Hallo,
Ich stelle mal hier ein Foto ein welches ich aus diesem Präparat https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=44283.msg326926#msg326926 (https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=44283.msg326926#msg326926) gemacht habe.
Dazu habe ich das 100er Immersionsobjektiv benutzt und aus den Teilbildern ein ganzes zusammen gesetzt.
Mit dem 40er Objektiv sind die Poren nicht allzugut erkennbar.
Die Diatomee selbst stammt aus der Nordsee.
Gruss
Michael
Hallo Michael,
Deine Triceratium gefällt mir ausnehmend gut. Verrätst Du dem geneigten Betrachter noch die interessante Farbgebung, sowohl die Diatomee als auch den Hintergrund.
Beste Grüße
Peter
Hallo,
Nun Päule Heck hat ähnliche Farben in seinem Diatomeen Buch, das hatte ich als Anhaltspunkt genommen.
Mit Entscheidungen tu ich mich schwer, Ich habe nochmal eine 2. Variante angehängt. Ich weis nicht was die ideale Farbgebung wäre...
LG
Michael
Danke Michael,
bei der zweiten Aufnahme gefällt mir der Farbverlauf des Hintergrundes nicht so sehr. Aber wie sind die Farben entstanden?
Beste Grüße
Peter
Hallo,
Bei den vorletzten Bild, habe ich den blauen Farbkanal etwas erhöht.
Ich habe jetzt mal ein normales Graustufenbild bei gefügt.
Gruss
Michael
Hallo Michael,
danke für die Erläuterungen. Das Graustufenbild spricht eher die Wissenschaft an, während die Farbgebung eher den Ästeten ansprechen sollte.
Beste Grüße
Peter