Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: Zeitz-Fan in August 25, 2022, 16:19:30 NACHMITTAGS

Titel: Unbekanntes Leitz Mikroskop Nr. 749203 - SM Stativ
Beitrag von: Zeitz-Fan in August 25, 2022, 16:19:30 NACHMITTAGS
Hallo, liebe Mikroskopfreunde,

nun habe ich auch den Mut gefunden, mein zweites Erbstück hier vorzustellen.

Es ist für mich ein sehr modernes Mikroskop mit typischem Leitz-Feeling und makellosem Aussehen.
Das ,,kleine Schwarze" bringt stolze 5,1 kg auf meine Personenwaage.
Der Fuß ist 19,5 cm lang und 15,5 cm breit.
Bis zur Ringschwalbe für den Okularadapter sind es 24 cm Höhe.  Bild 1

Der Kondensor hat eine Klapplinse.

Die Höhenverstellung des Tisches hat auf einer Seite eine 100er Skalenteilung.
Der Tisch läßt sich sehr gut und ohne gefühltes Spiel bewegen. Nur leider hat er keine Klemmvorrichtung für Objektträger.  Bild 2

Ich habe mir bei eBay eine Leitz-Klemmvorrichtung ersteigert,   Bild 3 und Bild 4
Das war aber nicht zielführend, weil ich das Teil nicht ohne weiteres fest bekommen werde.
Hier erbitte ich sachkundige Hilfe durch Benennen der Teile, die ich wirklich brauche.

Einer meiner Vorgänger wollte vermutlich einen ganz anderen Tisch an das Mikroskop anbauen.  Bild 5 und Bild 6
Dieser Tisch ist von höchster Präzision und hat typisches Leitz-Finnish aber keine Gravur.
Ohne massive Eingriffe am Mikroskop ist dieser Tisch aber nicht adaptierbar. Ich werde davon auch absehen müssen.

Die Objektive für 170 mm Tubuslänge 4/0,12, 10/0,2, 25/0,5 haben ein einheitliches Äußeres und  gleiche Rändelung.  Beschriftung siehe Bild 7

Dann ist da noch ein Objektiv C PL 40:1 A 0,65. Beschriftung siehe Bild 8
Vermutlich ein Planobjektiv, aber was bedeutet das C?

Nun hoffe ich wieder auf für mich erleuchtende Hinweise von den Spezialisten und bin dafür auch sehr dankbar.

Mit den besten Grüßen
Manfred
Titel: Re: Unbekanntes Leitz Mikroskop Nr. 749203
Beitrag von: Fahrenheit in August 25, 2022, 16:33:56 NACHMITTAGS
Lieber Manfred,

da hast Du ein schön ausgestattetes Leitz SM, mit einem Tisch, wie ich ihn noch nicht gesehen habe. Da weiss sicher Ortholux (Wolfgang) Rat, es würde mich nicht wundern, wenn er den nicht auch irgendwo in seiner Sammlung hätte.

Es sieht so aus, als ob die Ringschwalbe auf der Hinterseite des Tisches die Objektträgerhalterung - wohl in Form von zwei Gabelteilen - aufnehmen würde, die einzeln per Schraube geklemmt werden können und so Objektträger verschiedener Größen halten können.
Bei den heute verwendeten genormten Objektträgern ggf. etwas unpraktisch.

Ich würde die Hoffnung für den schönen Kreuztisch noch nicht aufgeben, auch wenn er von der Befestigung her nicht zum SM Stativ zu gehören scheint. Vielleicht ist ein Tausch möglich? Frag doch mal im Mikromarkt nach, besonders wenn klar ist, was das genau für ein Tisch ist.

Herzliche Grüße
Jörg
Titel: Re: Unbekanntes Leitz Mikroskop Nr. 749203
Beitrag von: Zeitz-Fan in August 25, 2022, 16:48:38 NACHMITTAGS
Lieber Jörg,

vielen Dank für Deine netten Hinweise.
Ich hoffe, daß es kleine Schwalbenschwanzstücke mit Gewindbohrung gibt, die sich dann mit den Objektführern festklemmen. Vermutlich eine für Leitz typische nicht so simple Ausführung, aber sicher sehr schön, denke ich mal.   ...  Was haben die damals in die Leica M3 für schöne Teile eingebaut, die man nicht einmal sehen konnte.

