Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: Zeitz-Fan in August 22, 2022, 21:25:31 NACHMITTAGS

Titel: Leitz Mikroskop No. 86 978 - Was habe ich da?
Beitrag von: Zeitz-Fan in August 22, 2022, 21:25:31 NACHMITTAGS
Hallo, liebe Mikroskopfreunde,

ich habe dieses schöne Mikroskop aus dem Nachlaß eines Freundes und weiß darüber eigentlich gar nichts.

Wie ich in meiner Vorstellung schon geschrieben habe, ist für mich das Mahagoni-Schränkchen von  so edler Oberfläche und Verarbeitung, daß ich mich kaum wieder einfangen kann, wenn ich damit herum hantiere.

Die Karte ist aus stabilem Karton und hat zeitgenössische Aufdrucke, wird aber nicht original sein, dann wären die Datumseintragungen mit der damals üblichen Tinte heute noch mühelos lesbar. Die auf der Karte dargestellte Ausrüstung paßt genau zu diesem Mikroskop. Das Okular No.1 kann ersetzt worden sein, denn im Tubus steckt ein Periplan Okular Ernst Leitz Wetzlar 8x.

Im Objektivrevolver sind Leitz Objektive 2, 4, und 7 eingeschraubt. No. 7 macht einen zeitgenössischen Eindruck, hat aber keine Messingbüchse.
In den Messingbüchsen sind die No. 6 und 1/12 Oel enthalten.

Insgesamt macht das Schränkchen auf mich eine ziemlich vollständigen Eindruck und möglicherweise war das auch damals schon eine ziemlich exklusive Ausstattung.

Selbst der Schlüssel könnte noch von damals sein. Es ist nur einer vorhanden. Deshalb ist er jetzt an einem mit dem Schrankgriff verknoteten Band verbunden.

Für mich erscheint der Erhaltungszustand fast neuwertig nach so langer Zeit, denn über 100 Jahre hat es wohl schon auf dem Buckel oder Stativ.
Alle bisher entdeckten Verstellmöglichkeiten sind leichtgängig und ohne Spiel. Die Objektive haben keine für mich sichtbaren Beschädigungen.

Die Lackabschürfungen am Stativ vom Herausnehmen aus dem Kasten deuten auf langjährigen Gebrauch durch Rechtshänder mit Ring am Ringfinger hin. Ich selbst bin Linkshänder, habe aber den Ehering an meiner rechten Hand genau dort am Stativ zu liegen, wo die Farbe völlig fehlt. (Echte Linkshänder erkennt man daran, daß sie alte Leitz-Mikroskope mit der linken Hand am Stativ tragen und die rechte zur Unterstützung unter den Fuß halten).

Hier erschöpft sich nun mein Wissen über dieses für mich sehr, sehr schöne Mikroskop.

Ich möchte hier meine große Bitte aussprechen an alle, die zu diesem Mikroskop Wissen beitragen können, mir das zu schreiben.
Ich freue mich darauf und bin sehr dankbar dafür..

Mit den besten Grüßen
Manfred
Titel: Re: Leitz Mikroskop No. 86 978 - Was habe ich da?
Beitrag von: Lupus in August 22, 2022, 22:12:17 NACHMITTAGS
Hallo Manfred,

es dürfte sich um ein sog. "Stativ C" etwa aus dem Jahr 1906-1907 handeln.

Hubert
Titel: Re: Leitz Mikroskop No. 86 978 - Was habe ich da?
Beitrag von: Zeitz-Fan in August 24, 2022, 08:10:54 VORMITTAG
Hallo Hubert,

vielen Dank für Deine Hinweise.
Dann kann ich ja mit Sicherheit davon ausgehen, daß das Mikroskop weit über 100 Jahre alt ist.    - Sagenhaft. -

Nachdem ich nun die Richtmarken von Dir hatte, ist mir beim Stöbern im Netz aufgefallen, daß die Feineinstellung bei meinem Mikroskop damals ganz neu gewesen sein müßte, denn noch viel spätere Gerätenummern haben die ältere Art.

Ich finde es sehr beachtlich an dem Mikroskop, daß die Objektive so abgeglichen sind, daß die jeweils nächst höhere Vergrößerung mit der Feieinstellung einen ganz geringen Betrag in Richtung des Objekts verschoben werden muß. Man kann eigentlich nicht aus Versehen mit dem stärker vergrößernden Objektiv gegen das Deckglas eindrehen. Für mich ist eine solche mechanische Präzision einem Kunstwerk ähnlich. Aus diesem Grunde empfinde ich das alte Stück auch als ausgesprochen schön.

