Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Michael K. in Juli 20, 2022, 14:53:53 NACHMITTAGS

Titel: halb offene Radiolarie
Beitrag von: Michael K. in Juli 20, 2022, 14:53:53 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,

in einer Probe aus Palos Verdes habe ich eine halb offene Radiolarie gefunden. Diese habe ich mit der offenen Seite auf ein DG fixiert.
So kann man die einzelnen Schalen gut erkennen.


LG
Michael
Titel: Re: halb offene Radiolarie
Beitrag von: Siegfried in Juli 20, 2022, 15:22:02 NACHMITTAGS
Hallo Michael
Ich habe zwar bis jetzt noch keine Radiolarie in der Palos Verdes Probe
gefunden, muß nochmal nachschauen.
Dein Exemplar ist schon was besonderes.
Deine Fotos gefallen mir sehr gut, vor allem das 2.
(Dunkelfeld)? Aber ich tippe eher auf invertiert.
Die Tonung des 1. ist Geschmackssache.
Aber ich kann mich erinnern,
das ich auch mal eine Phase hatte, wo ich mit solchen Tonungen experimentiert habe.
Mein jetziger Stand ist eben ein schöner grauer Hintergrund für Hellfeld-Bilder.
Mit welchem Eindeckmittel hast du gearbeitet?
   Gruß von Siegfried
Titel: Re: halb offene Radiolarie
Beitrag von: Michael K. in Juli 20, 2022, 16:16:29 NACHMITTAGS
Hallo Siegfried,

Das 2. Bild ist kein Dunkelfeld, sondern ein Negativ vom ersten Bild. Es ist ein gestacktes Bild, benutzt habe ich Helicon Focus.
Eingedeckt ist es mit Speedax.


Gruss
Michael

Titel: Re: halb offene Radiolarie
Beitrag von: Nochnmikroskop in Juli 20, 2022, 19:14:07 NACHMITTAGS
Hallo Michael,

schöner Stack, gefällt mir gut.
Sind die Strukturen im Inneren auch durch ein Loch entstanden, also 2 x Loch?
Vgl. https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=43510.msg321221#msg321221

LG Frank

Titel: Re: halb offene Radiolarie
Beitrag von: Michael K. in Juli 20, 2022, 19:26:03 NACHMITTAGS
Hallo Frank,

Die Radiolarie hier hat ja 3 Schalen oder Sphären. Die ganz kleine im inneren ist ganz, bei der 2ten und der 3ten äusseren fehlt quasi die Hälfte der Sphäre.
Aus diesem Grunde wollte ich diese unbedingt präparieren. Beim 1. mal hatte ich die durch ein Denkfehler verkehrt herum auf das DG geklebt und auch mit Harz
eingeschlossen. Später beim kontrollieren :o... Panik! Habe das Präparat in Aceton gelegt und nach einer Weile lies sich das DG lösen. Nach Vorsichtiger Harzentfernung der Radiolarie
habe ich es richtig herum einschliessen können.  So etwas passiert nun mal, dann gilt es Ruhe bewaren und eine Lösung finden.


LG
Michael
Titel: Re: halb offene Radiolarie
Beitrag von: Michael K. in Juli 20, 2022, 20:27:21 NACHMITTAGS
Hallo,

Ein kleiner Nachschlag auf die Schnelle.
habe die Radiolarie soweit es mir Möglich ist, ins DF gesetzt und nur ein Teil der Bilder gestackt. So kommen die einzelnen Sphären
besser raus. Das Bild ist relativ unbearbeitet und kommt so beim Stacking heraus.

LG
Michael
Titel: Re: halb offene Radiolarie
Beitrag von: anne in Juli 20, 2022, 23:31:16 NACHMITTAGS
Hallo Micahel,
ganz tolle Bilder!
Und super pärpariert!
lg
anne
Titel: Re: halb offene Radiolarie
Beitrag von: Päule Heck in Juli 21, 2022, 11:19:00 VORMITTAG
Hallo Michael,

das zweite Foto gefällt mir sehr gut. Toll!

Da hast Du eine Hexalonche aristarchi Haeckel 1887 erwischt.

Liebe Grüße
Päule
Titel: Re: halb offene Radiolarie
Beitrag von: Michael K. in Juli 22, 2022, 17:04:15 NACHMITTAGS
Hallo Päule,

Vielen Dank für die Bestimmung !



LG
Michael
Titel: Re: halb offene Radiolarie
Beitrag von: Michael K. in Juli 24, 2022, 19:39:57 NACHMITTAGS
Hallo,

Ich hänge mal noch Bild mit grauem Hintergrund dran.

LG