Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: Parallax in Oktober 13, 2022, 09:31:39 VORMITTAG

Titel: Fragen zu zwei Mikroskopen von einem Laien
Beitrag von: Parallax in Oktober 13, 2022, 09:31:39 VORMITTAG
Hallöchen,

meine Freundin sammelt Pilze und würde sich gerne mit der Mikroskopie beschäftigen, da sie gerne die einzelnen Exemplare damit genauer bestimmen möchte.

Ich würde ihr nun evtl ein Mikroskop schenken oder zumindest dazu zahlen. (Sie besorgt ja immerhin auch das Essen :) )

Ich habe schon etwas eingelesen und es wird oft ein Mikroskop mit Binokular WF 10x empfohlen. Dazu Objektive mit 4x, 40x und 100x. Empfohlen wir oft das Olympus CH2.

Nun habe ich ein paar weitere Mikroskope gefunden. Wenn man "Myko Service" googelt, findet man die Seite von Andreas Gminder. Dieser bietet Mikroskope an, darunter ein HPS999. Allerdings hat dieses keinen Objektivrevolver, dafür jedoch Auf- und Durchlicht. Wäre sowas denn geeignet? Ist Auf- und Durchlicht für diese Aufgabe empfehlenswert oder von Vorteil? Und hat jemand eine Ahnung woher diese Mikroskope stammen? Er wird diese ja wohl kaum selbst bauen.

Daneben gäbe es von Bresser noch ein Researcher Trino. Das dritte Okular wäre natürlich interessant um Bilder zu machen. Kreuztisch mit Skala wäre natürlich auch nicht schlecht. Allerdings gibts das nur mit Durchlicht.

Hätte hier jemand Erfahrung mit den Geräten oder könnte ein Gerät bis zu grob 600€ empfehlen? Gerne kann es auch ein gebrauchtes Gerät für diesen Preis sein, wenn es denn dann signifikante Vorteile bietet.

Grüße,
Parallax

Titel: Re: Fragen zu zwei Mikroskopen von einem Laien
Beitrag von: Peter V. in Oktober 13, 2022, 09:39:08 VORMITTAG
Hallo,

https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=21688.msg161702#msg161702 (https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=21688.msg161702#msg161702)

Für 600 EUR bekommst Du sicher etwas Passendes! Das HPS999 ist ein Sereimikroskop und kein trypisches Mikroskop für die Pilzbestimmung! Und ein einfaches Bresser-Gerät würde ich nicht empfehlebn, sondern eher zu einem guten gebrauchten Markenmikroskop.

Hezrliche Grüße
Peter
Titel: Re: Fragen zu zwei Mikroskopen von einem Laien
Beitrag von: jochen53 in Oktober 13, 2022, 11:36:43 VORMITTAG
Hallo,
wenn Du das Olympus von einem vertrauenswürdigen Verkäufer in einem guten Zustand bekommen kannst, ist es sicher ein gutes Gerät. Ein 10er Objektiv wäre vielleicht noch nützlich. Mit dem Budget solltest Du sehr gut hinkommen.
Leider tummeln sich gerade bei ebay-Kleinanzeigen oft dubiose und auch ahnungslose Verkäufer, die mit einem Mikroskop nicht umzugehen wissen und es u.U. völlig unzureichend verpackt versenden. Daher würde ich eher Selbstabholung bevorzugen, da kann man es auch gleich ausprobieren. Sonst kommt dann evtl. ein Pappkarton mit etwas Blisterfolie und einem schrottreifen Mikroskop an. Bei ebay-Kleinanzeigen sind derzeit welche drin, aber wenn man den Verkäufer nicht kennt.... Eines wird z.B. gleich an 2 Standorten mit denselben Fotos von 2 verschiedenen Anbietern angeboten, einmal in Freilassing und einmal in München Schwabing-West. Da braucht man dann eine gute Erklärung dafür.
Viele Grüße, Jochen
Titel: Re: Fragen zu zwei Mikroskopen von einem Laien
Beitrag von: Peter V. in Oktober 13, 2022, 11:57:03 VORMITTAG
Hallo,

gefühlt sind mittlerweile 80 Prozent der Angebote auf Ebay-Kleinanzeigen betrügerisch.  Wer da noch ohne Abholung (oder zumindest Nutzung des - hoffentlich - "sicheren Bezahlsystems")  kauft, spielt Russisches Roulette.
Als Anfänger sollte man ohnehin keinesfalls(!) ein Mikroskop auf Ebay etc. kaufen.