Viele Grüße
Manfred
Titel: Re: Leitz Mikroskop No. 86 978 - Was habe ich da?
Beitrag von: jochen53 in August 24, 2022, 09:36:15 VORMITTAG
Hallo Manfred,
gratuliere, ein sehr schöenes Stück in einem hervorragenden Erhaltungszustand. Man sieht ihm an der Patina an, daß damit wirklich gearbeitet wurde, aber auch, daß es sehr pfleglich behandelt wurde. Vermutlich wurde es auch noch lange verwendet, weil ich meine, ganz hinten rechts im Holzschrank eine Leitz-Plastikdose mit einem "modernen" silbernen Objektiv gesehen zu haben. Das Auslieferungsjahr dürfte sehr wahrscheinlich tatsächlich zwischen 1900 und 1909 sein, weil auf dem Zettel im Schrank unten beim Datum "190..." eingedruckt ist, man hat aber vegessen, da die Endziffer 0 bis 9 von Hand einzutragen.
Hast Du mal durchgeschaut und ein Präparat betrachtet?
Viele Grüße, Jochen
Titel: Re: Leitz Mikroskop No. 86 978 - Was habe ich da?
Beitrag von: Jürgen H. in August 24, 2022, 09:58:51 VORMITTAG
Lieber Manfred,

Glückwunsch zu dem schönen, offenbar gut erhaltenen Leitz Messingmikroskop. Ich besitze das ähnliche nahezu unveränderte Modell aus 1921, Seriennummer 187481. Zum Zeichnen benutze ich es noch gerne.

Das C- Stativ gab es laut einer Leitzschrift von Rolf Beck seit 1905. Beck schreibt, dass es hauptsächlich für Routineuntersuchungen in klinischen Laboratorien genutzt wurde.

Du weißt sicher, dass man die schöne Schellack Politur leicht verderben kann, wenn man sie mit Alkohol behandelt.

Hast Du die Schrift Das Mikroskop und seine Anwendung von Leitz?

Viele Grüße

Jürgen
Titel: Re: Leitz Mikroskop No. 86 978 - Was habe ich da?
Beitrag von: Lupus in August 24, 2022, 13:23:29 NACHMITTAGS
Hallo,

ZitatDas Auslieferungsjahr dürfte sehr wahrscheinlich tatsächlich zwischen 1900 und 1909 sein, weil auf dem Zettel im Schrank unten beim Datum "190..." eingedruckt ist,
durch die Seriennummer lässt es sich etwas näher wie etwa von mir angegeben eingrenzen, siehe die Liste von Wolfgang (ortholux) https://www.leitz-ortholux.de/forum/seriennummern.pdf (https://www.leitz-ortholux.de/forum/seriennummern.pdf)
Das geht manchmal nicht auf ein Jahr genau weil vermutlich vorab Nummerngruppen für einzelne Fertigungslose vergeben wurden.

ZitatNachdem ich nun die Richtmarken von Dir hatte, ist mir beim Stöbern im Netz aufgefallen, daß die Feineinstellung bei meinem Mikroskop damals ganz neu gewesen sein müßte, denn noch viel spätere Gerätenummern haben die ältere Art.
Die älteren, ursprünglichen Modelle mit Messingoptik (abgesehen vom meist schwarzen Fuß) und zentraler Feineinstellung oben am Stativ gab es noch lange Zeit parallel zu den neuen schwarzen Stativen mit Messingtubus. Erstere wurden mit römischen Ziffern Stativ Ia bis V bezeichnet, die neue Modellreihe mit Großbuchstaben von Stativ A (AA) bis J. Die neue Form wurde durch die damalige Jugendstilzeit beeinflusst.

