hallo
ich weiss dass dieses Thema in dieser Zeit nicht viele begeistern wird  ;D ;D
Aber trotzdem gibt es interessante Beobachtungen!
Das Protokol:
Eine Temperatur unter nul
Das Mikroskop draussen kühlen lassen
Schneeflöckschen aufs Unterklas,gut abschütteln
Objektiv 1.6 oder2.5
Auflicht mit Leds(zuerst ohne Filter dann gelber Filter und blauer
Ein blauer Hintergrund platz des Kondensor.
Sich gut anziehen!!
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/28841_53432418.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/28841_55648573.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/28841_21157840.jpg)
jetz mit Filter auf den Leds:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/28841_12578745.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/28841_29172635.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/28841_37700182.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/28841_18786599.jpg)
Laboval4
Freundliche Grüsse
André
			
			
			
				Hallo André,
Fantastic !
Ich hätte zwar Angst um mein Mikroskop aber bei so tollen Ergebnissen, werde ich vielleicht doch mal ein Standard junior "opfern".
Wie lange bleibt das ganze unter der LED stabil und geht es auch im Durchlicht ?
viele Grüsse
Wilfried
			
			
			
				Lieber André,
hervorragend!
So schöne Schneeflocken fallen aber wahrscheinlich nur in den Vogesen  ;) .
			
			
			
				Hallo Andre,
wunderschön. 
Herzliche Grüsse
Eckhard
			
			
			
				Lieber André,
wunderschön! Bin sehr begeistert. 
Liebe Grüße
Regi
			
			
			
				Lieber André,
so perfekt habe ich noch nie Eiskristalle gesehen. Sie haben einen besonderen Reiz dadurch, dass sie ganz leicht angeschmolzen sind.
Welches Mikroskop hast Du der Gefahr ausgesetzt bei Minusgraden Schaden zu nehmen?
Amicalement
Klaus
			
			
			
				Hallo Andre
Da sage auch ich nur " Fantastic " !
Besten Dank für die wunderschönen Fotos !!!!!! ;D
Gruß Chris
			
			
			
				Hallo André,
schöner habe ich Schneeflocken noch nie gesehen.
Einfach toll!
Viele Grüße
Manfred
			
			
			
				hallo André,
Super!!! vielen Dank, dass Du uns diese "Juwelen" zeigst!
beste Grüße Michael Plewka
			
			
			
				hallo an Alle
Danke für ihre Einschätzungen!
Wilfried: 
ZitatIch hätte zwar Angst um mein Mikroskop aber bei so tollen Ergebnissen, werde ich vielleicht doch mal ein Standard junior "opfern".
Wie lange bleibt das ganze unter der LED stabil und geht es auch im Durchlicht ?
Ich hoffe dass die Linsen dem Thermischer Chok gut übertragen ! ich habe nach der Übung den Mikroskop in das kälteste und trokneste Zimmer wieder hinein ge bracht!
Wenn es ziemlich kalt ist (es war gestern minus4°C) bleiben die Flocken ganz lang zusammen.
Mann muss nur aufpassen mit dem Atmen !
Durchlicht geht auch: ich habe es probiert ohne Condensor mit nur ein Led nach oben orientiert.
Ralf: 
ZitatSo schöne Schneeflocken fallen aber wahrscheinlich nur in den Vogesen
Da sie vom Nordosten kammen, sind sie zuerst über Düsseldorf geflogen ! :)
Klaus: ich habe ein Laboval 4 geopfert !!
Die Flöckschen scheinen leicht geschmolzen; doch war es der Schnee der voriger Nacht der keine Sonne bekam und der Thermometer war immer unter nul!
Noch ein Photo vom Matérial:(Hier ohne Farbfilter)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/28930_56825403.jpg)
			
 
			
			
				Hallo Andre,
wunderschön. 
Herzliche Grüsse
Jan Kros
			
			
			
				Lieber André,
ich habe heute nochmal mein Glück mit Deiner Methode versucht. Habe dafür mein Lomo-Stemi nach draußen gebracht und drei gekühlte Objektträger beschneien lassen. Der visuelle Eindruck den ich hatte (habe nur eine LED-Lampe) war zauberhaft. Lauter kreuz und quer übereinandergestapelte Eisnädelchen. Und hin und wieder ein sechseckiges Sternchen, aus winzigsten Kügelchen zusammengesetzt. Die Fotos sind leider mißraten, die Automatik der kleinen Samsung-Knipsi versagte (überbelichtet). Und es war trotz -2°C schon zu warm, die Pracht begann langsam zu schmelzen. Aber der Winter dauert ja noch etwas, hoffe also auf -4°C und leichten Schneefall mit "richtigen" Eiskristallen.
Liebe Grüße
Regi