Hezrliche Grüße
Peter
Titel: Re: Fragen zu zwei Mikroskopen von einem Laien
Beitrag von: Parallax in Oktober 13, 2022, 12:30:15 NACHMITTAGS
Ich habe mir auch die Anzeigen von Ebay angesehen. So wenig Informationen zu einem technischen Gerät machen mich sowieso stutzig. Zumindest möchte ich eine Auflistung der Objektive und Okulare und eventueller Zubehörteile. Woher das Gerät stammt und für was es verwendet wurde, würde mich auch interessieren.

Ich versuche einen Privatverkäufer zu finden, der mir etwas über das Gerät erzählen kann.

Hier im Forum habe ich ein Zeiss Standard angeboten bekommen.
Ich werde mit dem Herren mal Kontakt aufnehmen und sehen was er mir erzählen kann.
Titel: Re: Fragen zu zwei Mikroskopen von einem Laien
Beitrag von: liftboy in Oktober 13, 2022, 12:36:39 NACHMITTAGS
Hallo Parallax (ein Name wäre schön),

wenn du dich im Forum anmeldest (unter "Mikroskopiker im Netz") gilt für dich, wie für alle Forumsmitglieder, mein Angebot: Lomo-Biolam-Mikroskop in Basisausführung 50€ plus porto. Das lässt sich aufrüsten mit Köhlerbeleuchtung, Polarisation, Phasenkontrast und Auflicht.
ich häng mal ein Bild dran. Das ist jetzt mit Spiegel (Basis), drehzentrierbarem Rundtisch, Objektführer (Extra),
5fach Revolver mit Zeiss-Objektiven 6,3, 10, 20, 40 und 60, Monotubus mit Okularen 7x und 15x (Basis). Nähere Infos über die Mikros gibt es hier in der Infothek: http://www.mikroskopfreunde-nordhessen.de/ (http://www.mikroskopfreunde-nordhessen.de/)

Grüße
Wolfgang
Titel: Re: Fragen zu zwei Mikroskopen von einem Laien
Beitrag von: jochen53 in Oktober 13, 2022, 13:40:47 NACHMITTAGS
Hallo Parallax,
das ist ein Abendessen zu zweit mit Deiner Freundin in einem bürgerlichen Gasthaus, aber ohne Wein und Pilze!
Jochen
Titel: Re: Fragen zu zwei Mikroskopen von einem Laien
Beitrag von: liftboy in Oktober 13, 2022, 14:02:08 NACHMITTAGS
Hallo Jochen,

vor oder nach Putin?  :-)

Wolfgang
Titel: Re: Fragen zu zwei Mikroskopen von einem Laien
Beitrag von: jochen53 in Oktober 13, 2022, 14:39:11 NACHMITTAGS
Hallo Wolfgang,
kommt ganz darauf an, wo man wohnt, aber diesen Putin kenne ich nicht persönlich, wenngleich ich aus seinem früheren Reich ein Mehrfachmeßgerät verwende.
Jochen
Titel: Re: Fragen zu zwei Mikroskopen von einem Laien
Beitrag von: liftboy in Oktober 13, 2022, 14:59:49 NACHMITTAGS
Hallo Jochen,

Zitataus seinem früheren Reich

damit hab ich die ganze Stube voll :-)

Grüße
Wolfgang
Titel: Re: Fragen zu zwei Mikroskopen von einem Laien
Beitrag von: Peter V. in Oktober 13, 2022, 15:04:19 NACHMITTAGS
Hallo,

mit einem Standard macht man - wenn es ok ist - definitiv nix falsch. Man kann einen Trinokulartubus nachrüsten (für die Fotografie) und auch ansonsten ist es ein grundsolides und ausbaubares System. Wenn Du es von einem Foristen in gutem Zustand zu einem Dir genehmen Preis bekommst, bist Du gut bedient.