Ich habe ja noch einen dritten Kandidaten geerbt. (schwarzes Epignost, kommt auch noch dran). Da kann ich den Tisch vermutlich sehr gut gebrauchen, um feinste Teile genau parallel verschieben zu können. Die Genauigkeit muß da deutlich besser als 1 µm sein.

Mit den besten Grüßen
Manfred
Titel: Re: Unbekanntes Leitz Mikroskop Nr. 749203
Beitrag von: Aljoscha in August 25, 2022, 17:49:16 NACHMITTAGS
Hallo Manfred,

an diesen Kreuztisch sollte ein zweiteiliger Objektführer passen, wie er auf dem Bild zu sehen ist.

Viele Grüße

Alexander
Titel: Re: Unbekanntes Leitz Mikroskop Nr. 749203
Beitrag von: Zeitz-Fan in August 25, 2022, 21:55:39 NACHMITTAGS
Hallo Alexander,

ich hab´s ja geahnt.
Bildschön die Teile und sehr funktionell und unversell und dann noch mit Nonius.

Der geneigte Leser erkennt hier sofort, daß ich mich kaum wieder einfangen kann.

Könntest Du mir bitte, bitte einige Fotos machen, auf denen die Schwalbenschwanz-Teilchen mit ihren Befestigungs- bzw. Klemmschrauben zu sehen sind.
Ich möchte das Rad ja gar nicht neu erfinden und gestehe dem Leitz-Konstrukteur von damals die höhere Weihe auf jeden Fall zu.

Vielen Dank für Deinen Beitrag (das war ein Volltreffer) und auch besonders im Voraus für evtl. weitere Bilder.

Mit den besten Grüßen
Manfred
Titel: Re: Unbekanntes Leitz Mikroskop Nr. 749203
Beitrag von: Fahrenheit in August 26, 2022, 09:48:48 VORMITTAG
Lieber Manfred,

hier noch ein paar Links zum Einlesen:

https://www.leitz-ortholux.de/
Nicht nur fürs Leitz Ortholux aber von unserem Mitglied Ortholux (Wolfgang)

https://www.ronaldschulte.nl/downloads.html
Ronald hat auch einiges von Leitz zum HErunterladen

http://www.mikroskopie-bonn.de/index.php
Falls es Dich interessiert, was man mit dem Mikroskop so alles anstellen kann ... ;)

Herzliche Grüße
Jörg
Titel: Re: Unbekanntes Leitz Mikroskop Nr. 749203
Beitrag von: dicentra in August 26, 2022, 11:02:44 VORMITTAG
Hallo Manfred,


da Alexander dir ja bereits geschrieben hast weißt du jetzt welche Teile dir fehlen. Ergänzend dazu wollte ich nur anmerken, dass dieser Tisch eigentlich zu einem Ortholux gehört. Solltest du also nach Ersatz(teilen) suchen würde es sich lohnen nach einem Kreuztisch für ein Ortholux zu suchen, nicht für ein SM. Manchmal gibt es günstige Ortholux-Stative, an denen der Tisch noch dran ist, relativ günstig zu erwerben.
Viele Spaß mit dem SM, das ist schon ein feines Teil!
Oliver
Titel: Re: Unbekanntes Leitz Mikroskop Nr. 749203
Beitrag von: Fahrenheit in August 26, 2022, 13:08:36 NACHMITTAGS
Lieber Oliver,

wenn Manfred erst mal ein Ortholux in den Händen gehabt hat, ist es vollends um ihn geschehen.  ;D

Herzliche Grüße
Jörg

Titel: Re: Unbekanntes Leitz Mikroskop Nr. 749203
Beitrag von: Zeitz-Fan in August 26, 2022, 14:29:11 NACHMITTAGS
Lieber Jörg und lieber Oliver,

Ihr habt ja so recht!!!!

