Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: anne in Juli 20, 2022, 23:27:42 NACHMITTAGS

Titel: Kontraststeigerung durch Goldschicht - erweitert + Hellfeld und PH
Beitrag von: anne in Juli 20, 2022, 23:27:42 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,
ein äußerst netter Forist hat mir ein paar Diatomeen mit einer transparenten Schicht Gold gesputtert.
Dadurch wird der Kontrast meiner Meinung nach angenehm erhöht.
Hier ein erstes Testbild einer Bruch Schale von Navicula spectabilis var. oamaruensis.
lg
anne
Titel: Re: Kontraststeigerung durch Goldschicht
Beitrag von: deBult in Juli 21, 2022, 01:31:25 VORMITTAG
Wow !! Nice technique.

Well now you have to find yourself a second hand set of Gold sputter equipment  :o

Best, Maarten
Titel: Re: Kontraststeigerung durch Goldschicht
Beitrag von: Siegfried in Juli 21, 2022, 05:57:29 VORMITTAG
Hallo Anne
Hört sich gut an,
sieht gut aus. 8)
Man kann mehr Einzelheiten erkennen.
Bin gespannt auf weitere
goldbesputterte Diatomeen-Arten. :)

   lg von Siegfried
Titel: Re: Kontraststeigerung durch Goldschicht
Beitrag von: peter-h in Juli 21, 2022, 10:32:50 VORMITTAG
Hallo Anne,

schön dass Du diese Idee aufgegriffen hast. Ich habe 2007 damit auch experimentiert und fand es recht gut. Mein Problem war die hohe Temperatur am Objekt. Da ich den Sputter selbst gebaut habe war es nicht ganz optimal und ich habe viel an den Parameter Druck und Strom gespielt. Anbei ein Bild aus dieser Zeit.

Viele Grüße
Peter
Titel: Re: Kontraststeigerung durch Goldschicht
Beitrag von: anne in Juli 21, 2022, 12:38:23 NACHMITTAGS
Hallo Peter,
ja ich war da schon mehrfach dran, bisher allerdings nur im Auflicht.
Diese Diatomee ist eingedeckt.
Sind Deine Diatomeen eingedeckt?
lg
anne
Titel: Re: Kontraststeigerung durch Goldschicht
Beitrag von: peter-h in Juli 21, 2022, 15:44:20 NACHMITTAGS
Hallo Anne,

die Diatomeen waren auf dem Objektträger und ich habe im Auflich aufgenommen.
Bei Durchlicht hatte ich keine besonderen Erfolge.

LG
Peter
Titel: Re: Kontraststeigerung durch Goldschicht
Beitrag von: bernd552 in Juli 21, 2022, 19:08:45 NACHMITTAGS
Hallo Anne,

ich als quasi Nichtmikroskopiker kann hier nicht mitreden aber fände den Direktvergleich metallisiert / nicht metall. von zwei nebeneinander liegenden gleichen Diatomeen  interessant .... aber dass ist keine Aufforderung dies zu machen!

Mir ist es nicht ganz klar, ist diese Aufnahme im gerade nach oben gerichteten Durchlicht?

LG
Bernd
Titel: Re: Kontraststeigerung durch Goldschicht
Beitrag von: anne in Juli 21, 2022, 22:16:03 NACHMITTAGS
Hallo Bernd,
das ist DIC. Ich kann leider erst am Sonntag weitermachen. Ich habe es aber zumindest visuell im geraden Durchlicht angeschaut, kein signifikanter Unterschied zu DIC.
Den Vergleich werde ich gerne legen, das geht schon.
Ich habe eine Frage an die Physiker.
Die Diatomee ist mit einer transparenten Schicht Gold beschichtet.
Wie ändert sich dadurch der Brechungsindex?
Ich vermute er wird deutlich niedriger?
Die besten Bilder erhält man sicherlich im Auflicht, auch das kann ich noch testen.
Ich frage mich, ob das Eindecken mit einem hochbrechenden Harz eigentlich nicht völlig kontraproduktiv ist?
lg
Anne
Titel: Re: Kontraststeigerung durch Goldschicht
Beitrag von: Carsten Wieczorrek in Juli 21, 2022, 22:55:24 NACHMITTAGS
Hallo Anne,
ohne lange nachgedacht zu haben: wenn man Metalloxide in Glas auflöst, erhöht sich der Brechungsindex drastisch. Stichwort Bleiglas. Wie das ist, wenn man eine dünne Metallschicht AUF eine Glasfläche aufträgt, muss ich noch eruieren. Aber gefühlt geht es rauf. Siehst Du irgendwo Farbeffekte? Gold IN Glas sollte tiefrot sein.