Herzliche Grüße
Peter
Titel: Re: Fragen zu zwei Mikroskopen von einem Laien
Beitrag von: schmidt in Oktober 13, 2022, 16:54:31 NACHMITTAGS
Hallo Parallax,
sieh auch mal oben angepinnt den Beitrag "was muss ein Mikriskop zur Pilzbestimmung können"

Grüße
pschmidt
Titel: Re: Fragen zu zwei Mikroskopen von einem Laien
Beitrag von: Parallax in Oktober 17, 2022, 13:54:36 NACHMITTAGS
So meine Damen und Herren,

ich habe jetzt drei Mikroskope zur Auswahl.

Einmal das hier im Thread angebotene Lomo-Biolam-Mikroskop.

Dann noch ein OLYMPUS CH2 mit Weitfeldokularen, eins davon mit Strichplatte, 4 Olympus Objektiven, LED Beleuchtung, Kreuztisch und paar Objektträgern und so n Zeug. Binokular für 450€, Trinokular für 600€.

Abschließend ein Zeiss Standard Mikroskop mit Fototubus, Zeiss Objektiven (stehen verschiedene zur Auswahl), Weitfeld-Okularen und LED-Beleuchtung. Auch für 600€, wobei es hier etwas drauf ankommt welche Objektive ich haben möchte, ect.

Hat irgendjemand eine objektive Meinung? Bezüglich Preis und evtl einen Favoriten. Gibt es für ein Mikroskop mehr Zubehör, für das andere evtl weniger, schwieriger oder teurer?

Ich könnte mir vorstellen bei dem sehr günstigen Lomo Biolam könnte es evtl Probleme bei Ersatzteilen, Zubehör oder so weiter geben?

Wenn irgendjemand was dazu beitragen kann wäre das hilfreich, ansonsten würfle ich es wahrscheinlich einfach aus :)

Grüße,
Andre
Titel: Re: Fragen zu zwei Mikroskopen von einem Laien
Beitrag von: Alex H. in Oktober 17, 2022, 16:00:46 NACHMITTAGS
Hallo Andre,

ich verwende selber ein gut ausgestattetes Lomo Biolam, bin bisher noch nicht an seine Leistungsgrenzen gestoßen und damit sehr zufrieden.
Ersatzteile hierfür sind m. E. gut und relativ günstig beschaffbar. Zudem ist einiges an Zubehör von Carl Zeiss Jena mit dem Lomo Biolam kompatibel.
Ich verwende zum Beispiel neben den originalen Lomo Objektiven und Okularen auch welche von Zeiss Jena, sowie einen Zeiss-Jena-Fototubus.
Allerdings verwende ich mein Mikroskop "nur" als Hilfsmittel für mein eigentliches Hobby. Ein "echter" Mikroskopiker mag hierzu seine Einwände haben...

Würfeln würde ich nicht. Vielleicht melden sich noch überzeugte "Zeissianer" oder "Olympioniken" und legen dir ihre Einschätzung dar.

Grüße
Alex

Titel: Re: Fragen zu zwei Mikroskopen von einem Laien
Beitrag von: Aljoscha in Oktober 17, 2022, 16:14:49 NACHMITTAGS
Hallo Andre,

Zubehör, Erweiterungen und Ersatzteile sind für ein Zeiss Standard sehr viel leichter und preiswerter zu bekommen als für das Olympus, zumindest hier in Mitteleuropa.

Aus deiner Liste wäre das Zeiss mein Favorit, gegen das Lomo spricht aber nichts.

Viele Grüße

Alexander
Titel: Re: Fragen zu zwei Mikroskopen von einem Laien
Beitrag von: liftboy in Oktober 17, 2022, 16:31:22 NACHMITTAGS
na gut! noch einen hinterher.
An das Lomo passt oben alles, was eine passende Ringschwalbe hat( also Lomo, Zeiss/Jena, PZO und teilweise Meopta [41,5/38mm°])
Unten passt alles, was RMS hat. Durch den Riesenhub spielt die Objektivlänge keine Rolle, ich hab sogar schon mal das Zeiss 1x Objektiv drangehabt, und das ist wirklich lang!
In den Kondensorhalter passt alles mit 37mm° und wenn man die Spannhülse rausnimmt sogar bis 41mm°
Den Service für Lomo-Mikros mach ich hier im Hause, Ersatzteile sind vorhanden (nicht alles aber vieles).
Der Vorteil am Lomo ist der Revolver! Der Originale 4fach lässt sich durch den Zeiss/J 5fach ersetzen; wenn man unterschiedlich bestückte Revolver hat (Achromaten, Planobjektive, PH-Objektive, Imm.-Objektive) braucht man nur den Revolver tauschen und spart sich das "Geschraube"; einmal parfokal im Revolver ausgerichtet ändert sich da nix mehr:-) Wenn man den Spiegel rausnimmt, kann man da an Beleuchtung reinstellen was man will.

