Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: Franz387 in September 10, 2022, 12:39:49 NACHMITTAGS

Titel: Vergrößerung bestimmen
Beitrag von: Franz387 in September 10, 2022, 12:39:49 NACHMITTAGS
Hallo zusammen.
Als Mikroskop-Neuling habe ich mir das
Bresser Durchlicht und Auflicht LCD-Mikroskop 50x-500x, (2000x digital) zugelegt.
Es soll zur Parasitenerkennung bei Fischen dienen.
Habe aber nun erste fragen zur Bestimmung der Vergrößerungen.
Angegeben ist ja Vergrößerung 50x-500x, (2000x digital).
Das Gerät hat nun drei Objektive. (4x,10x,40x.)

a: Auf 4x eingestellt habe ich nun welche Größe ?
einfach nur 4 mal so groß , bei 10x eben zehnmal größer?

b: Digitale Erhöhung:
Objektiv auf 4x eingestellt kann ich nun weiter digital zoomen
auf z.b. (Anzeige) 4,0x.
Welche Größen hab e ich nun?
wie berechnet man nun das?

mit bitte um Erklärung wie für einen 5järigen
Danke und Grüße
Franz
Titel: Re: Vergrößerung bestimmen
Beitrag von: olaf.med in September 10, 2022, 12:52:19 NACHMITTAGS
Hallo Franz,

für die näherungsweise Bestimmung musst Du die Eigenvergrößerung des Objektivs mit der des Okulars multiplizieren, also bei einem 5x-Objektiv und einem 10x-Okular 5x10=50. Willst Du es ganz genau wissen brauchst Du wegen der Fertigungstoleranzen der Optiken ein Objektmikrometer und eine Okular-Strichplatte und musst letztere mit dem ersten eichen. Wenn Du fotographish dokumentierst ist ein Objektmikrometet immer extrem hilfreich. Das fotografiert man einfach unter den gleichen Bedingungen und kann es dann direkt als Maßstab benutzen.

Herzliche Grüße, Olaf
Titel: Re: Vergrößerung bestimmen
Beitrag von: wilfried48 in September 10, 2022, 13:55:23 NACHMITTAGS
Hallo Franz,

ich gehe davon aus, dass es sich um dieses Gerät handelt.
https://www.bresser.de/Mikroskopie/Mikroskope/digitale-Mikroskope/BRESSER-LCD-Schuelermikroskop-8-9cm-3-5.html
Das Gerät hat also kein Okular sondern nur einen kleinen LCD Bildschirm. Das Bild des Objektivs wird wird direkt auf einen Kamerachip projeziert und dann auf dem kleinen LCD Bildschirm angezeigt.
Aus den Angaben kann man ableiten, dass die Vergrösserung auf dem LCD Bildschirm beim kleinsten Objektiv (4x)50fach ist und beim größten (40x) 500 fach. die Nachvergrösserung durch die Elektronik beträgt also 12,5 x.
Mit dem 10er Objektiv beträgt die Vergrösserung auf dem Bildschirm also 125 x.
Immer vorausgesetzt dass die Digitale Nachvergrösserung auf 1fach eingestellt ist.
Wenn du also wissen willst wie groß ein Detail nur in deinem Objekt ist musst du es also nur auf dem LCD Bildschirm mit einem Lineal teilen und durch die eingestellte Vergrösserung 50 , 125, 500 je nach eingestelltem Objektiv teilen.

Den digitalen Zoom bis 4fach kannst du sowieso vergessen, da die Objektive durch die 12,5 fache Nachvergrösserung ausgereizt sind und du keine neuen Details sehen kannst. Aber das wirst du sicher schon gemerkt haben.

viele Grüße
Wilfried

P.S.: wenn du es ganz genau wissen willst und oder den Angaben von Bresser misstraust musst du ein Objekt bekannter Größe z.B. das von Olaf schon erwähnte Objektmikrometer nehmen und die Vergrößerung für jedes Objektiv genauer bestimmen.
Titel: Re: Vergrößerung bestimmen
Beitrag von: Lupus in September 10, 2022, 15:13:09 NACHMITTAGS
Hallo Franz,

Du wirst vermutlich kein Objektmikrometer besitzen, aber Du könntest z.B. ein einfaches transparentes Zeichenlineal unter das 4x-Objektiv legen, da würde sich der Abstand von zwei der Millimeter-Linien des Lineals gerade noch mit der Kamera abbilden lassen. Du müsstest dann zum Test nur mit einem zweiten Lineal den Linienabstand auf dem Bildschirm vermessen, das sollten dann etwa 50 mm sein. Damit wäre der Faktor der Zusatzvergrößerung durch die Kamera etwas genauer ermittelt.

Hubert