen drei Mitteldeutschen Länder (Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt). Vielleicht gibt es da auch was "vor meiner Haustür".
LG Gerd
Titel: Re: Beprobung kleiner Fließgewässer um Jena
Beitrag von: Mikralbert in März 19, 2022, 21:31:45 NACHMITTAGS
Hallo,
ich war heute an der Saale und habe mir die Tierchen schonmal zeigen lassen. Großwild ist ein ganz treffender Ausdruck, also keine Mikroskopie im eigentlichen Sinne. Trotzdem sehr interessant, was da unterwegs ist, wenn man weiß, wo man gucken muss.
Die Veranstaltung am 3.4. ist mit keinen Bedingungen und Verpflichtungen verbunden. Die Veranstalter sind selber nur Helfer vom Flow-Programm und wollen da ihre Arbeit und das Projekt vorstellen.

Beste Grüße
Albert
Titel: Re: Beprobung kleiner Fließgewässer um Jena
Beitrag von: Mikralbert in März 19, 2022, 21:39:25 NACHMITTAGS
P.s. Entschuldigung wenn mein erster Beitrag falsche Erwartungen geweckt hat. Mundpropaganda führt leider manchmal zum Stille-Post-Effekt. Ich habe das oben mal etwas angepasst.
Titel: Re: Beprobung kleiner Fließgewässer um Jena
Beitrag von: Kirsten in März 28, 2022, 20:56:53 NACHMITTAGS
Hallo Albert,

gibt es schon nähere Informationen zu dem Treffen? Auf der Internetseite des Saaletreffs steht immer noch nicht mehr, nur das Datum und die Uhrzeit.

Ich hätte Lust auch Großwild zu jagen.  ;)

Viele Grüße
Kirsten
Titel: Re: Beprobung kleiner Fließgewässer um Jena
Beitrag von: Mikralbert in März 31, 2022, 18:55:46 NACHMITTAGS
Hallo,

es gibt jetzt ein paar mehr Informationen auf der Seite vom Salletreff: https://saaletreff.de/3-4-flow-am-gemdenbach
Muss nur noch das Wetter mitspielen.

lg
Titel: Re: Beprobung kleiner Fließgewässer um Jena
Beitrag von: hebi19 in März 31, 2022, 19:24:54 NACHMITTAGS
Habe ich das richtig verstanden, dass keine Anmeldung notwendig ist und man sich das auch kurzfristig überlegen könnte ???

Martin aus Franken
Titel: Re: Beprobung kleiner Fließgewässer um Jena
Beitrag von: Gerd Schmahl in März 31, 2022, 20:54:01 NACHMITTAGS
Hallo Martin,
ich habe mich angemeldet, aber es ist nicht zwingend notwendig. Wie gesagt: Da geht s aber um "Großwild".
LG Gerd
Titel: Re: Beprobung kleiner Fließgewässer um Jena
Beitrag von: hebi19 in März 31, 2022, 21:14:52 NACHMITTAGS
Zitat von: plaenerdd in März 31, 2022, 20:54:01 NACHMITTAGS
.. Wie gesagt: Da geht s aber um "Großwild".

Hab schon gelesen - scheint primär um Köcherfliegenlarven zu gehen.
Ich bin noch am überlegen (und in familiärer Diskussion) bezüglich einer Teilnahme.

Martin
Titel: Re: Beprobung kleiner Fließgewässer um Jena
Beitrag von: Mikralbert in März 31, 2022, 23:23:28 NACHMITTAGS
Genau wie Gerd sagt: Keine Anmeldung erforderlich.

Beste Grüße
Albert