Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: hebi19 in April 28, 2022, 20:57:22 NACHMITTAGS

Titel: Tümpeln bei WoMo-Exkursion am Main
Beitrag von: hebi19 in April 28, 2022, 20:57:22 NACHMITTAGS
Inzwischen habe ich tatsächlich Zeit gefunden, mein LoMo in eine Kiste zu packen und als Reisemikroskop auf unsere aktuelle Tour mit zu nehmen. Wir stehen heute mit unserem Wohnmobil am Main in Garstad, ca 10 km nach Schweinfurt und ich habe mit dem Planktonnetz ein wenig an einer Bootsrampe gefischt.

Leider habe ich die feste Foto-Adaption noch nicht installiert und so habe ich das Beobachtete nur mit der powershot ans Okular gehalten fotografiert, Im Wohnmobil habe ich mit dem kleinen net-book auch noch keine Bildbearbeitung gemacht.

Den ersten Fund würde ich nach dem "....Leben im Wassertropfen" recht eindeutig als Diatoma vulgare einordnen.

Das zweite Bild ist für mich schon etwas schwieriger zu zu ordnen. Ich komme auf Melosira varians.

Leider habe ich auch keine Größenzuordung kalibriert. So kann ich nur sagen dass die Bilder mit dem 40/0.65 entstanden sind.

Titel: Re: Tümpeln bei WoMo-Exkursion
Beitrag von: hebi19 in April 28, 2022, 21:02:08 NACHMITTAGS
das zweite Bild
Titel: Re: Tümpeln bei WoMo-Exkursion am Main
Beitrag von: Gerd Schmahl in Mai 01, 2022, 14:36:42 NACHMITTAGS
Hallo Martin,
Flüsse haben eigentlich kein echtes eigenes Plankton. Beide Arten stammen ursprünglich wohl eher aus dem Bentos. Du solltest sie auf Steinen finden, die Du in einer kleinen Schale mit Fundortwasser abbürstest z.B. mit einer (alten) Zahnbürste.

Ich habe im Zuge der Dörnbergabsage und der Alternativen auch schon daran gedacht einfach mal ein WoMo-Treffen an einem schönen Gewässer zu organisieren. Wäre zumindest für einige Tümpler sicher machbar, denn ich weiß, dass doch der eine oder andere ein Wohnmobil hat. Bei mir ist es ein ausgebauter T4.

LG Gerd
Titel: Re: Tümpeln bei WoMo-Exkursion am Main
Beitrag von: hebi19 in Mai 02, 2022, 11:34:21 VORMITTAG
Hallo Gerd

Das mit dem Tümpel-WoMo-Treffen halte ich für eine ganz ausgezeichnete Idee.
Näheres via mail.

Martin