Hubert
Titel: Re: Leitz Mikroskop No. 86 978 - Was habe ich da?
Beitrag von: Zeitz-Fan in August 24, 2022, 15:04:44 NACHMITTAGS
Lieber Jochen,

vielen Dank für Deine Nachricht.
Das Objektiv hast Du ja mit kriminalistischem Spürsinn erkannt.
In der Tat ist da noch ein Objektiv im Schrank. Es ist ein Leitz Wetzlar Oel 100/1,30 170/017 gefedert; allerdings in einer Hülle von Carl Zeiss Jena. (Gesamtdeutscher geht nicht).
Das Objektiv ist wesentlich stärker mechanisch abgenutzt als das hunderjährige. Da ich noch kein Immersionsöl habe, kann ich nur trocken durchsehen auf die Augentierchen (mein einziges Fertigpräparat von Kunze Leipzig).
Ich kann zwischen beiden keinen signifikanten Unterschied ausmachen. Es ist auch ohne Öl keine Verbesserung gegenüber dem Objektiv No. 7 (wie ich jetzt weiß: 63/085) zu erkennen. Fotos kann ich noch nicht. Das Smartphone mit der Hand über dem Okular richtig zu halten und dann auch noch auszulösen, gelingt mir nur zufällig und immer suboptimal.
Ich habe mir schon einen Adapter in China bestellt.

Mit den besten Grüßen
Manfred
Titel: Re: Leitz Mikroskop No. 86 978 - Was habe ich da?
Beitrag von: Zeitz-Fan in August 24, 2022, 15:06:55 NACHMITTAGS
Lieber Jürgen,

Vielen Dank für Deine Nachricht.
Wenn Du auch so ein Mikroskop hast, wirst Du meine Schwärmerei dafür ja gut verstehen können.

Den Schrank habe ich nur mit Pinsel und Staubtuch bearbeitet. Patina muß bleiben, ich habe ja selbst auch ganz viele Hautfalten und Runzeln. An das Mikroskop gehe ich nur mit einem Brillenputztuch.

Nein die Schrift von Leitz habe ich nicht.

Mit den besten Grüßen
Manfred

p.s.
der Hubert hat mir eine Liste mit den Seriennummern geschickt. Auf der Seite von Orthoplan (was für ein Mikroskop) war eine pdf-Datei von 1988 von der Broschüre.
Hast Du evtl. eine aus vergangenen Zeiten? Die würde mich natürlich sehr interessieren.

Das Bild sollte eigentlich in den vorigen Beitrag (ich kann es hier nicht löschen)
Titel: Re: Leitz Mikroskop No. 86 978 - Was habe ich da?
Beitrag von: Zeitz-Fan in August 24, 2022, 15:09:12 NACHMITTAGS
Lieber Hubert,

Vielen Dank für Deine Nachricht.

Die Liste mit den Seriennummern ist ja genial. Ich danke Dir für den Hinweis. Die Seite von Orthoplan (was für ein Mikroskop) ist ja ein wahres El Dorado  für einen Leitz-Fan.

Vielen Dank auch für die Erklärungen zu den verschiedenen Baureihen. Ich vermutete da schon das totale Chaos.

Da bin ich in einem Tag wesentlich schlauer geworden, als in den vergangenen zwei Jahren zuvor.

Mit den besten Grüßen
Manfred
Titel: Re: Leitz Mikroskop No. 86 978 - Was habe ich da?
Beitrag von: Jürgen H. in August 24, 2022, 18:17:11 NACHMITTAGS
Lieber Manfred,

da Du im Nachbarthread Dein Interesse an der Funktion des Feintriebs bei Deim C Stativ bekundet hast, schicke ich Dir im Anhang Schnittzeichnungen aus einem Leitzkatalog von 1903. Die Zeichnung bezieht sich zwar auf das damalige Stativ A, dürfte aber auch für das spätere Stativ C gelten. Man kann schön erkennen, warum der Tubus erst hinaufgeschoben und dnn wieder herabgesenkt wird, ohne dass der Anwender die Drehrichtung am Triebknopf verändert.

Viele Grüße

Jürgen
Titel: Re: Leitz Mikroskop No. 86 978 - Was habe ich da?
Beitrag von: Jürgen H. in August 24, 2022, 18:19:10 NACHMITTAGS
Das zweite Bild
Titel: Re: Leitz Mikroskop No. 86 978 - Was habe ich da?
Beitrag von: Zeitz-Fan in August 25, 2022, 22:21:25 NACHMITTAGS
Lieber Jürgen,

das ist ja ganz toll von Dir, daß Du mir die Beschreibung aus Deinem Prospekt geschickt hast.  - Dankeschön -

Izwischen habe ich eine pdf-Datei eines Prospektes von 1913, in dem die Stative A bis C recht genau beschrieben werden.
Da mein vermeintliches C-Stativ aber eine 100er Skalenteilung bei der Feineinstellung hat, ist es nach Auskunft des Prospekts ein B-Stativ. Nur die Stative A und B hatten die 100er Teilung. Das C-Stativ hatte nur eine 50er Teilung.
Mein Stativ ist  nach der Nummern-Liste von Orthoplan von 1906.

