In diesem Beitrag wird die Entwicklung der Gewöhnlichen Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) gezeigt. Leider sind die Fotos immer suboptimal..
Technik: Paraffinschnitte 10-15 Mikrometer, Färbung mit Astrablau-Acriflavin-Fuchsin
1) Die Reise beginnt mit den Anfang März geernteten (aber schon im Herbst des vorhergehenden Jahres ausgebildeten) endständigen Knospen. Die Knospen sind noch völlig geschlossen und an der Oberfläche von einem klebrigen Film überzogen. Man erkennt bereits die Anlagen der einzelnen Blüten, die in aufrechten Thyrsen zusasmmenstehen.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures012/324362_63208015.jpg)
Bild1: Makroskopische Aufnahme der Blütenknospe.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures012/324362_32001227.jpg)
Bild2: mikroskopischer Ausschnitt
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures012/324362_19575591.jpg)
Bild3: an den äußeren Blättern der Knospen findet man drüsenartige Strukturen, die vermutlich für die Sekretion des klebrigen Films verantwortlich sind.
2) Nach der Öffnung der Knospe folgen Querschnitte durch 2 einzelne Blüten. Die Reifung der Pollen in den Staubblättern ist schon fortgeschritten. Bild 3 und 4 zeigen Übersichtsaufnahmen in unterschiedlichen Schnittebenen. In Bild 5 ist das Ovar der Kastanie gut getroffen mit den Samenanlagen, woraus sich im Endeffekt die eigentliche Frucht entwickeln wird.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures012/324362_41962596.jpg)
Bild4: Noch ungeöffnete Blüten.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures012/324362_42119052.jpg)
Bild5
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures012/324362_43527150.jpg)
Bild6
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures012/324362_56200037.jpg)
Bild7: Detailaufnahme der Blüte.
wird fortgesetzt..
Tolle Entwicklungsreihe und man sieht alles! Gibt das eine Bachelorarbeit?
Viele Grüße
Rolf
Danke, nein nein nur für die Sammlung! :)
LG
Alf
Hallo Alf,
Gefällt mir!
wie entfernst Du das Harz von den Winterknospen.
Welches Protokoll verwendest Du für die Präparation?
Fixierung, Paraffineinbettung: 2-Propanol, 1-Butanol oder tert-Butanol?
Färbung, Einschluss: Euparal, DPX?
LG Helmut
Danke sehr!
Das Harz wurde nicht entfernt, ich glaube dass das im Laufe der Einbettung großteils gelöst wird. Zur Entwässerung nehme ich Ethanol 50% - 70% - 96% - 96% - Isopropanol 100% - Isopropanol 100% - n-Butanol 100% und dann 2 mal Paraffin. Einschluss erfolgt in Malinol.
LG