Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: sushidelic in April 25, 2022, 22:04:23 NACHMITTAGS

Titel: Kiefernpollen
Beitrag von: sushidelic in April 25, 2022, 22:04:23 NACHMITTAGS
Hallo Mitforisten,

nachdem hier die Kiefern grade schlimmer sind als der Saharasand, habe ich mir aus einer Pfütze einen Teelöffel von der gelben Schmatze mitgenommen und in Wasser unter das Deckglas geklemmt (also eine Pinzettenspitze, nicht den ganzen Berg).

Unter UV-Fluoreszenz sah das recht schön aus, auch hielt das Pollenkorn recht lange stand, bis es bleicher wurde.

Hier das Ergebnis nach Stacken, Putzen und Farbkorrektur - Olympus BX52, PLAPON 60x / 1.42

LG Michael

Titel: Re: Kiefernpollen
Beitrag von: deBult in April 26, 2022, 02:05:18 VORMITTAG
Wow, impressive image, you succeeded very well in visualizing the 3d character!

Thanks for sharing,

Best, Maarten
Titel: Re: Kiefernpollen
Beitrag von: Alex H. in April 26, 2022, 10:47:15 VORMITTAG
Hallo Michael,

eine sehr beeindruckende Aufnahme, vielen Dank fürs Zeigen!

Grüße
Alex
Titel: Re: Kiefernpollen
Beitrag von: witweb in April 26, 2022, 12:25:59 NACHMITTAGS
Hallo Michael,

sehr schöne Aufnahme! Pollen sind ja im UV-Licht oft interessante Motive. Ich werde jetzt auch wieder ab und zu nach Pollen schauen. Eine Löwenzahnblüte habe ich schon geerntet.  :)

Beste Grüße

Michael


Titel: Re: Kiefernpollen
Beitrag von: sushidelic in April 26, 2022, 13:18:06 NACHMITTAGS
Danke für die Kommentare!

Pollen machen immer wieder Spass bei der Fluoreszenz - Löwenzahn hatte ich auch schon hier liegen, aber da war die Kamera nicht angeschlossen. Hat auch sehr schön funktioniert, sind ja auch tolle Pollen, wie bei vielen Korbblütlern. Wenn ich mich recht erinnere, hatten sie aber recht schnell Sonnenbrand ;).

Ein paar Bilder habe ich noch aufbereitet, Bild 1 Blauanregung, Bild 2 UV Anregung, Bild 3 Blauanregung + warmes Durchlicht. Alles wieder farblich ordentlich durch die Photoshopmühle gejagt, also kein Anspruch auf wissenschaftliche Korrektheit, mir geht es rein um das Bild.

LG Michael
Titel: Re: Kiefernpollen
Beitrag von: Gerd Schmahl in April 26, 2022, 17:47:17 NACHMITTAGS
Hallo Michael,
mein Kommentar zum Dekolletee:
Mir gefällt was ich da seh'!
Das letzte Foto scheint ein anderer Pollen zu sein (Fichte?, Lärche?, irgend eine andere Pinie). Sieht fast aus wie ein Pilz mit zwei Stielen.
Beste Grüße
Gerd
Titel: Re: Kiefernpollen
Beitrag von: Peter Reil in April 26, 2022, 19:59:07 NACHMITTAGS
Hallo,

mir geht es wie Gerd. Das Dekolleté fiel mir ebenso ins Auge.  :)
Was ich beim letzten Bild dachte, sage ich lieber nicht...

Schöne Aufnahmen!

Gruß
Peter
Titel: Re: Kiefernpollen
Beitrag von: sushidelic in April 26, 2022, 21:30:53 NACHMITTAGS
Danke für die Kommentare!

Na da bin ich ja froh, dass ich mit meinen Assoziationen nicht ganz alleine bin ;). Ich wollte deswegen das letzte Bild auch schon umdrehen, aber das sah mit der vermeindlichen Lichtrichtung von unten dann einfach nicht richtig aus.

Natürlich bin ich mir nicht sicher, ob das alles Kiefernpollen sind, da ich meine Probe ja einfach aus einer Pfütze gefischt habe. Es waren aber beinahe ausnahmslos diese, hmmm, sagen wir mal Mickeymäuse :) - die allerdings in unterschiedlichen Größen und Altersstufen (?). Hier am Bodensee stehen eine Menge Bäume, kann also alles mögliche an Nadelbäumen bei meiner Suppe mitgekocht haben.

Liebe Grüße,
Michael
Titel: Re: Kiefernpollen
Beitrag von: liftboy in April 27, 2022, 15:34:18 NACHMITTAGS
lass stecken!
Der Gemeinde gefällts (mir auch)!
Weiter so!!

Grüße
Wolfgang