Ich bin ganz glücklich in so kurzer Zeit so viele neue Informationen erhalten zu haben.

Mit den besten Grüßen
Manfred
Titel: Re: Leitz Mikroskop No. 86 978 - Was habe ich da?
Beitrag von: Lupus in August 25, 2022, 23:40:57 NACHMITTAGS
Hallo Manfred,

ich bin mir sicher dass es sich um ein Stativ C handelt, da weisen mehrere Merkmale hin:
Stativ C ist kleiner, das Durchmesserverhältnis von Tisch/Spiegel wäre beim Stativ B größer.
Die Rundung des Statives am rückseitigen Übergang zum Tisch (tangential beim Stativ C).
Der Übergang vom Fuß zum Drehgelenk (Stativ C ragt hier über die Gelenkachse nach hinten hinaus).
Die Drehtischunterlage ist nicht ganz rund sondern hat seitlich gerade Abfräsungen.
Der Fuß hat runde Kanten (der offensichtlichste Unterschied).
u.s.w.
Bei Einführung des neuen Feintriebes (etwa 1903) hatte die Einteilung 100 Skt., das kann sich 1913 modellabhängig geändert haben.

Hubert
Titel: Re: Leitz Mikroskop No. 86 978 - Was habe ich da?
Beitrag von: Zeitz-Fan in August 26, 2022, 01:34:27 VORMITTAG
Lieber Hubert,

Deine Argumente klingen einleuchtend und sehr viel überzeugender als mein Prospektfund, der 7 Jahre jünger ist und nur einen Teilaspekt berücksichtigt und schon zur späteren Modellpolitik gehört.
Ich danke Dir, daß Du mich wieder auf den richtigen Weg zurückgeholt hast.
Mit Deinen Hinweisen kann ich alle Daten auch in dem Prospekt von 1913 erkennen. Nur der relativ schmale und gerade Fuß meines Mikroskops taucht bisher nirgends auf. Er behindert den Spiegel etwas, wenn der Kondensor etwas über die Hälfte nach unten gedreht wird.

Ich glaube, Du weißt noch sehr viel mehr über die alten Mikroskope von Leitz. Ich werde alles begierig lesen und in meinen grauen Zellen abspeichern.

Mit den besten Grüßen
Manfred
Titel: Re: Leitz Mikroskop No. 86 978 - Was habe ich da?
Beitrag von: Lupus in August 26, 2022, 08:54:21 VORMITTAG
Hallo Manfred,

der Kondensor ist im Betrieb oben, insofern sollte es keine Behinderung des Spiegels geben.
Der schmale gerade (aber an den Kanten gerundete Fuß) dürfte sich direkt aus den ursprünglichen eckigen Füßen entwickelt haben. Kurz danach war wohl der Jugendstileinfluss ausgeprägter und es entstand die offenere geschwungene Form des Prospektes 1913.

Hubert
Titel: Re: Leitz Mikroskop No. 86 978 - Was habe ich da?
Beitrag von: Jürgen H. in August 26, 2022, 09:55:47 VORMITTAG
Hallo Manfred,

anbei ein Photo von dem Mitarbeiter der Jugendstilform Deines C Stativs und dem Erfinder des Feintriebs Deines Mikroskops.

Viele Grüße

Jürgen
Titel: Re: Leitz Mikroskop No. 86 978 - Was habe ich da?
Beitrag von: peter-h in August 26, 2022, 11:11:16 VORMITTAG
Das kommt mir sehr bekannt vor. Es gehört zu meinem alten Leitz Ia mit der Nummer 5915 aus der Fertigung vom 24.10.1883 (laut Brief der Fa. Leitz vom März 1983).

Viele Grüße
Peter
Titel: Re: Leitz Mikroskop No. 86 978 - Was habe ich da?
Beitrag von: Zeitz-Fan in August 26, 2022, 14:45:49 NACHMITTAGS
Hallo Peter,

vielen Dank für das sehr hübsche Bild Deiner Leitz Objektive und Okulare.

