Hallo Wolfgang,
jetzt hast Du zu schnell Dein Thema geschlossen :(. Ich wollte bei Deinen genialen Hand-Stack-Bildern nachhacken. Ich habe schon früher berichtet, daß die Bilder mit Hilfe von meiner Stereolupe sich nicht in einer Stacksoftware verarbeiten lassen (jedes Bild aus einer neuen Fokusebene ist zu stark versetzt). Deshalb habe ich mal den Handstack probiert (mit PS):
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/29371_8963119.jpg)
Ich hatte für den Stack nur 4 Bilder zur Verfügung. Ich denke die Übergänge, welche man deutlich sieht, kommen durch die zu wenigen Bilder zustande? Außerdem hatte ich Probleme die wirklich scharfen Bereich abzugrenzen.
Wie gehst Du genau vor? Lädst Du erstmal alle Bilder in jeweils eine Ebene ein und schaltest dann durch? Oder öffnest Du alle Bilder nebeneinander und kopierst die scharfen Bereiche in einzelne Ebenen vom Endbild? Vielleicht kannst Du eine kleine Anleitung für den Know-how-Bereich erstellen.
Danke und viele Grüße
Gerald
Hallo Gerald,
die Anleitung kann ich bei Zeiten mal skizzieren. Die unscharfen Zonen hast Du Dir eingehandelt, weil Du etwas weniger Bilder gemacht hast, als Du gebraucht hättest. Es hat sich als ergonomisch erwiesen, wie ein SW-Stacker
- das unterste Bild rein zu holen
- das 2. unterste rein zu holen, mittels Maske alles bildwichtige zu extrahieren und dann, so man Versatz hat, zu positionieren
- weiter in der Induktionsschleife...
Liebe Grüße an den Chiemsee,
Wolfgang
PS: Ich denke, es war verständlich, wieso ich den Thread dicht gemacht habe. Ich will hier keinem 'ne Plattform bieten, Animositäten mit Dritten auszuleben. Wenn jemand (mega off topic) was an einem Antwort-Posting im Thread nicht passt, dann möge er bitte einen eigenen Thread aufmachen. Da kann er sich gerne auf Teile aus dem von mir begonnenen Thread beziehen...