Grüße
Wolfgang
Titel: Re: Fragen zu zwei Mikroskopen von einem Laien
Beitrag von: Peter V. in Oktober 17, 2022, 16:37:25 NACHMITTAGS
Hallo,

wenn es finanziell nicht so arg darauf ankoimmt, würde ich das Standard oder Olympus nehmen. Das Standard ist leichter weit ausbaubar, wobei die Frage ist, ob man es ausbauen will. Zur Pilzbestimmung reicht auf jeden Fall das Oly, das bereits mit Meßokular ausgestattet ist (die Pilzler brauchen das wohl alle). Einfacher in z.B. der Einstellung ist aber auch das CH-2. Wenn es um einen defintierten Zweck wie die Pilzbestimmung geht, würde ich vielleicht dem CH-2 den (leichten) Vorzug geben.

Hezrliche Grüße
Peter
Titel: Re: Fragen zu zwei Mikroskopen von einem Laien
Beitrag von: Alex H. in Oktober 17, 2022, 18:06:55 NACHMITTAGS
Zitat von: liftboy in Oktober 17, 2022, 16:31:22 NACHMITTAGS
Wenn man den Spiegel rausnimmt, kann man da an Beleuchtung reinstellen was man will.

"Zur Not" sogar eine LED-Tipp-Leuchte um 99 Cent. Klingt gruselig, reicht aber für manche (in meinem Fall für viele) Anwendungen aus.

Grüße
Alex
Titel: Re: Fragen zu zwei Mikroskopen von einem Laien
Beitrag von: Parallax in Oktober 18, 2022, 10:13:54 VORMITTAG
Hallo,

danke erstmal für die vielen Ratschläge, Tipps und Meinungen.

Also die Ausbaubarkeit würde ich doch etwas gewichten, denn man weiß ja nie was man noch alles damit machen will.
Hat man dann die Möglichkeit das Gerät weiter auszubauen ist das meiner Ansicht nach vorteilhafter als sich ein weiteres Gerät anzuschaffen. Ein Gerät wäre ja auch einfacher instand zu halten als zwei oder mehrere Geräte.

Eine Trinokulare Optik wäre evtl doch nicht so verkehrt. Heutzutage möchte man ja alles digital am Laptop haben. Wenn man dort nun eine Kamera verbauen kann um das Bild direkt auf einen Laptop zu übertragen, wäre das ja nur zeitgemäß.

Der Preis soll jetzt nicht das Entscheidungskriterium sein, evtl kann man ja mit den Verkäufern noch 10% raushandeln.

Ich werde beim Zeiss Standard und beim Olympus nochmal genauere Details anfragen und schauen ob ich da eine Übereinkunft erzielen kann.

Grüße,
Andre
Titel: Re: Fragen zu zwei Mikroskopen von einem Laien
Beitrag von: rhamvossen in Oktober 18, 2022, 18:07:46 NACHMITTAGS
Hallo Andre,

Wie schon gesagt wurde, das sind beiden gute Mikroskope. Wenn du ein Trino-Tubus willst, das wäre mit dem Zeiss einfacher, weil häufiger auf dem Gebrauchsmarkt zu finden. Ein Tri-Tubus für ein CH2 sieht man nicht oft. Wenn du das Zeiss mit einen Tri-Tubus nachrüsten muss, solch ein Teil kostet 150-250 EUR. Im Algemeimen ist es finanziell vorteilhafter ein Mikroskop zu kaufen das schon ein Tri-Tubus hat. Du könntest aber auch mit einem gerader Tubus nachrüsten, das ist billiger aber nicht so bequem. Beste Grüsse,

Rolf
Titel: Re: Fragen zu zwei Mikroskopen von einem Laien
Beitrag von: rhamvossen in Oktober 18, 2022, 20:23:35 NACHMITTAGS
Hallo,