Ich würde mich hier sehr freuen über ein Bild des kompletten Ensembles Deines sicher sehr schönen Mikroskops.

Meinst Du, daß ich zu meinem Mikroskop von Leica-Microsystems auch so eine Auskunft bekäme?

Mit den besten Grüßen
Manfred
Titel: Re: Leitz Mikroskop No. 86 978 - Was habe ich da?
Beitrag von: peter-h in August 26, 2022, 16:43:35 NACHMITTAGS
Hallo Manfred,

meine Anfrage bei Leitz war 1983 !  Ob Leitz für solche Fragen noch Zeit hat ?
Ein Bild mit Schränkchen und allem Zubehör habe ich jetzt nicht. In Summe sind es 7 Objektive.
Der Abbe-Kondensor läßt keine Wünsche offen.

Gruß
Peter
Titel: Re: Leitz Mikroskop No. 86 978 - Was habe ich da?
Beitrag von: jochen53 in August 26, 2022, 17:08:21 NACHMITTAGS
Hallo,
ich fürchte, so einen Kundenservice gibt es nicht mehr. Damals war Herr Beck im Leica-Museum sehr engagiert und hat solche Anfragen beantwortet. Soweit ich weiß, lebt er leider nicht mehr.
Jochen
Titel: Re: Leitz Mikroskop No. 86 978 - Was habe ich da?
Beitrag von: Fahrenheit in August 26, 2022, 18:04:41 NACHMITTAGS
Lieber Jochen,

das ist keine schöne Nachricht! Ich hatte in 2012 wegen meines Leitz HM einmal angefragt und eine sehr nette Antwort bekommen. Da war Herr Beck schon in Rente und hat das nur noch an einem Tag der Woche gemacht.
Sehr schade!

Herzliche Grüße
Jörg
Titel: Re: Leitz Mikroskop No. 86 978 - Was habe ich da?
Beitrag von: peter-h in August 26, 2022, 18:22:12 NACHMITTAGS
Genau von diesem Herrn Beck habe ich die Antwort bekommen.

Peter
Titel: Re: Leitz Mikroskop No. 86 978 - Was habe ich da?
Beitrag von: Zeitz-Fan in August 26, 2022, 20:04:48 NACHMITTAGS
Hallo in diese grandiose Runde der Mikroskopliebhaber,

ich fühle mich hier als Anfänger durch Euch tief geehrt und bin begeistert über so viel Engagement zum Stillen meines Wissensdurstes.

Das ist ein ganz tolles Gefühl. Dafür möchte ich Euch ganz besonders danken.

Es stürmt ja im Moment auch durch das Internet vieles auf mich ein, was ich zuvor noch nicht einmal richtig hätte benennen können.

Zu Leica nach Wetzlar habe ich einen Brief geschrieben. Mal sehen, was von dort zurückkommt.  Ich werde darüber berichten.

Mit den besten Grüßen
Manfred
Titel: Re: Leitz Mikroskop No. 86 978 - Was habe ich da?
Beitrag von: Peter V. in August 26, 2022, 23:25:12 NACHMITTAGS
Hallo,

Zitat von: jochen53 in August 26, 2022, 17:08:21 NACHMITTAGS
Hallo,
ich fürchte, so einen Kundenservice gibt es nicht mehr. Damals war Herr Beck im Leica-Museum sehr engagiert und hat solche Anfragen beantwortet. Soweit ich weiß, lebt er leider nicht mehr.
Jochen


meines Wissens lebt Herr Beck noch, hat aber vor geraumer Zeit den gesamten von ihm gepflegten Bestand aus Leitz-Zeiten an das Landsmuseum in Darmstadt abgegeben; angeblich sollen dort auch noch Fragen beantwortet werden..

Herzliche Grüße
Peter
Titel: Re: Leitz Mikroskop No. 86 978 - Was habe ich da?
Beitrag von: olaf.med in August 26, 2022, 23:36:14 NACHMITTAGS
Ja, Herr Beck lebt noch, und hat bei phantastischer geistiger Frische kürzlich seinen 85ten Geburtstag gefeiert. Es ist immer wieder eine Freude mit ihm zu plaudern, da er extrem belesen ist und nicht nur die Geschichte von Leitz hervorragend kennt, sondern auch die seiner (und meiner) Heimatstadt Gießen und seines Wirkungsorts Wetzlar. Er ist auch auf diesem Gebiet nach wie vor publizistisch sehr aktiv. Ich wünsche ihm noch viele produktive Jahre und freue mich immer, wenn ich ihn sprechen oder gar besuchen kann.

