Mikro-Forum

Bibliothek => Mikro-Know-How => Mikro-Rezepte => Thema gestartet von: regulus56 in März 23, 2022, 19:16:12 NACHMITTAGS

Titel: Astrablau
Beitrag von: regulus56 in März 23, 2022, 19:16:12 NACHMITTAGS
Trotz mehrmaligem filtrieren flockt mein Astrablau.
Es löst sich in Brennspiritus auch nach einem Tag nichtauf, siehe Fotos. Sondern bildet sofort so eine Art Gelee.
Ich habe schon gelesen das Astrablau auch von Pilz befallen sein kann.
Gibt es eine Lösung für mein Problem, oder muss ich neues beschaffen? Mein Astrablau ist schon etwas in die Jahre gekommen  :'(
Ich bin mal gespannt auf eure Antworten.
Gruß vom Klaus
Titel: Re: Astrablau
Beitrag von: Fahrenheit in März 24, 2022, 06:27:55 VORMITTAG
Lieber Klaus,

das Problem kenne ich ebenfalls. Oft fällt der Schmodder auch erst aus, wenn ich nach dem Färben und spülen mit reinem Isopropanol entwässere.
Die Stammlösung zeigt dabei unter dem Mikroskop oft keine Partikel.

Hier scheint eine Reaktion stattzufinden, aber ich habe keine Idee, was das sein könnte.

Auch Pilze sind ein Problem in älteren Lösungen, trotz der berühmten drei Kristalle Thymol. Hier helfen Mikrofilter, die auf Spritzen aufgesetzt werden können. Die notwendigen Gerätschaften gibt es für relativ kleines Geld bei Amazon. Mit 25µ Filtern konnte ich einige Farblösungen retten und man muss selbst bei nur 30 ml kleinen Portionen ordentlich Kraft aufwänden, um die Lösung durch den Filter zu drücken. Also für den Fall eine Unfalls nicht im Wohnzimmer oder vor der Monalisa durchführen ... ;)

Herzliche Grüße
Jörg
Titel: Re: Astrablau
Beitrag von: regulus56 in März 24, 2022, 07:49:23 VORMITTAG
Lieber Jörg,
bevor ich mir meine Sammlung selbst gemalter Bilder versaue, werde ich wohl eher ein neues Fässchen Astrablau ordern.
Hätte ja sein können das es einen Trick gibt der die Schlieren beseitigt....
Dir und allen anderen hier einen schönen Tag und immer einen Luftspalt zwischen Frontlinse und Deckgläschen  :D
Herzliche Grüße vom Klaus
Titel: Re: Astrablau
Beitrag von: Wutsdorff Peter in März 24, 2022, 09:14:34 VORMITTAG
Grüß´ Euch Ihr "Schmodderfritzen",
den Begr. Schm. kenne ich aus dem Mecklenburger Platt.
Hans- Jürgen gab mir den Tipp, den Ihr sicher auch kennt: nicht Schütteln.
Gruß Peter
Titel: Re: Astrablau
Beitrag von: jochen53 in März 24, 2022, 10:17:05 VORMITTAG
Hallo,
Astrablau, ein kationischer, wasserlöslicher Kupfer-Phthalocyaninfarbstoff, sollte angeblich bis zu 150 g/l löslich sein. Er wird aber wohl immer in einer sauren Lösung verwendet.
0,1 g in 97,5 ml Wasser und 2,5 ml Eisessig (= ca. 98%ige Essigsäure) lösen (Angabe von Carl Roth).
Im Romeis werden in einer Vorschrift 1 g Astrablau in 100 ml 1%iger Essigsäure gelöst, in einer anderen Vorschrift werden 0,5 g Astrablau und 3 g Oxalsäure in 100 ml dest. Wasser gelöst.
Viele Grüße, Jochen
Titel: Re: Astrablau
Beitrag von: Fahrenheit in März 24, 2022, 10:34:41 VORMITTAG
Lieber Jochen,

ja, die Rezepte passen allesamt. Ich selbst löse 1g in 98 ml H2O und 2 ml Essigsäure und gebe etwas Thymol dazu.

Leider hilft das nicht gegen den oben beschriebenen "Schmodder".

Herzliche GRüße
Jörg
Titel: Re: Astrablau
Beitrag von: jochen53 in März 24, 2022, 14:54:04 NACHMITTAGS
Zum Filtrieren mit Spritze und Spritzenfilter noch ein Tip: Man baut sich aus Holz eine Halterung mit einem Loch, wo man die Spritze mit der Öffnung nach unten einhängen kann. Oben auf den Stempel kommt ein Gewicht. Das kann schon 1 oder 2 kg schwer sein. Das spart Muskelkraft.
Jochen
Titel: Re: Astrablau
Beitrag von: jako_66 in April 13, 2022, 20:40:07 NACHMITTAGS
Hallo Klaus,

Astrablau habe ich als Feststoff und kann Dir etwas zuschicken bzw. die gebrauchsfertige Lösung (mit sterilem Wasser angesetzt). Ist wahrscheinlich billiger als die Spritzenlösung.

Viele Grüße

Sven
Titel: Re: Astrablau
Beitrag von: regulus56 in April 15, 2022, 18:31:08 NACHMITTAGS
Zunächst einmal wieder Danke an alle die geantwortet haben.
Inzwischen habe ich mir etwas Fertiglösung schicken lassen und übe mich noch im schneiden und färben
Sven, ich hätte natürlich auch Interesse an etwas Feststoff, der hält ja ewig und ist sicher auch ergiebig.
Schicke mir doch eine PM mit deinen Preisvorstellungen.
Frohe Ostern wünsche ich allen hier, euer Klaus