Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: sirdul in Januar 09, 2010, 19:02:52 NACHMITTAGS

Titel: Blitzeinrichtung für Zeiss Standard 18
Beitrag von: sirdul in Januar 09, 2010, 19:02:52 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,

ich suche für mein Standard 18 eine Möglichkeit einen Blitz zu integrieren. Bei meiner Suche bin ich auf eine Einrichtung mit der Bezeichnung " Doppelkollektor Mikroblitz nach Stahlschmidt " gestoßen. Kann diese Einrichtung am Standard 18 eingesetzt werden und ist sie käuflich zu erwerben ?

Gruß aus Kronach

Ludger
Titel: Re: Blitzeinrichtung für Zeiss Standard 18
Beitrag von: Klaus Henkel in Januar 09, 2010, 22:51:12 NACHMITTAGS
Hallo Ludger aus Kronach!
Damit Sie nicht viel Zeit verlieren und den Frust bekommen, hier die Top-Empfehlung: Fragen Sie Herrn Stahlschmidt von detr Mikr. Arbeitsgemeinschaft in Hagen! Vielleicht hat er noch ein Exemplar vorrätig. Oder jemand im Forum will eines loswerden.
Gruß KH
Titel: Re: Blitzeinrichtung für Zeiss Standard 18
Beitrag von: Nomarski in Januar 09, 2010, 23:25:43 NACHMITTAGS
Hallo Ludger,

also Blitzwürfel geht beim Standard ungefähr so:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/28738_60051832.jpg)

während Doppelkollektor beim Standard ungefähr so geht:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/28738_17977891.jpg)
Alles klar?

Viele Grüße
Bernd
Titel: Re: Blitzeinrichtung für Zeiss Standard 18
Beitrag von: Expi in Januar 10, 2010, 00:14:24 VORMITTAG
Hallo

Hmmm, da kann ich ja ganz einfach ein Prisma/Strahlenteiler aus der Astronomie verwenden, oder sehe ich das falsch? ???

Gruß Chris
Titel: Re: Blitzeinrichtung für Zeiss Standard 18
Beitrag von: Jürgen Boschert in Januar 10, 2010, 12:30:09 NACHMITTAGS
Hallo Chris,

in einfachster Ausführung ja. Bernhard Lebeda hat ja eine entsprechende einfache Konstruktion mit sehr guten Resultaten im Einsatz. Aber Blitzwürfel nach Stahlschmidt und Doppelkollektor garantieren die Einhaltung der Köhlerschen Prinzipien sowohl für Blitz als auch für Einstelllicht..

a) Doppelkollektor: Heißt so, weil im Prinzio 2 Kollektoren zusammengebaut sind, zwischen die die Blitzröhre eingebracht ist. Der lampenseitige Kollektor bildet die Glühwendel des Einstelllichtes in der Blitzröhre ab, der mikroskopseitige die Blitzröhre und das Bild der Glühwendel in die Ebene der Aperturblende des Kondensors.

b; Blitzwürfel: Der Blitz wird über eine Teilerplatte / ein Teilerprisma eingespiegelt, wobei die Köhlerschen Prinzipien für das Einstelllicht ja unverändert bleiben. Auf der Blitzseite ist allerdings zusätzlich ein Kollektor so eingebracht, dass auch für den Blitz die Köhlerschen Regeln eingehalten werden.

Gruß !

JB
Titel: Re: Blitzeinrichtung für Zeiss Standard 18
Beitrag von: junio in Januar 10, 2010, 17:36:19 NACHMITTAGS
Liebe Mikrofreunde,

heute habe ich die ersten Informationen zu meinen Mikroblitzen, soweit ich sie gebaut habe oder auch noch baue, ins Internet gesetzt. Bis Ende Januar werden die Seiten komplettiert sein. Der interessierte Mikroskopiker findet alles unter http://www.nwv-hagen.de , noch genauer unterhttp://www.nwv-hagen.de/mikroskopie%20mikroblitz%201.htm.
Evtl. Fragen beantworte ich auch gerne.

Herzlich Grüße von Jürgen Stahlschmidt
Titel: Re: Blitzeinrichtung für Zeiss Standard 18
Beitrag von: Expi in Januar 10, 2010, 20:03:14 NACHMITTAGS
Hallo Jürgen

Besten Dank für diese Info !

Gruß Chris
Titel: Re: Blitzeinrichtung für Zeiss Standard 18
Beitrag von: junio in März 06, 2010, 16:33:13 NACHMITTAGS
Liebe Mikroblitzfreunde,

meine Informationen zu verschiedenen Mikroblitzeinrichtungen sind nun komplett. Sie sind auf der Homepage der Naturwissenschaftlichen Vereinigung Hagen http://www.nwv-hagen.de zu finden und hier unter http://www.nwv-hagen.de/mikroskopie%20neuig%20ueber.htm.

Ein schönes Wochenende wünscht Jürgen Stahlschmidt.