Ich hatte offenbar nicht gut gelesen! Ich hatte ūberlesen das du die beide Mikroskope in Trino-Version bekommen kannst für den gleichen Preis. Das Zeiss hat der Vorteil das mehr Teile zu finden sind, also es ist ausbaufāhiger. Auch besser korrigierte Objektive sind für Zeiss leichter zu bekommen, wie z.B. die Neofluare. Das CH2 hat aber einen anderen Vorteil: die Optik ist viel weniger empfindlich für die optische "Krankheit" die man Delamination nennt. Beste Grüsse,

Rolf
Titel: Re: Fragen zu zwei Mikroskopen von einem Laien
Beitrag von: Parallax in Oktober 19, 2022, 10:52:14 VORMITTAG
Hallo,

ich werde mich mal mit der Delamination beschäftigen und das in meine Entscheidung mit einfließen lassen.

Ich hätte aber gleich noch eine weitere Frage. Ich habe jetzt schon oft von Köhlerscher Beleuchtung gelesen. Wenn man danach sucht erhält man alle möglichen wissenschaftlichen Vorträge was diese denn genau tut, allerdings nicht wirklich eine Antwort was es technisch denn eigentlich ist.

Sowie ich das sehe braucht man für eine Köhlersche Beleuchtung einen Kondensor mit Blende. Ist sowas ein spezieller Aufbau, oder wie genau kann ich denn an einem Gerät erkennen ob die Beleuchtung eine Köhersche Beleuchtung ist?

Grüße,
Andre
Titel: Re: Fragen zu zwei Mikroskopen von einem Laien
Beitrag von: Florian D. in Oktober 19, 2022, 11:02:12 VORMITTAG
Hallo Andre,

du brauchst auf jeden Fall ein Okular mit Strichplatte, um Sporen vermessen zu können und ein 100 Öl Objektiv.
Binokular ist heutzutage Standard und ich würde auf jeden Fall gleich ein Trinokular anschaffen, weil man heute doch leicht eine Digitalknipse zur Dokumentation mit anschliessen kann. Zeiss, Leitz und Olympus haben sicher einen Kondensor mit Köhlerscher Beleuchtung. Ich würde auch sehen, dass das Mikroskop zumindest Halogen-, wenn nicht sogar LED Beleuchtung hat.

Viele Grüsse
Florian
Titel: Re: Fragen zu zwei Mikroskopen von einem Laien
Beitrag von: Aljoscha in Oktober 19, 2022, 11:18:33 VORMITTAG
Hallo,

Ich kann mich ja täuschen, aber das Olympus CH2 hat doch keine Köhler-Beleuchtung, oder?

Ob man die unbedingt braucht, ist natürlich eine andere Sache.

Viele Grüße

Alexander
Titel: Re: Fragen zu zwei Mikroskopen von einem Laien
Beitrag von: Florian D. in Oktober 19, 2022, 11:27:11 VORMITTAG
Hallo Alexander,

also standardmässig hat das CH2 einen Abbekondensor:
http://www.mikroskopie.de/olydocs/ch2_broschuere.pdf

Viele Grüsse
Florian
Titel: Re: Fragen zu zwei Mikroskopen von einem Laien
Beitrag von: Reinhard in Oktober 19, 2022, 11:36:45 VORMITTAG
Hallo zusammen,

hier wurde das Thema "Köhlern" und seine Bedeutung für moderne Optiken schon diskutiert.
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=43168.msg318681#msg318681

Viele Grüße
Reinhard
Titel: Re: Fragen zu zwei Mikroskopen von einem Laien
Beitrag von: Aljoscha in Oktober 19, 2022, 11:47:48 VORMITTAG
Hallo Florian,

Standardmäßig hatte es keine Leuchtfeldblende, die gab es als Zubehör.

Viele Grüße

Alexander
Titel: Re: Fragen zu zwei Mikroskopen von einem Laien
Beitrag von: Parallax in Oktober 19, 2022, 13:08:35 NACHMITTAGS
Naja, solange man es nachrüsten kann ist mir das auch ziemlich egal.

Ich schreibe dann mal am Wochenende allen Verkäufern und dann sehen wir mal weiter. Evtl bin ich dann in paar Tagen bereits Mikroskopbesitzer.

