Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Alf in Juni 07, 2022, 13:57:31 NACHMITTAGS

Titel: Botanik: Rosskastanie - von der Knospe zur Frucht II *
Beitrag von: Alf in Juni 07, 2022, 13:57:31 NACHMITTAGS
Als Fortsetzung zum letzten Teil in dem Schnitte durch eine ungeöffnete Knospe und durch die ungeöffneten Blüten gezeigt wurden (https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=43918.msg324362#msg324362 (https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=43918.msg324362#msg324362)) folgen heute Schnitte durch die junge (ca. 1-2 cm große) noch junge Frucht. Die Bildung der Frucht und Samen schon vorangeschritten und die typisch Grünen, mit Dornen besetzten Früchte sind bereits nach dem Verblühen zu erkennen.

Fixierung: AFE; auf Grund der Größe sollten die Rosskastanienfrüchte schon vor dem Fixieren zumindest an einer Seite eingeschnitten werden, damit das Fixans besser eindringen kann.
Technik: Paraffinschnitte ca. 15 Mikrometer.
Färbung: W3aSim mit Rhodamin B für 15 Min., danach 10 Sekunden Astrablau-Acriflavin-Neufuchsin (400 mg-50 mg-50 mg in 35 ml Wasser mit 1 ml Eisessig); danach abspülen und entwässern mit 100% Isopropanol und über n-Butanol und 2x Xylol in Malinol eingedeckt.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures012/326375_36849274.jpg)
Längs- u. Querschnitt nach dem Fixieren mit AFE. Die sich entwickelnden Samen sind gut zu erkennen.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures012/326375_63208015.jpg)
Quer- und Längsschnitte mit Makro als Übersichtsaufnahme.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures012/326375_32001227.jpg)
Übersichtsaufnahme eines Längsschnitts.

Die Frucht der Rosskastanie zählt zu den Kapselfrüchten. Die Kapsel öffnet sich spaltförmig weshalb man sie auch als Spaltkapsel bezeichnet. Der Aufbau einer Rosskastanienfrucht ist aber ähnlich dem des Steinobstes. Das Perikarp ist bei der Rosskastanie mit zahlreichen Stacheln besetzt. Sobald die Samen im Herbst fertig gereift sind, öffnet sich die Perikarp Kapsel und gibt die Samen frei.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures012/326375_19575591.jpg)
Detailaufnahme einer Samenanlage.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures012/326375_41962596.jpg)
Längs getroffene Leitbündel und Speichersubstanzen im Perikarp der Frucht.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures012/326375_42119052.jpg)
Zentrale Leitbündel aus einem Querschnitt.


LG
Titel: Re: Botanik: Rosskastanie - von der Knospe zur Frucht II *
Beitrag von: Fahrenheit in Juni 08, 2022, 06:37:40 VORMITTAG
Lieber Alf,

vielen Dank für die interessante Fortsetzung! Die Schnitte sind wirklich sehr gut präpariert und ich habe den Beitrag natürlich gelistet.
Vielleicht magst Du noch eine nLink auf den Vorgänger setzen?

Herzliche GRüße
Jörg
Titel: Re: Botanik: Rosskastanie - von der Knospe zur Frucht II *
Beitrag von: wejo in Juni 09, 2022, 11:22:56 VORMITTAG
Hallo Alf,
leider kann ich auch in Deinem Beitrag keine Bilder sehen, sondern nur schwarze Felder. Hängt das mit Peter V.s Hinweis zusammen? https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=44211.0
Fragende, aber herzliche Grüße
Werner
Titel: Re: Botanik: Rosskastanie - von der Knospe zur Frucht II *
Beitrag von: Alf in Juni 09, 2022, 16:11:07 NACHMITTAGS
Hallo Jörg,
danke sehr, Link ist ergänzt!

Hallo Werner,
ja das ist mir jetzt schon öfter passiert, ärgerlich! Habe sie erneuert und werde in sie in Zukunft auch als Anhang einfügen.

LG,
Alf
Titel: Re: Botanik: Rosskastanie - von der Knospe zur Frucht II *
Beitrag von: wejo in Juni 09, 2022, 20:10:34 NACHMITTAGS
Hallo Alf,
herzlichen Dank für die erneute Eingabe der Bilder! Es wäre doch schade, wenn dieser Beitrag nicht durch die interessanten Bilder unterstützt werden würde.
Viele Grüße,
Werner
Titel: Re: Botanik: Rosskastanie - von der Knospe zur Frucht II *
Beitrag von: wejo in Juni 09, 2022, 22:00:56 NACHMITTAGS
Nun sehe ich wieder Schwarz.