Mikro-Forum

Bibliothek => Mikro-Know-How => Mikro-Rezepte => Thema gestartet von: Wutsdorff Peter in Oktober 03, 2022, 12:04:23 NACHMITTAGS

Titel: Kiefernnadeln- Schnitte manipulieren
Beitrag von: Wutsdorff Peter in Oktober 03, 2022, 12:04:23 NACHMITTAGS
Liebe Schnippelexperten,
ich spanne die Nadeln zwischen Holunder-Halb-Stücke,
dann schneide ich. Das geht noch ganz gut.
Doch wie fische ich die Schn. von/unter den Holunder-Halbschalen-Schnitte ab?
Der Pinsel will das nicht. Mit der Pinzette geht es einigermaßen.
Dann wie üblich: E70>>E50>>E30>>H2O.
Selbst wenn ich die feinste Pipette nehme, landen einige Schn. in der Pipette.
Ich spüle sie dann wieder aus  in ein Extraschälchen mit der gleichen Flüssigkeit (s.o.).
Dann wird gefärbt. Schn. sind unsichtbar, Absaugen s.o.
Das geht alles so schwierigermaßen. Die Schnitte mit dem Pinsel fischen, s.o.
Mit einer feinen Pinzette ist es schwer, die Bieser zu erwischen.
Wie machen das die "Nadelschnitt-Experten"?
Gruß Peter


Titel: Re: Kiefernnadeln- Schnitte manipulieren
Beitrag von: Detlef Kramer in Oktober 03, 2022, 14:22:11 NACHMITTAGS
Lieber Peter,

genau so. Und dann fluchen wir, bis es endlich klappt. :D

Herzliche Grüße
Detlef
Titel: Re: Kiefernnadeln- Schnitte manipulieren
Beitrag von: Rawfoto in Oktober 03, 2022, 21:47:31 NACHMITTAGS
Hallo Peter

Du ziehst die Pipette über der Flamme so aus das die Nadel nicht mehr eingesaugt werden kann. Die muss aus Glas sein

Liebe Grüße

Gerhard
Titel: Re: Kiefernnadeln- Schnitte manipulieren
Beitrag von: Fahrenheit in Oktober 04, 2022, 09:26:43 VORMITTAG
Guten Morgen Zusammen,

ja, das Rausfischen kleiner Schnitte ist eine Geduldsprobe, besonders wenn die Hände zittriger und die Augen schlechter werden.

Ich nehme dazu ganz feine Pinsel der Größe 000 mit Acrylhaaren.

Übrigens lassen sich auch Kunststoffpipetten vorsichtig über der Flamme ausziehen.

Herzliche Grüße
Jörg
Titel: Re: Kiefernnadeln- Schnitte manipulieren
Beitrag von: Hugo Halfmann in Oktober 04, 2022, 09:30:26 VORMITTAG
Hallo Peter,
wenn Holundermark und Schnittgut zusammenpappen, nehme ich einen sehr feinen Pinsel (Marderhaar, spitz) und eine feinst geschliffene Präpariernadel und trenne unter dem Stemi. Dann kann man auch gleich den Ausschuss aussortieren.
Titel: Re: Kiefernnadeln- Schnitte manipulieren
Beitrag von: Wutsdorff Peter in Oktober 04, 2022, 11:44:49 VORMITTAG
Grüß Dich Hugo,
vielen Dank für Deinen Hinweis.
Zitat: "wenn Holundermark und Schnittgut zusammenpappen"
Der Berliner sagt: Wenn meine Tante Räder hätte, wäre sie ein Omnibus
Ja, auch das ist ein Problem.
Ich bekomme die Nadeln gut zwischen die  Holunderhälften.
Beim Einspannen in das Mikrotom gehen die Hälften wieder etwas auseinander.
Man könnte die Hälften mit Tesa zusammenbinden. Das geht aber auf die Standzeit der Klinge.
Hast Du eine bessere Idee?
Titel: Re: Kiefernnadeln- Schnitte manipulieren
Beitrag von: RainerTeubner in Oktober 04, 2022, 14:20:49 NACHMITTAGS
Hallo Peter,

ich stecke die Nadeln mit der Spitze voran in ein kleines, rundes Stück vollständiges Holundermark.
Wenn ich dann den Schnitt samt Hulundermarkscheibe in ein Blockschälchen mit Wasser oder ein Gemsich aus Ethanol/Wasser (50/50, Vol.-%) gebe und mit einem feinen Pinsel etwas oder auch etwas stärker umrühre, dann trennt sich die Holundermarkscheibe von dem Schnitt und kann problemlos entfernt werden.

Die Nadelschnitte halten diese Prozedur, zumindest bei mir, aus.

Viele Grüße!

Rainer
Titel: Re: Kiefernnadeln- Schnitte manipulieren
Beitrag von: Wutsdorff Peter in Oktober 05, 2022, 12:53:09 NACHMITTAGS
Grüß´ Dich Rainer,
das ist ein toller Trick!
Als Inschenör ärgere ich mich, daß ich nicht selbst darauf gekommen bin.
Gruß Peter
Titel: Re: Kiefernnadeln- Schnitte manipulieren
Beitrag von: Fahrenheit in Oktober 06, 2022, 06:43:56 VORMITTAG
Guten Morgen liebe Schnippler,

wie die meisten wissen, schneide ich mittlerweile alles in Möhre, da man mit Holundermarkeinbettung nur schlecht bis garnicht feucht schneiden kann.
Für Nadeln und kleine Zweige steche ich die Möhre auch vor, z.B. mit einem Zahnstocher.

Herzliche Grüße
Jörg