Grüße
Andre
Titel: Re: Fragen zu zwei Mikroskopen von einem Laien
Beitrag von: Florian D. in Oktober 19, 2022, 13:20:51 NACHMITTAGS
Hallo Alexander,

was man nicht Alles lernt!
Aber ich denke, zum Pilzeln braucht man auch nicht unbedingt eine Leuchtfeldblende.
Wenn ich von Köhlern geredet habe, meinte ich eigentlich nur, dass es doch mehr als ein Hohlspiegel sein sollte.

Viele Grüsse
Florian
Titel: Re: Fragen zu zwei Mikroskopen von einem Laien
Beitrag von: rhamvossen in Oktober 19, 2022, 20:30:07 NACHMITTAGS
Hallo Andre,

Das Köhlern solltest du eigentlich vergessen. Es bringt nicht viel. Wichtiger ist mit welche Objektive die Mikroskope ausgestattet sind. Am CH2 sind das oft ED- oder D-Achromaten und die finde ich besser als die sogenannte 'silberen' Achromaten die man oft an Zeiss Standards sieht. Die Delamination findet am häufigsten statt mit Carl Zeiss Planapochromaten und auch in gewisser Weise mit Neofluare. Normale Zeiss Achromate sind selten damit betroffen. Delamination tritt auch oft auf in Zeiss Kpl-W und Cpl Okulare. Also mit dem Zeiss muss du darauf achten, das die Optik in Ordnung ist. Beste Grüsse,

Rolf
Titel: Re: Fragen zu zwei Mikroskopen von einem Laien
Beitrag von: Parallax in Oktober 24, 2022, 11:13:42 VORMITTAG
Guten Tag die Herren,

ich habe jetzt die entsprechenden Details bekommen.

Also das eine wäre ein Zeiss Standard 14. Die Objektive sind Zeiss Achromaten mit 10/0.22, 40/0.65 und 100/1,25 Öl. Dazu ein NoName 4er Objektiv.

Als Okulare sind Zeiss Kpl W 10X Brille verbaut auf einem Trinotubus. Eines mit Messskala ist extra dabei.
Ansonsten Kreuztisch, Kondensor mit nA 1.3 mit Klapplinse und Aperturblende, Leuchtfeldblende und LED Beleuchtung.

Das ganze soll 645€ kosten. Extra Zeiss Neofluare 10/0,30, 40/0,75 und 100/1,3 Öl würden 120€ Aufpreis kosten.

Der Gesamteindruck auf den Bildern schaut sehr gut und gepflegt aus.

Das Olympus CH2-CHT wäre mit Olympus Achromaten EA 4/0,1, EA 10/0,25, EA 40/0,65 sowie EA 100/1,25 Öl ausgestattet.
Ein höhenverstellbarer Kondensor nA 1,25 und LED Beleuchtung ist auch mit dabei.
Als Objektive sind hier CWHK10x/18L verbaut, eines davon mit Strichplatte.
Als Trinokulare Version soll das ganze 650€ kosten.
Auch hier schaut alles sauber und gepflegt aus. Es wurde alles geschmiert, geölt und gewartet.

Ich, als ziemlicher Laie, sehe beide Angebote als ziemlich identisch an. Die Objektive sind bei beiden gleichartig, Ausstattung wohl auch.
Meines Wissens ist das Zeiss etwas mehr und einfacher ausbaubar, falls man auch mal was anderes damit machen möchte. Die Teile scheinen etwas günstiger zubekommen zu sein. Die Neofluare für 120€ wären ja auch günstig, wobei ich mir nicht sicher bin ob man die wirklich braucht.
Das Olympus ist natürlich in der gleichen Preisklasse, allerdings ohne "Ersatzobjektive". Die Ausbaumöglichkeiten sind hier wohl etwas begrenzter und die Teile scheinbar teurer.

Beide kommen als Trinokulare Version, also könnte eine Kamera zum Anschluss an einen PC nachgerüstet werden.

Wenn ihr ein Gerät kaufen möchtet und die beiden Angebote hättet, für welches würdet ihr euch entscheiden und warum?

Natürlich soll das Mikroskop zur Pilzmikroskopie eingesetzt werden. Ob es jemals eine andere Aufgabe bekommt ist fraglich, kann aber natürlich durchaus sein.