Carsten
Titel: Re: Kontraststeigerung durch Goldschicht
Beitrag von: Lupus in Juli 21, 2022, 23:18:32 NACHMITTAGS
Hallo Anne,

der Brechungsindex ist eigentlich eine komplexe Zahl mit Real- und Imaginärteil. Die bei transparenten Medien wie z.B. Glas in der Praxis verwendete Zahl n ist der reale Anteil, der bestimmt die eigentliche Strahlbrechung die man in der geometrischen Optik verwendet. Der Imaginärteil bestimmt die Schwächung der Intensität des Lichtstrahls und ist daher bei glasartigen Medien sehr klein, meist zu vernachlässigen.

Bei Metall ist es umgekehrt, der reale Brechungsindex ist relativ klein, dafür der Imaginärteil sehr groß. Daher wird Licht auch bei dünneren Schichten stark abgeschwächt. Das hat alles etwas mit der Lage der Resonanzfrequenzen der Elektronenhülle zu tun.

Das bedeutet dass eine dünne teiltransparente Metallschicht wie ein einheitlich gefärbtes, also absorbierendes Präparat wirkt. Der gesamte reale Brechungsindex der Diatomee ändert sich also wenig und mehr oder weniger gleichmäßig über die Fläche verteilt (je nach Technik der Beschichtung).

Hubert
Titel: Re: Kontraststeigerung durch Goldschicht
Beitrag von: anne in Juli 22, 2022, 08:18:44 VORMITTAG
Lieber Hubert,
danke für Deine wie immer fachlich kompetente und verständliche Antwort.
Ich hatte auch nicht den Eindruck, dass sich der Brechungsindex bzw. hier die Auflösung sichtbar verschlechtert hat, aber eben auch nicht verbessert.
Was sich verbessert durch die Beschichtung, ist der Kontrast, das ist ist deutlich erkennbar.
Das heißt, ich sehe nicht mehr, aber ich sehe es besser.
lg
anne
Titel: Re: Kontraststeigerung durch Goldschicht
Beitrag von: bernd552 in Juli 22, 2022, 09:20:11 VORMITTAG
Hallo in die Runde,

..... so als Nichtphysiker würde ich sagen, die Metallschicht auf der transparenten Diatomee adsorbiert / reflektiert einfach das Durchlicht und erscheint damit dunkler als der Untergrund und dies unabhängig davon, wie hoch oder niedrig der Brechungsindex des Eindeckmediums ist.
Man könnte sehr wahrscheinlich statt mit einem Metall auch völlig schwarz mit nicht reflektierendem Kohlenstoff bedampfen um den Kontrast zum hellen Untergrund maximal zu erhöhen.

Diesen Effekt kenne ich jedenfalls von diffraktiven Oberflächen bzw. holografisch optischen Elementen mit Oberflächenstrukturen.

