Hallo zusammen,
Ich habe ein Pol Objektiv der Zeiss 160er Serie welches an einer zentrierbaren Fassung befestigt ist welche seinerseits an einem Wechselschlitten für die Einzelobjektiv Aufnahme für das Zeiss Standard System befestigt sind.
Ich möchte nun das Objektiv an einem Zeiss Universal befestigen und deshalb den Wechselschlitten - allenfalls alternativ die zentrierbare Fassung entfernen.
Mit moderater Gewalt (Zange - mit Schutz des Objektives durch Alufolie) scheint sich nichts zu bewegen). De Wechselschlitten resp. die Einzelaufnahme scheinen verklebt zu sein.
Gibts da irgendwelche Tipps ? Ich möchte eigentlich nicht brutaler Vorgehen und das Objektive riskieren (z.B. in dem ich Loesungsmittel oder Hitze einsetze - es sei denn es besteht kein anderer Weg.
mit freundlichen Grüssen,
R. Chisholm
Hallo Rory,
EDIT: Habe meinen Vorschlag nach Peters Einwand gelöscht.
LG Gerd
Hallo,
bist Du Dir sicher, dass ein sich um ein normales Polobjektiv und nicht um ein wertvolles Pol-INT Objetkiv I, II oder III für das Jamin-Lebedeff-System handelt? Daran solltest Du nur wirklich nicht mit Gewalt (auch nicht mit sanfter) herumschrauben!!!!
Wie ist denn das Objektiv beschriftet?
Hezrziche Grüße
Peter
Hallo Chisholm,
hättest Du einmal ein Foto ? Nicht dass dies ein Jamin-Lebedeff-Pol-Int-Objektiv ist, das wäre dann nicht für "normale" Polmikroskopie brauchbar. I.d.R sind die Zentrierfassungen am Wechselschlitten mit Canadabalsam oder Dammarharz verklebt. Ein Tröpfchen Xylol an den Rand der Schraubverbindung löst das Problem dann; aber wirklich nur ein Tröpfchen und nichts ins Objektiv laufen lassen.
Zitat von: Peter V. in September 06, 2022, 21:10:01 NACHMITTAGS
Hallo,
bist Du Dir sicher, dass ein sich um ein normales Polobjektiv und nicht um ein wertvolles Pol-INT Objetkiv I, II oder III für das Jamin-Lebedeff-System handelt? Daran solltest Du nur wirklich nicht mit Gewalt (auch nicht mit sanfter) herumschrauben!!!!
Wie ist denn das Objektiv beschriftet?
Hezrziche Grüße
Peter
Guten Aben allerseits,
Also - es handelt ich tatsächlich um ein Zeiss JL Pol Int II 40/0.65 Objektiv.
Hintergrund des Ganzen (ist auch nicht wirklich relavant zur ursprünglichen Frage) ist folgendes.
Ich besitze bereits in passendes Zeiss JL Pol Int II 40/0.65 Objektiv mit Kondensor gleicher SerienNr.
Im Gegensatz zum Pol Int 10/0.22 resp Pol Int 100/1.0 kriege ich die Justage allerdings nicht hin trotz mehrfacher Suche kann ich weder die Interferenzstsreifen in der hinteren Brenneben resp. das 2te Nebenbild finden.
Meine Vermutung ist es das der Strahlenteiler entweder im Objektiv oder im Kondensor beschädigt oder verrutscht ist.
Ich habe deshalb ein weiteres angeblich delaminiertes Zeiss Pol Int II 40/0.65 erstanden. Eigentlich wollte ich nur feststellen ob mein Problem bei der ursprünglichen Ausrüstung im Kondensor oder im Objektiv liegt.
Schliesslich sollte es auch möglich sein den qualitativen JL Kontrast mit ohne gleiche SerienNrn zu erreichen auch wenn keine quantitative Analyse möglich ist.
Dummerweise ist mein am Besten geeignetes Zeiss Mikroskop ein Universal und das zweite Objektiv ist wirklich fest mit einem Standard Wechselschlitten verleimt.
Warum sich Zeiss diese Mühe gemacht hat ist mir eh schleierhaft - mann kann ja die die Zentrierung der Objektive mit den Vierkantschüsseln immer noch ändern resp. durch Lösen der unteren Madenschraube das Objektiv auf über 5 Grad drehen.
Gruss,
Rory
Hallo Rory,
alles klar. Wie ich schon geschrieben habe, sollte da Xylol helfen. Nach wenigen Minuten lässt sich dann die Trennung relativ leicht bewerkstelligen. Zumindest war das bei den Systemen so, die ich in den Fingern hatte -und das waren durchaus ein paar.