Und haltet ihr die Preise für gerechtfertigt oder sollte man noch etwas "handeln"...;)

Grüße,
Andre
Titel: Re: Fragen zu zwei Mikroskopen von einem Laien
Beitrag von: Peter V. in Oktober 24, 2022, 12:51:47 NACHMITTAGS
Hallo,

ZitatGuten Tag die Herren,
also bitte!! Wir haben hier auch Damen..ts ts ts..

Na ja, "Handeln" ist ja nicht verboten, aber beide Preise erscheinen mir schon fair. Da es sich vermutlich um Angebote von Foristen handelt (die nicht in Linz ansässig sind  ;) ), gehe ich davon aus, dass beide Geräte gepflegt und funktionell tadellos sind. Du scheinst auch mittlerweile beide Mikroskope richtig einzuschätzen.
Also - was soll man da raten? Beide Mikroskope sind gut geeignet, einigermaßen gleichwertig, die Preise fair. 
Nun musst wohl allein Du enstcheiden - ggf. sogar jetzt aus dem Bauch oder nach "Gefallen" (eher rundlich oder eher eckig  ;) ). Ich denke, mit beiden Geräten machst Du nichts falsch. In Zweifelsfalle würfeln...

Hezrliche Grüße
Peter


Titel: Re: Fragen zu zwei Mikroskopen von einem Laien
Beitrag von: rhamvossen in Oktober 24, 2022, 18:38:15 NACHMITTAGS
Hallo Andre,

Weiss du auch welche Achromaten genau das Zeiss hat? Ich habe ein Bild hinzugefügt von Achromaten die man am Zeiss Standard finden kann. Wenn es um die Version Nummer 5 geht wurde ich fragen ob das Mikro statt diese Objektive nicht gleich mit die Neofluare ausgestattet werden kann. Ich bin nicht begeistert von die Bilder die diese 'silberen' Achromaten geben. Die ED achromaten am CH2 sind besser als die silberen Zeiss Objektive. Die Achromate mit Nummer 6 und 7 sind aber deutlich besser, das sind spätere Versionen. Vor allem die schwarze Achromaten (Nummer 6) sind sehr gut.  Beste Grüsse,

Rolf
Titel: Re: Fragen zu zwei Mikroskopen von einem Laien
Beitrag von: Aljoscha in Oktober 24, 2022, 19:56:36 NACHMITTAGS
Hallo,

Wenn es das Zeiss werden soll, würde ich auf jeden Fall die Neofluare nehmen.

Viele Grüße

Alexander
Titel: Re: Fragen zu zwei Mikroskopen von einem Laien
Beitrag von: Parallax in Oktober 25, 2022, 09:38:56 VORMITTAG
@rhamvossen
Es handelt sich um die schwarzen Achromaten. In deinem Bild die Nummer 6.
Titel: Re: Fragen zu zwei Mikroskopen von einem Laien
Beitrag von: Parallax in Oktober 25, 2022, 12:50:03 NACHMITTAGS
Ich hab mich jetzt für das Zeiss Standard entschieden. Allerdings nicht mit Achromaten sondern mit Neofluaren.

Bin mal gespannt ob ich bei der Entscheidung alles richtig gemacht habe...

Vielen Dank nochmal für die Hinweise und Tipps....
Titel: Re: Fragen zu zwei Mikroskopen von einem Laien
Beitrag von: rhamvossen in Oktober 25, 2022, 17:15:44 NACHMITTAGS
Hallo,

ZitatIch hab mich jetzt für das Zeiss Standard entschieden. Allerdings nicht mit Achromaten sondern mit Neofluaren.

Vielleicht könntest du auch noch den 40er Achromat als zusätzliches Objektiv dabei nehmen. Mit eine einfache Blende im Filterhalter bekommt man mit dem 40er Achromaten (und auch mit dem 10er Neofluar) ein schönes schwarzes Dunkelfeld, mit dem 40er Neofluar ist das etwas schwieriger. Zugegeben, für Pilzen braucht man kein Dunkelfeld, aber die Schönheit von ein gutes Dunkelfeld für visuelle Beobachtung ist fast unschlagbar. Nur so als 'Tipp'. Beste Grüsse,

Rolf