LG
Bernd
Titel: Re: Kontraststeigerung durch Goldschicht
Beitrag von: Lupus in Juli 22, 2022, 09:48:28 VORMITTAG
Hallo,

es kommt natürlich darauf an, was man unter Kontrastverbesserung versteht. Natürlich wird der Kontrast von transparenten Phasenobjekten gegenüber dem Hintergrund größer, wenn ich das Objekt einfärbe und es dadurch absorbiert und dunkler wird. Nichts anderes macht man bei Pflanzenschnitten, und da auch noch differenziert je nach Zelleigenschaft. Das gilt analog auch bei Diatomeen z.B. bei den Löchern in der Schale. Der Detailkontrast innerhalb des Objektes selbst wird aber nicht unbedingt verbessert, wenn die nicht durchbrochene Oberfläche einheitlich dick mit einer Schicht versehen wird.

Hubert
Titel: Re: Kontraststeigerung durch Goldschicht
Beitrag von: anne in Juli 23, 2022, 17:00:16 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,
ich lege mal noch ein paar Bilder nach:
Triceratium grande
Coscinodiscus marginatus
und in der nächsten Antwort:
Actinoptychus maculatus
Rutilaria radiata
lg
anne
Macht das nun Sinn, oder nicht? Das Eindecken von vergoldeten Diatomeen?

Titel: Re: Kontraststeigerung durch Goldschicht
Beitrag von: anne in Juli 23, 2022, 17:01:34 NACHMITTAGS
Actinoptychus maculatus
Rutilaria radiata

lg
anne
Titel: Re: Kontraststeigerung durch Goldschicht - erweitert
Beitrag von: Lupus in Juli 23, 2022, 18:07:19 NACHMITTAGS
Hallo Anne,

mit welchem Verfahren sind die Diatomeen aufgenommen?

Hubert
Titel: Re: Kontraststeigerung durch Goldschicht
Beitrag von: deBult in Juli 23, 2022, 18:48:24 NACHMITTAGS
Zitat von: anne in Juli 23, 2022, 17:00:16 NACHMITTAGS
Macht das nun Sinn, oder nicht? Das Eindecken von vergoldeten Diatomeen?

Hmmm good question: I do not have the experience to judge them on technical merits:

Yes: they are very nice to look at, but

No: somehow the "clean" impressing does not appeal to me, similar to most S.E.M. pictures, I would not mount them on the wall. Some of the "magic" is gone for me, Y.M.M.V.

Best, Maarten
Titel: Re: Kontraststeigerung durch Goldschicht - erweitert
Beitrag von: anne in Juli 24, 2022, 09:02:22 VORMITTAG
Hallo Hubert,
die Bilder sind nun im DIC gemacht, sicherlich wirst Du sagen das ist Quatsch ;).
Im Hellfeld sind die Kontraste noch stärker, ich werde noch Bilder machen.

Maarten,
ja durch die harten Kontraste geht etwas Lebendigkeit verloren, die weichen Übergänge fehlen.

lg
anne
Titel: Re: Kontraststeigerung durch Goldschicht - erweitert
Beitrag von: bernd552 in Juli 24, 2022, 09:40:36 VORMITTAG
Hallo Anne,

"Macht das nun Sinn, oder nicht? Das Eindecken von vergoldeten Diatomeen?"


wenn du die Wunder- und Kunstwerke der Natur auch Nichtmikroskopikern zeigen willst, dann gibt es für mich nur eine Antwort ;)

Es ist aber in meinen Augen die absolute Krönung und Würdigung, wenn die Schönheit der Details technisch so perfekt umgesetzt wird, wie du es hier machst.

Ohne dich bauchpinseln zu wollen, ich finde die diese Bilddarstellung w u n d e r s c h ö n !!

LG
Bernd


Die Schönheit ist überall um uns herum, nur die wenigsten können sie sehen  (... Buddha?)

