Mikro-Forum

Foren => Bestimmungshilfe => Thema gestartet von: Oliver S. in Januar 14, 2010, 21:43:49 NACHMITTAGS

Titel: Darmparasit oder Verdauungsrest?
Beitrag von: Oliver S. in Januar 14, 2010, 21:43:49 NACHMITTAGS
Hallo liebe Artenkenner,
mein Schleimfisch (Salzwasserfisch) hat heute dieses Ding ausgeschieden:
Abb. 1 Mikroskopaufnahme mit 4 er Objektib:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/29363_5822459.jpg)

Abb. 2 und 3 mit 10er Objektiv
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/29363_60684095.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/29363_46429731.jpg)



hat vielleicht jemand auch nur eine Ahnung, zu welchem Tierstamm das gehören könnte?

Herzliche Grüße,
Oliver
Titel: Re: Darmparasit oder Verdauungsrest?
Beitrag von: Michael Plewka in Januar 16, 2010, 08:46:52 VORMITTAG
hallo Oliver,
wenn Verdauungsrest, wäre es hilfreich, etwas über das Nahrungsspektrum zu wissen, welches den Fischen zur Verfügung steht... da es sich um Salzwasserfische handelt (natürlicher Lebensraum ist welcher ????) kommen möglicherweise sehr exotische Organismen in Frage. Ohne über konkrete Bestimmungsliteratur zu verfügen: insbesondere die "Zähne" des 2. Bildes erinnern mich an Acantocephala, die es ja auch als Parasiten bei Fischen gibt, vielleicht ist es  ja auch etwas aus dem Bereich der Interstiltialfauna, z.B. was in Richtung Kinorrhyncha, was zufällig als bzw. mit der Nahrung aufgenommen wurde...
beste Grüße Michael Plewka
Titel: Re: Darmparasit oder Verdauungsrest?
Beitrag von: Oliver S. in Januar 16, 2010, 12:29:15 NACHMITTAGS
Zitat von: Michael Plewka in Januar 16, 2010, 08:46:52 VORMITTAG
hallo Oliver,
wenn Verdauungsrest, wäre es hilfreich, etwas über das Nahrungsspektrum zu wissen, welches den Fischen zur Verfügung steht... da es sich um Salzwasserfische handelt (natürlicher Lebensraum ist welcher ????) kommen möglicherweise sehr exotische Organismen in Frage. Ohne über konkrete Bestimmungsliteratur zu verfügen: insbesondere die "Zähne" des 2. Bildes erinnern mich an Acantocephala, die es ja auch als Parasiten bei Fischen gibt, vielleicht ist es  ja auch etwas aus dem Bereich der Interstiltialfauna, z.B. was in Richtung Kinorrhyncha, was zufällig als bzw. mit der Nahrung aufgenommen wurde...
beste Grüße Michael Plewka

Hallo Michael,
zunächst mal herzlichen Dank für die Hilfe.
Ich habe mir inzwischen das Buch "Das Mittelmeer II/1 Bestimmungsfüher" gekauft. Ich finde, das Würmchen (hellbeige, ca. 3 cm lang, ca. 1-2 mm dick und segmentiert was man auf Bild 2 erahnen kann) sieht so einem Kinorhyncha-Exemplar wirklich nicht völlig unähnlich. Allerdings sind Kinorhyncha nach diesem Buch nur 0,2-1,2 mm groß und es ist in dem Buch leider kein Exemplar abgebildet, das solche o.abgebildeten Stachelbüschel aufweist.
Die im Buch abgebildeten Acanthocephala sehen dem Exemplar hier m.M.n nicht besonders ähnlich. Insbesondere sind sie nicht am ganzen Körper mit solchen Stacheln ausgestattet.
Normalerweise bekommt der Fisch übrigens nur Meerfisch-Flockenfutter (auf das er auch richtig scharf ist). Der Bodenkies und die Steinaufbauten des Aquariums stammen vom Vulkanstrand vor Teneriffa, so dass die dortige Interstitialfauna durchaus hin und wieder mal ins Nahrungsspektrum dieses Fischchens gehören könnte.  Es haben sich im Kies u.a. auch zahlreiche Terebellida (Spaghettiwürmer) angesiedelt, die aber eine andere Anatomie haben und von dem Fisch in Ruhe gelassen werden.
Herzliche Grüße,
Oliver