Ich habe vorhin den Hinweis von Jörg umgesetzt und bin auf die Seite von Ortholux gesurft und dann auf der Seite total versackt.  - Das ist ja unglaublich !!! -

Ich bin ja noch nicht sattelfest bei Mikroskopen, aber ich glaube, meine Tische beide erkannt zu haben. Den vom SM am Ortholux (Dankeschön für die amtliche Bestätigung)  und den separaten am Ortholux II. Deswegen ist das auch so ein massives Teil.
Ich bin ja auch ein bekennender Leitz-Fetischist und deshalb hatte ich auch sogleich bemerkt, daß die Tische was besonderes sind. Es würde mich nicht einmal wundern, wenn die von Seibert sind. Deren Mechaniker soll auch der zweite Ernst Leitz hoch geschätzt haben.

Ich denke, ich werde mir heute noch Mut antrinken und dann dem Ortholux meine Aufwartung machen. Was ich da schon alles heruntergeladen habe. Phänomenal.

Ich glaube auch, daß ich durchdrehe, wenn ich ein Ortholux in Händen habe. Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, daß die jemals verkauft werden....
Nachdem ich nun durch Euch dieses schöne Gerät kennengelernt habe, muß ich hierfür die neue Sterntaler-Regel eines Sammlerfreundes aus der Ton-Studiotechnik bezogen auf Schweizer NAGRA-Geräte entsprechend abgeändert auch hier bekannt geben:

"Wer zwei Ortholuxe hat, muß demjenigen eins abgeben, der nur ein Ortholux hat".

Bis zu dem Tag, wo Weihnachten, Neujahr und mein Geburtstag auf einen Tag fallen, kann ich ja dann sehr schön von Ortholuxen träumen.

Ich bin Euch allen sehr dankbar für diese tolle Hilfe in meinen alten Tagen.

Mit den besten Grüßen
Manfred
Titel: Re: Unbekanntes Leitz Mikroskop Nr. 749203 - SM Stativ
Beitrag von: dicentra in August 26, 2022, 14:35:32 NACHMITTAGS
Hallo Manfred,


ja, an sich kann man nur warnen: jeder der ein Faible für die Ästhetik älterer Geräte hat und Mikroskope mag ist einem Ortholux schnell verfallen. So ist es auch bei mir. Während meiner aktiven Zeit im wissenschaftlichen Labor und auch privat im Kleinen nutzte ich bis vor etwa 2 Jahren Zeiss-Geräte der 2000er Jahre. Inzwischen steht zusätzlich ein Ortholux I bei mir. Zur "sachlichen" Arbeit dient das Zeiss, aber die Mikroskopie als Liebhaberei bedient definitiv das Ortholux. Bevor ich jetzt zu romantisch werde schließe ich aber besser...


mikromantische Grüße vom Oliver!
Titel: Re: Unbekanntes Leitz Mikroskop Nr. 749203 - SM Stativ
Beitrag von: Fahrenheit in August 26, 2022, 18:16:40 NACHMITTAGS
Lieber Manfred,

dafür ist ein gutes Forum da! Hier wird Dir geholfen! :)

Wenn es Dich in den Fingern juckt: warte einfach ein wenig. Vor nicht allzulanger Zeit habe ich einmal ein Angebot zu einem sehr gut ausgestatteten Ortholux gesehen, das keine 900 Euro gekostet hat. Es hat mich tatsächlich gejuckt, aber mein Arbeitsmikroskop ist ein sehr gut ausgestattetes Leica DMLS mit LB Tubus und PlanApos, es wäre unvernünftig gewesen ...

Andererseits: mit drei Mikroskopen hast Du noch lange nicht die Spitze der Fahnenstange erreicht. Ich bin kein Sammler und habe zur Zeit 7 Stative. Eines, ein wunderschönes G-Stativ mit Zeichenspiegel hat meine Frau adoptiert: es steht unter einer Glasglocke im Wohnzimmer - nur die eingeflochtene Lichterkette ist etwas gewöhnungsbedürftig.
Andererseits: wenn die im Winter leuchtet, fühlt sich der Raum für einen Leitz-Fan gleich zwei Grad wärmer an. Da kann der doofe Putin sein Gas doch glatt behalten.  ;D

Spaß beiseite: Du solltest auf jeden Fall mal den Ortholux-Wolfgang anschreiben. Er kennt sich mit Leitz hervorragend aus und kann Dir sicher auch mit dem einen oder anderen Teil zu einem fairen Preis aushelfen.