Herzliche Grüße,

Olaf
Titel: Re: Leitz Mikroskop No. 86 978 - Was habe ich da?
Beitrag von: Fahrenheit in August 27, 2022, 06:30:33 VORMITTAG
Lieber Peter, lieber Olaf,

das sind gute Nachrichten! :)

Herzliche Grüße
Jörg
Titel: Re: Leitz Mikroskop No. 86 978 - Was habe ich da?
Beitrag von: Dypsis in August 28, 2022, 16:28:48 NACHMITTAGS
Hallo Manfred,

Dein Mikroskop ist ja schon richtig benannt. Anbei noch als Ergänzung das Bild und die Beschreibung im Katalog Nr. 42 von 1906.
Das Mikroskop mit der Seriennummer 84631 wurde am 12.02.1906 ausgeliefert, das mit der Serienummer 90420 am 28.09.1906. (Zu der Zeit wurde die Nummern noch nicht Blockweise vergeben.) Deines muss also im 2. oder 3. Quartal 1906 ausgeliefert worden sein.
Die geraden Schenkel des Hufeisenfußes des C und D sind recht interessant und eher ein Designausreißer bei Leitz. (Überhaupt sind dem Katalog Nr. 42 für leitzsche Verhältnisse "berauschend" viele verschieden Fußformen zu sehen.)
Danach waren auch die Schenkel des C-Statives (und des D) geschwungen wie bei allen anderen Stativen und bleiben es dann auch für relativ lange Zeit.

Viel Spaß mit Deinem Stativ.

Beste Grüße
Thomas
Titel: Re: Leitz Mikroskop No. 86 978 - Was habe ich da?
Beitrag von: Zeitz-Fan in August 29, 2022, 00:30:13 VORMITTAG
Hallo Thomas,

vielen Dank für Deine Nachricht.

Das Bild aus Deinem Katalog ist ja eine sehr schön gezeichnete Darstellung.

Die schmale Fußform hatte möglicherweise den Grund, dass man noch die evtl. vorhandenen Schränke des ebenfalls schmalen Vorgängermodells mit verwenden konnte. Die geschwungenen Füße brauchten einen ausladenderen Schrank. Die Zubehör-Einschübe im Schrank sind ja universell verwendbar und auch die gepolsterten Anschläge ließen sich individuell anpassen.

Deine zeitliche Zuordnung der Auslieferung ist ja schon ziemlich gut eingeengt. Hast Du die Mikroskope mit den herangezogenen Nummern selbst?

Vielen Dank für Deine guten Wünsche mit dem Mikroskop.
In der Tat erfreue ich mich jeden Tag daran, wenn ich es in die Hand nehme oder auch nur betrachte,
Ich empfinde es als sehr schön.

Mit den besten Grüßen
Manfred
Titel: Re: Leitz Mikroskop No. 86 978 - Was habe ich da?
Beitrag von: Zeitz-Fan in August 30, 2022, 00:09:12 VORMITTAG
Hallo in die Runde,

im Beitrag #22 hatte ich angekündigt, über das Ergebnis meiner Anfrage bei Leica in Wetzlar bezüglich meines Mikroskops zu berichten.
Hier nun die für mich sehr enttäuschende Antwort aus Wetzlar:

(Mit ausschneiden und einfügen hierher kopiert)

Sehr geehrter Herr ...
vielen Dank für die Anfrage. Leider aber wurden sämtliche Archivunterlagen schon vor Jahre an das Hessische Landesarchiv in Darmstadt abgegeben.

Mit freundlichen Grüßen / With best regards

.......

Leica Mikrosysteme Vertrieb GmbH
Ernst-Leitz-Straße 17-37 | 35578 Wetzlar (Deutschland)

Der Laden kann sich auf seiner Webseite gar nicht wieder einfangen wegen seiner über hundertjährigen Geschichte und klopft sich ständig auf die eigenen Schultern vor Begeisterung über sich selbst und dann bekommt der die einfachsten Sachen nicht gebacken; aber ich will mich nicht aufregen. Immerhin ist die Grußformel sogar zweisprachig.

Da wäre mir ein einsprachiger Brief, wie der an Peter H aus Beitrag #21 aber viel lieber gewesen.

Mit den besten Grüßen
Manfred