Titel: Re: Kontraststeigerung durch Goldschicht - erweitert
Beitrag von: bernd552 in Juli 24, 2022, 09:51:44 VORMITTAG
...... Nachtrag

besonders das letzte spychidelische Bild, das "Auge des Universums" zieht mich magisch hinein und ich sehe in der Pupille einen Raum und den Raum dahinter ... und dahinter .... und ....  und jetzt bin ich irgend wo im Dort ;)

LG
Bernd
Titel: Re: Kontraststeigerung durch Goldschicht - erweitert
Beitrag von: Lupus in Juli 24, 2022, 14:51:43 NACHMITTAGS
Hallo Anne,

Zitatdie Bilder sind nun im DIC gemacht, sicherlich wirst Du sagen das ist Quatsch
ich hab noch gar nichts gesagt.  :)
Ich finde das Thema Auflösung bei Diatomeen aber immer wieder diskussionswürdig, auch der Vergleich verschiedener Verfahren. Ich habe mir erlaubt, das am Beispiel der Actinoptychus maculatus noch einmal darzustellen. Die Diatomee ist ganz interessant, auch weil sie vereinfacht gesagt drei Strukturhierarchien aufweist: Eine eher "makroskopische" Wellenform der gesamten Oberfläche um das Zentrum, unregelmäßige Vertiefungen deren Absenkungsrichtung in jeder dieser "Wellen" meist wechselt, und alles überlagert mit kleinen runden Öffnungen.

Die Diatomee wurde hier im Forum schon einmal als REM, in Hellfeld, Auflicht Dunkelfeld und Phasenkontrast (von Dir) gezeigt.
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=29028.0 (https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=29028.0)
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=37186.0 (https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=37186.0)
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=21874.msg163108#msg163108 (https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=21874.msg163108#msg163108)
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=29413.msg219099#msg219099 (https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=29413.msg219099#msg219099)

Ich habe die Bilder mal wieder zu einem Vergleich zusammengeschnitten. Die sind natürlich nicht ganz vergleichbar - unterschiedliche Einzelexemplare, unterschiedliche Objektive, unterschiedliche Bildbearbeitung, unterschiedliche Pixelgröße. Die REM-Aufnahme zeigt die echten Details und wirkt prinzipbedingt sehr räumlich wie ein 3D-Modell im Auflicht. Um die aufgelösten Strukturen der Mikroskopaufnahmen damit besser vergleichen zu können habe ich die REM-Aufnahme links oben invertiert dargestellt wie im Durchlicht. Die anderen Aufnahmen habe ich zusätzlich im Ausschnitt links oben Schwarz-Weiß konvertiert. Interessanterweise wirkt die Auflicht-Dunkelfeld Aufnahme auch invertiert wegen der hellen Löcher, aber im Beitrag wurde keine Bearbeitung erwähnt. Das könnte von Beugungseffekten stammen, die Öffnungen dürften an der Auflösungsgrenze liegen und leuchten daher hell.

Sowohl Hellfeld als auch Auflicht zeigt m.E. die realen Strukturen ganz gut. Interessant finde ich die Phasenkontrastaufnahme. Die zeigt schön die inneren Schalenstrukturen weil man dort tatsächlich die Ränder der Vertiefungen, egal von welcher Seite sie erfolgen, kontrastreich hervorgehoben erkennt. Phasenkontrast integriert über die ganze Schichtdicke, während die anderen Verfahren eher nur die Strukturen auf der sichtbaren Oberfläche darstellen. Insofern ergänzt Phasenkontrast die Strukturinformationen.

ZitatIm Hellfeld sind die Kontraste noch stärker, ich werde noch Bilder machen.
Das wäre tatsächlich zur Demonstration der Wirksamkeit der Goldbeschichtung interessant.  ;)

Hubert
Titel: Re: Kontraststeigerung durch Goldschicht - erweitert
Beitrag von: Bob in Juli 24, 2022, 17:31:03 NACHMITTAGS
Hallo Anne,
ich finde unbedingt, dass auch das Zeigen vergoldeter Diatomeen Sinn macht, ich sehe da ein tolles Verhältnis aus Kontrast und Auflösung, ganz abgesehen von dem ästhetischen Wert. Für jemanden, der nicht so gut einschätzen kann, wie die Diatomee wirklich geformt ist, wäre ein Hinweis und ein einfaches Hellfeldbild als Ergänzung eine Überlegung wert. Es gibt auch das Sputtern mit Graphit, hast du das schon mal probiert?

