Hallo
Ein Vergleich im Makrobereich.
Schwarzer oder weisser Hintergrund, was gefällt eher?
Am meisten gefällt natürlich der kurrlige Kerl an sich.
Von der Seite
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures012/324919_63208015.jpg)
www.focus-stacking.ch/B/05483_00.JPG
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures012/324919_32001227.jpg)
www.focus-stacking.ch/B/05480_00.JPG
Frontal
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures012/324919_19575591.jpg)
www.focus-stacking.ch/B/05484_00.JPG
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures012/324919_41962596.jpg)
www.focus-stacking.ch/B/05478_00.JPG
Von oben
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures012/324919_42119052.jpg)
www.focus-stacking.ch/B/05482_00.JPG
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures012/324919_43527150.jpg)
www.focus-stacking.ch/B/05481_00.JPG
Kamera: Nikon D810
Objektiv: Laowa 25mm F 2.8, 2.5-5X Ultra Macro
Blende: 3.4
ISO: 64
Beleuchtung: 5 Blitzgeräte, YONGNUO YN560III
Diffusor: Weisses Schreibpapier
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Stativ: Reprostand
Artenname: Curculio nucum ?
Stacking Software / - Methode: Zerene Stacker / PMax
Abbildungsmassstab: 4:1 - 5:1
Anzahl Stackschritte: 140 - 200
Durchschnittliche Stackschrittgrösse (µm) mit Cognisys StackShot: 30
Kurt
Hallo Kurt,
mir gefällt die Version mit weißem Hintergrund besonders gut, vor allem wegen der leichten Schatten (letztes Bild), wirkt sehr natürlich.
Tolle Stacks, super ausgeleuchtet, sehr sehenswert.
Danke fürs Zeigen.
LG Frank
Hallo Kurt,
auch mir gefällt der kleine Kerl besonders in der "Tag-Variante".
LG Gerd
Hallo Kurt,
ich finde den schwarzen Hintergrund allgemein besser. Außer bei der Frontalansicht, da ist mir bei schwarzem Hintergrund zu viel unscharfes Bein im Bild. Beim Blick von oben sehen bei weißem Grund die Beine fast so aus als würde der Käfer auf einer weißen Fläche aufliegen, während sie vor schwarzem Hintergrund besser im Hintergrund verschwinden.
Hubert
Hallo Kurt
Tolle Bilder. Ich steh ja auf schwarzen Hintergrund. Diese Bilder zeigen wieder mal die Handschrift des Vollprofis.
Übrigens der kleine Kerl ist ein Weibchen. Bei fast allen Rüsselkäfer Arten haben die Weibchen den längeren Rüssel mit den seitlichen Fühlern.
Siehe auch auf meiner Webseite. http://www.hdds-mikrowelten.de/Insekten/K%C3%A4fer.html (http://www.hdds-mikrowelten.de/Insekten/K%C3%A4fer.html)
Einen herzlichen Gruß an alle Foristen
Horst-Dieter
Hallo Kurt,
sehr genau muss man hinschauen, um bei solchen Bildern Härchen/Schuppen in der Suppe zu finden bzw. finden zu wollen.
Der Genussmensch sollte einfach sagen: Wow!
Der dunkle Hintergrund mindert Halos (eigene Erfahrung), verschluckt dann aber dunkle Objektdetails, die randgelegen sind.
Viele Grüße,
Heiko, der Genussmensch