Herzliche Grüße
Jörg
Titel: Re: Unbekanntes Leitz Mikroskop Nr. 749203 - SM Stativ
Beitrag von: Fahrenheit in August 26, 2022, 18:46:54 NACHMITTAGS
Hallo Zusammen,

in den Tiefen des Forums zum Leitz SM ausgegraben:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=17309.0

Herzliche Grüße
Jörg
Titel: Re: Unbekanntes Leitz Mikroskop Nr. 749203 - SM Stativ
Beitrag von: Zeitz-Fan in August 27, 2022, 17:09:08 NACHMITTAGS
Hallo in die Runde,

das kann dabei herauskommen, weil Ihr so ausgesprochen nett und hilfreich gewesen seid.
Ich komme schon wieder mit einer Frage, weil ich nicht weiter weiß.

Was bedeutet das C Pl auf dem Leitz-Objektiv im Anhang.

Mein bisher angelesenes Wissen erschließt mir folgendes:
Vergrößerung 40:1,
Numerische Apertur 0,65
Tubuslänge 170 mm
Deckglasstärke 0,17 mm

Hier komme ich ins Schwimmen:
Pl  Planobjektiv ?

C ?

Mit den besten Grüßen
Manfred
Titel: Re: Unbekanntes Leitz Mikroskop Nr. 749203 - SM Stativ
Beitrag von: beamish in August 27, 2022, 17:24:29 NACHMITTAGS
Hallo Manfred,
ich sehe keinen Anhang. Ist das Objektiv wirklich von Leitz?

Grüße
Martin
Titel: Re: Unbekanntes Leitz Mikroskop Nr. 749203 - SM Stativ
Beitrag von: Fahrenheit in August 27, 2022, 19:22:23 NACHMITTAGS
Lieber Martin,

wenn ich alles richtig verstanden habe, ist es das aus Bild 8 oben.
Ich habe schon im Netz gesucht und nichts gefunden ...

Herzliche Grüße
Jörg
Titel: Re: Unbekanntes Leitz Mikroskop Nr. 749203 - SM Stativ
Beitrag von: Jürgen Boschert in August 27, 2022, 19:34:23 NACHMITTAGS
Hallo Manfred,

zu dem Objektiv: Pl steht für Plan, so wie Du schon vermutet hast. Das C -soweit ich mich erinnere ist es rot- markierte die erste Serie vergüteter Objektive.
Titel: Re: Unbekanntes Leitz Mikroskop Nr. 749203 - SM Stativ
Beitrag von: wilfried48 in August 27, 2022, 20:20:04 NACHMITTAGS
Hallo,

da auf dem Objektiv ein Abbildungsmaßstab 40:1 (und keine Vergrößerung 40x) angegeben ist müsste es sich um ein auf unendlich korrigiertes Auflichtobjektiv handeln.

viele Grüße
Wilfried
Titel: Re: Unbekanntes Leitz Mikroskop Nr. 749203 - SM Stativ
Beitrag von: Jürgen Boschert in August 27, 2022, 20:49:41 NACHMITTAGS
Hallo Wilfried,

... ich glaube, das war genau andersrum.
Titel: Re: Unbekanntes Leitz Mikroskop Nr. 749203 - SM Stativ
Beitrag von: wilfried48 in August 27, 2022, 22:30:10 NACHMITTAGS
Hallo Jürgen,

ja da hast du Recht, ich habe das verwechselt.

Mich hat die Bezeichnung 40:1 für den Abbildungsmaßstab irritiert.

Auf einem unendlich Auflichtobjektiv müsste natürlich die Lupenvergrösserung 40x stehen.

viele Grüße
wilfried
Titel: Re: Unbekanntes Leitz Mikroskop Nr. 749203 - SM Stativ
Beitrag von: beamish in August 27, 2022, 23:18:10 NACHMITTAGS
In einem amerikanischen Leitz-Katalog von 1967 gibt es C Pl-Objektive für metallurgische Mikroskope. Die sind aber für Unendlich und es gibt kein 40er. Es wäre schon gut ein Foto von der Gravur zu sehen.

Grüße
Martin
Titel: Re: Unbekanntes Leitz Mikroskop Nr. 749203 - SM Stativ
Beitrag von: Zeitz-Fan in August 28, 2022, 00:21:03 VORMITTAG
Hallo in die Runde,

das ist mir aber so was von peinlich ! ...
Bitte nicht weitersagen. Ich gelobe Besserung.