Viele Grüße,

Bob
Titel: Re: Kontraststeigerung durch Goldschicht - erweitert
Beitrag von: anne in Juli 24, 2022, 22:24:59 NACHMITTAGS
Lieber Hubert,
danke das ist toll was Du wieder hervor gezaubert hast.
Ich war heute leider den ganzen Tag eingespannt, morgen versuche ich den Hellfeldvergleich zu machen.
Lieber Bernd,
Du weißt ja wem ich die Bilder zu verdanken habe😉

Lieber Bob,
ich habe nicht die Möglichkeit selbst zu Sputtern, ich denke aber tatsächlich dürfte es relativ unabhängig vom Material sein. Danke für die Kommentare, ich werde dann mal dranbleiben.
lg
Anne
Titel: Re: Kontraststeigerung durch Goldschicht - erweitert + Hellfeld und PH
Beitrag von: anne in Juli 25, 2022, 20:09:36 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,
die Kamera ist heißgelaufen, hier vorab, wie versprochen, die Actinoptycus maculatus im HF und PH. Der Rest kommt später.
lg
anne
Titel: Re: Kontraststeigerung durch Goldschicht - erweitert + Hellfeld und PH
Beitrag von: anne in Juli 25, 2022, 22:14:41 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,
und hier noch der Rest, Hellfeld, was ein Kontrast!

Arachnoidiscus ehrenbergii
Triceratium grande
Rutilaria radiata
Navicula spectabilis var oamaruensis
lg
anne
Titel: Re: Kontraststeigerung durch Goldschicht - erweitert + Hellfeld und PH
Beitrag von: Lupus in Juli 25, 2022, 22:37:41 NACHMITTAGS
Hallo Anne,

die Hellfeldaufnahme kommt doch dem REM-Bild sehr nahe!

Das Phasenkontrastbild sieht seltsam aus im Vergleich zu Deiner früheren Phasenkontrastaufnahe. Aber es könnte bestätigen was ich anfangs gesagt habe, dass eine zusätzliche einheitliche, absorbierende Phasenschicht den originalen Phasenkontrast stört.

Hubert
Titel: Re: Kontraststeigerung durch Goldschicht - erweitert + Hellfeld und PH
Beitrag von: bernd552 in Juli 26, 2022, 19:02:51 NACHMITTAGS
Liebe Anne,

also ich bin platt, was du mit deinem Photonen-Mikroskop so abbildest.

Die Zäpfchen in den Poren der Arachnoidiscus ehrenbergii sind in deinem Bild real abgebildet und entsprechen 1:1 dem Bild, dass man im REM sieht!

Im schnell herausgekramten Beispielbild (es ist keine Arachnoidiscus aber die Poren sehr vieler D. in dieser Größe sehen alle sehr ähnlich aus) ist das Innenleben der Pore noch intakt - ich vermeide Laugen  ;),  .... und wenn du dir die Gitterplatte in der Pore wegdenkst, bleibt das Zäpfchen am Porenrand übrig, was in deinem Bild sichtbar ist.

LG
Bernd
Titel: Re: Kontraststeigerung durch Goldschicht - erweitert + Hellfeld und PH
Beitrag von: Michael K. in Mai 01, 2023, 13:59:57 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,

Ich bin durch Zufall bei einer Google-Suche auf dieses Thema gestossen. Ich wusste gar nicht das die Arachnodiscus so ein feines Gitter hat. Habe ich bisher auch nicht
gesehen. Ich habe mich heute mal dran gemacht. Es ist ein Stück einer Arachnodiscus, trocken mit dem 40er fotografiert. Es ist mit einem sehr schmalen Leuchtring der COL
Modifikation, die ich gebaut habe, gemacht worden.

(Wenn ich die Bilder wieder löschen soll, gebt mir Bescheid.)


Aber hier erst mal die Bilder.


Gruss
Michael
Titel: Re: Kontraststeigerung durch Goldschicht - erweitert + Hellfeld und PH
Beitrag von: momotaro in Mai 01, 2023, 17:15:03 NACHMITTAGS
Hi Anne,

erlaubt ist was gefällt.

LG Helmut
Titel: Re: Kontraststeigerung durch Goldschicht - erweitert + Hellfeld und PH
Beitrag von: Dünnschliffbohrer in Mai 03, 2023, 22:32:25 NACHMITTAGS
Hallo Anne,
also ich finde die Aufnahmen mit den bedampften Diatomeen auch sehr schön. Ob man jetzt Details besser erkennen kann, vermag ich nicht zu beurteilen. Das wäre für mich aber neben der Artefakt-freiheit das wichtigste Kriterium zu beurteilen, ob das Verfahren sich lohnt.
Jedenfalls hat es nicht die unschönen Artefakte des Phasenkontrastes, und auch nicht die richtungsabhängig unterschiedliche Auflösung der schiefen Beleuchtung. In wieweit der DIK bei Diatomeen Artefakte produziert, kannst du sicherlich besser einschätzen.
Hat aber hier schon mal einer versucht, mit Kaliumpermanganat eine Kontrastierung zu erreichen? Wenn das eine gewisse Zeit in wässriger Lösung steht, überzieht es ja Glas und vieles Andere mit einer dünnen Schicht Braunstein. Wenn man nun mit ganz starkt verdünnten Lösungen arbeiten würde, die nur einen ganz dünnen gleichmässigen Überzug erzeugen, ohne zu verklumpen, könnte man vieleicht auf technisch einfacherem Wege eine ähnliche Kontraststeigerung erzielen?
Titel: Re: Kontraststeigerung durch Goldschicht - erweitert + Hellfeld und PH
Beitrag von: anne in Mai 04, 2023, 08:56:07 VORMITTAG
Hallo zusammen,
da ist ja mein ganz alter Beitrag wieder aufgetaucht!
Danke nochmals für die Kommentare. Die Methode mit Braunstein hört sich definitiv interessant an, ist sicherlich einen Versuch wert.

Michael hat wieder die Grenzen der Lichtmikroskopie geknackt, tolle Bilder Michael!!
lg
anne
Titel: Re: Kontraststeigerung durch Goldschicht - erweitert + Hellfeld und PH
Beitrag von: Rawfoto in Mai 04, 2023, 16:05:56 NACHMITTAGS
Hallo Anne

Das zeigt ja nur das dein "altes" Thema immer noch die Gemüter bewegt, als Leser finde ich das Thema nach wie vor total spannend :-)

Liebe Grüße

Gerhard
Titel: Re: Kontraststeigerung durch Goldschicht - erweitert + Hellfeld und PH
Beitrag von: momotaro in Mai 04, 2023, 20:30:35 NACHMITTAGS
Hi Dünnschliffbohrer

ZitatUnd Gott sprach: Es ist nicht gut, daß der Mensch allein sei; und er schuf um ihn Laubmoose und Lebermoose und Flechten und ein Mikroskop!

Ja, ja...  "Alles Leben ist Chemie, nur Tanzen lernst im Hörsaal nie."

LG Helmut
Titel: Re: Kontraststeigerung durch Goldschicht - erweitert + Hellfeld und PH
Beitrag von: Carsten Wieczorrek in Mai 04, 2023, 20:40:11 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,
ich führe schon seit längerem Versuche zur Silber-Verspiegelung von Kieselalgen durch. Leider habe ich noch nichts vorzeigbares hervorgebracht. Aber KMnO4 werde ich auch probieren.
Grüße
Carsten