Hoffentlich bekomme ich nun die Bilder der Vorder- und Rückseite in den Anhang. (Bild 9a und  9b)

Meine Hoffnung ist, daß die Rändelung und das Markenzeichen mit dem stilisierten Kondensor evtl. auf eine Epoche hinweisen könnten.
Ich vermute, es war noch vor der Festlegung der einheitlichen Beschriftung. Dann würde dort ja ein D stehen und nicht die Deckglasdicke.
Was aber das Wichtigste ist, es ist in einem guten Zustand und es bildet auch besser ab, als das 100 Jahre alte Vergleichsmodell aus meinem Oldtimer.  Hier kann ich allerdings nur wieder meine eine Platte mit den Augentierchen betrachten und als Vergleichsobjekt heranziehen. Der Unterschied ist  nicht gravierend und vermutlich der Vergütung geschuldet.

Mit den besten Grüßen
Manfred
Titel: Re: Unbekanntes Leitz Mikroskop Nr. 749203 - SM Stativ
Beitrag von: HDD in August 28, 2022, 07:05:01 VORMITTAG
Hallo Manfred
Schau mal auf diese Seite. Hier bekommst Du vielleicht noch mehr Informationen.

http://thilo-immel-optics.de/komplettmikroskope.htm (http://thilo-immel-optics.de/komplettmikroskope.htm)

Viele Grüße
Horst-Dieter
Titel: Re: Unbekanntes Leitz Mikroskop Nr. 749203 - SM Stativ
Beitrag von: Zeitz-Fan in August 28, 2022, 13:47:15 NACHMITTAGS
Hallo Horst-Dieter,
vielen Dank für Deinen Hinweis.

Das ist ja unglaublich, was der Händler alles hat. 
Mein Objektiv hat er für 125 Euro auch im Angebot. Aber einen Hinweis auf die Bedeutung des großen Buchstabens C gibt es dort auch nicht.
Ich habe jetzt schon 4 Leitz-Objektivlisten gesehen, aber das C wird nirgends erwähnt bzw. erklärt.

Trotzdem kann ich das schöne Objektiv ja auch unwissend sehr gut benutzen. Das ist mir ja unbenommen.

Irgendwann werden wir es wissen.

Mit den besten Grüßen
Manfred
Titel: Re: Unbekanntes Leitz Mikroskop Nr. 749203 - SM Stativ
Beitrag von: Jürgen Boschert in August 28, 2022, 14:03:48 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,

wir hatten diese Diskussion um das C schon einmal hier im Forum. Dieses C wurde bei Leitz auf die ersten Objektive mit Vollvergütung aufgeprägt und ist in den diversen Listen nicht aufgeführt. Was es ausgesprochen bedeutet, weiß ich nicht; evtl. coated oder -wegen des besseren Contrastes Contrast
Titel: Re: Unbekanntes Leitz Mikroskop Nr. 749203 - SM Stativ
Beitrag von: Zeitz-Fan in August 28, 2022, 15:41:01 NACHMITTAGS
Hallo Jürgen,

das klingt alles sehr einleuchtend.

Aus meiner Leitz-Kamera-Bastelzeit weiß ich noch, dass Leitz als einziger deutscher Optikhersteller das Zeiss-Patent für die Vergütung nicht nutzen durfte.
Die Vergütungen der inneren Glasflächen der Foto-Objektive und der Kameras waren nicht wischfest. Sie waren nicht aufgedampft sondern vermutlich nur als getrocknete Flüssigkeit aufgebracht worden.
Die äußeren Linsenflächen sollen wischfest gewesen sein. Aber die Verwendung von UV-Filtern milderte das Problem insgesamt. Rücklinsen bekommen sehr viel seltener einen Daumenabdruck als Frontlinsen.
Vermutlich ist das Mikroskop-Objektiv aus den 60ern und dann kommt das mit dem Patentablauf auch einigermaßen hin.

Nun hat die Seele erst einmal wieder Ruhe.

Ich danke Dir, daß Du hier insistiert hast und  bitte Dich um Entschuldigung für meine Ignoranz.

Mit den besten Grüßen
Manfred